Uni Präsident sieht sich in Entscheidungen nicht autark
Hildesheim.
Uni-Präsident Prof. Dr. Wolfgang Uwe Friedrich kritisiert in den Entscheidungen über die Universität, an die Politik im Land und im Bund angebunden zu sein. Hierdurch würden Veränderungen herausgezögert.
Uni-Präsident Prof. Dr. Wolfgang Uwe Friedrich sagte gegenüber Radio Tonkuhle, die Hochschulleitung sei an die Vorgaben des wissenschaftlichen Fachverbandes, sowie der Akkreditierungsagentur und des Ministeriums gebunden. Wenn die Politik jetzt nach schnellen Veränderungen rufe, werde am Ende wieder das "Schwarze-Peter-Spiel" gespielt und den Hochschulen anschließend vorgeworfen, nicht schnell genug gehandelt zu haben, so Friedrich weiter.
Die Hochschul-Rektoren und -Rektorinnen fordern derzeit von den Regierungschefs von Bund und Ländern mehr Lehrpersonal an den Hochschulen.
Am Mittwoch hatten sich Kanzlerin Angela Merkel und die Ministerpräsidentin und -Präsidenten der Länder in Berlin zu einem Bildungsgipfel getroffen: Ziel war, die Ausgaben für Bildung und Forschung von 2015 an auf zehn Prozent des Bruttoinlandsproduktes anzuheben.
vol
Hildesheimer Eisbahn soll im Winter die Innenstadt beleben
Hildesheim.
Die für Anfang des kommenden Jahres angekündigte Eisfläche auf dem Platz an der Lilie soll Passanten in die Innenstadt locken.
Das sagte der Marketingbeauftragte der Hildesheimer Sparkasse, Karl-Heinz Krüger bei der Vorstellung der Winteraktion am Donnerstag.
Die Sparkasse ist einer von mehreren Partnern, mit denen das Hildesheim Marketing die so genannte „Eiszeit“ ab 14. Januar realisiert.
Die Fläche ist rund 450 qm groß und kann täglich von 12 bis 19 Uhr bei "leichter und leiser Musik" genutzt werden, sagte Marketing-Chef Lothar Meyer-Mertel gegenüber Tonkuhle.
Die Anlage für die Eisbahn kommt von der Firma Interevent. Sie soll bis zum 17. Februar mit Ökostrom von der Evi betrieben werden.
Bundespräsident Horst Köhler besucht im Januar den Festgottesdienst zur Eröffnung des Festjahres Michaelis 2010.
Im Anschluss wird er ein Grußwort sprechen. Ebenfalls anwesend zur Eröffnung ist Margot Käßmann, die Ratsvorsitzende der Evangelischen Kirche in Deutschland.
Das Jubiläumsjahr bietet bis November 2010 eine Vielzahl an Konzerten, Theater, Kongressen und anderen kirchliche Aktivitäten. Anlass ist das 1000-jährige Jubiläum von St. Michaelis.
Die Eröffnung des Festjahres ist am 15. Januar.
vol
Rund 50 Studierende demonstrieren in der Innenstadt
Hildesheim.
In einem Schweigemarsch sind am Donnerstag rund 50 Studierende durch die Innenstadt gezogen.
Die Demonstration unter dem Motto „Bei soviel Verständnis fehlen uns die Worte“ war die Jahresabschlussaktion des diesjährigen Bildungsstreiks, hieß es aus Teilnehmerkreisen. Die Studierenden wollten darauf hinweisen, dass die Politiker zwar Sympathie bekundeten, aber konkrete Maßnahmen vermissen ließen.
Am Freitag soll es in Hannover ein Gespräch zwischen Studierenden und Bildungsminister Lutz Straatmann geben.
cly
Zwei Männer werden in Massenstreit lebensgefährlich verletzt
Salzgitter.
Bei einer Auseinandersetzung zwischen zwei Gruppen von jeweils zehn Personen auf dem Parkplatz eines Schnellrestaurants in Salzgitter-Bad sind am Mittwochabend zwei Männer durch Messerstiche lebensgefährlich verletzt worden. Der Polizei zufolge ist ihr Zustand immer noch kritisch.
In dem Streit sollen Schüsse gefallen und Schlagwerkzeuge und Schlagstöcker verwendet worden sein. Drei Tatverdächtige wurden noch gestern Abend festgenommen. Die Polizei hat eine Ermittlungsgruppe eingerichtet – Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei in Salzgitter zu melden.