Landkreis will Internet-Breitbandversorgung verbessern
Hildesheim.
Der Landkreis hat heute Ergebnisse der Umfrage zum Thema „Schnelle Internetanschlüsse“ vorgestellt.
Demnach ist die Versorgung mit Breitband-Anschlüssen einer Kapazität von 2 Megabit oder mehr schon heute überdurchschnittlich.
Es gelte jedoch, in der laufenden Entwicklung nicht zurückzufallen und Angebotslücken zu schließen, sagte Landrat Reiner Wegner.
In absehbarer Zeit werde sich der Kreis an einen Wettbewerb beteiligen, in dem das Land insgesamt 20 Millionen Euro zur Förderung des Breitband-Ausbaus stellt.
Deshalb habe man bereits eine Summe von 2 Millionen Euro zurückgestellt, um mögliche Fördergelder gegenfinanzieren zu können.
Der Bürgermeister der Gemeinde Holle Klaus Huchthausen sagte, die Versorgung mit schnellen Internetanschlüssen auch auf dem Land sei für die Einwohner wie auch die Wirtschaft wichtig.
fx
Angeklagte im Mafiamordprozess schweigen
Hildesheim.
Am ersten Tag des sogenannten Mafiamordprozesses vor dem Hildesheimer Landgericht haben die 32 und 35 Jahre alten Angeklagten geschwiegen.
Wie Gerichtssprecher Bernd Pingel sagte, wollten sich die Angeklagten nicht zu den Mordvorwürfen äußern. Sie sollen vor vier Jahren einen gemeinsamen Bekannten im Hinterhof eines Wohnhauses in Hannover mit zwei Kopfschüssen getötet haben. Für die Tat, an der möglicherweise noch ein dritter Mann beteiligt war, sollen sie 50 000 US-Dollar erhalten haben.
Hintergrund der Tat war vermutlich ein Streit in mafiösen Kreisen. In dessen Mittelpunkt soll die Geschäftspartnerin des Opfers gestanden haben.
Die Angeklagten waren in der Sache bereits 2007 vom Landgericht Hannover freigesprochen worden. Der Bundesgerichtshof hatte das Urteil jedoch aufgehoben und den Prozess an das Landgericht Hildesheim verwiesen.
vol
Stadtbusse fahren in den Sommerferien nach geänderten Zeiten
Hildesheim.
In den Sommerferien fahren die Stadtverkehrbusse in Hildesheim nach einem geänderten Fahrplan.
Zu den Hauptverkehrszeiten wird auf den Hauptlinien 1 bis 5 ein 20-Minuten-Fahrtakt angeboten. Die Linien 9, 13 und 14 entfallen.
Alle anderen Linien bleiben nach Angaben des Stadtverkehrs unverändert.
Informationen gibt es unter svhi-hildesheim.de.
cly
Eintracht Hildesheim hat Neuzugang
Hildesheim.
Handball-Zweitligist Eintracht Hildesheim vermeldet den zweiten Neuzugang für die nächste Saison. Der 23-Jährige Sebastian Roth wechselt von der TSG Friesenheim aus der 2. Liga Süd zur Eintracht. Friesenheim scheiterte vor drei Wochen in der Relegation um den Aufstieg in die 1. Bundesliga gegen TSV Hannover-Burgdorf.
Hildesheims Trainermanager Gerald Oberbeck sieht in Roth den richtigen Mann für den vakanten Posten im Rückraum links. Sebastian Roth wurde in 25 Jugend-Länderspielen eingesetzt. Außerdem spielte er 15 Mal in der deutschen Junioren-Nationalmannschaft, mit der er 2004 in Tschechien Vize-Europameister wurde. Mit dem TV Kirchzell wurde er deutscher A-Jugend-Vizemeister.
wgk
Richter stellte im Prozess um Ernst August Prügel-Attacke nach
Hildesheim .
Im Wiederaufnahme-Prozess um eine Prügelattake von Ernst August, Prinz von Hannover, kam es am gestrigen Verhandlungstag (Mi.) zu einer theaterreifen Szene. Der Vorsitzende Richter am Landgericht Hildesheim kniete auf den Beinen des vor ihm liegenden Nebenklägers Josef Brunlehner. Der erklärte, wie Ernst August im Januar 2000 angeblich an einem kenianischen Strand so auf ihm hockte, ihn mit Fäusten und einem Gegenstand krankenhausreif prügelte.
Brunlehners Einlassung war identisch mit seiner Aussage von 2004, als der Prinz in Hannover zu 445 000 Euro Geldstrafe verurteilt worden war - womit er als vorbestraft galt.
2008 dann erzwang der Welfe eine Wiederaufnahme mit der Begründung, sein Anwalt habe wahrheitswidrig Schläge auch mit einem Gegenstand eingeräumt. Die Verteidigung wird versuchen, Brunlehners Glaubwürdigkeit zu erschüttern.