64 Beamte des Braunschweiger Hauptzollamts haben in den vergangenen Tagen auf Baustellen der Region nach Schwarzarbeitern gesucht. Die Überprüfungen fanden im Bereich zwischen Hameln und Helmstedt statt. Dabei wurden insgesamt 530 Bauarbeiter kontrolliert.
In 98 Fällen wurde ein Verdacht auf illegale Beschäftung und Schwarzarbeit festgestellt. Diese Fälle werden nun näher untersucht.
Außerdem wurden 18 Verstöße gegen Meldepflichten registriert. Ulfried Schulze vom Hauptzollamt sagte, solche Kontrollen seien wichtig, um den Druck auf einzelne Gewerbe zu erhöhen.
Es werde zukünftig weitere Kontrollen geben.
fx
Goethe-Gymnasium erhält zwei statt drei Räume saniert
Hildesheim.
Im Goethe-Gymnasium sollen nun doch nur zwei statt drei Räume saniert werden. Das ist das Ergebnis der Sitzungen vom Verwaltungs- und vom Stadtentwicklungsausschuss am Montag und Dienstag dieser Woche.
Demnach erhält das Goethe-Gymnasium statt ursprünglich 614.000 Euro jetzt nur rund 370.000 Euro und muss vorerst auf den geplanten Freizeitraum verzichten. Das restliche Geld soll zum einen das Scharnhorstgymnasium für eine Essensausgabe erhalten, zum anderen wird es für Maßnahmen an den Grundschulen St. Mauritius und Neuhof und an der Realschule Freiherr vom Stein verwendet. Voraussichtlich erstmal kein Geld erhalten die Grundschulen Moritzberg, Pfaffenstieg, Auf der Höhe, Ochtersum und Himmelsthür, sowie die Ganztagsschule Drispenstedt und die Hauptschule Alter Markt.
Wann die neuen Räume am Goethe-Gymnasium fertiggestellt sind, ist noch unklar.
cly
Franchise-Apotheke Easy begrüßt Urteil
Louxemburg/Hildesheim.
Die Franchise-Aptheke Easy begrüßt ein Urteil des Europäischen Gerichtshofs, das weiterhin den Zusammenschluss von Apotheken in Ketten untersagt. Das Urteil unterstütze das Franchise-System, bei dem die einzelnen Apotheken selbstständig blieben, aber doch ein gemeinsames Konzept benutzten, sagte Oliver Blume, Geschäftsführer der Hildesheimer Easy-Apotheke.
Blume sagte zum Urteil, er empfinde es als sehr positiv, es sei eine volle Bestätigung für Franchise-Konzepte. Die Apothekenlandschaft würde sich dadurch verändern. Im nächsten Jahr will Easy eine zweite Filiale in Hildesheim eröffnen.
Verschiedene Apotheken hatten gegen das Saarland geklagt, weil die Regierung eine Kette der Internet-Apotheke Doc Morris erlaubt hatte.
vol
Stadt macht Weg für neues Einkaufszentrum in Neuhof frei
Neuhof.
Die Stadt rechnet in Kürze mit dem Abschluss der planerischen Vorarbeitungen für ein neues Einkaufszentrum in Neuhof. Stadtbaurat Dr. Kay Brummer sagte am Montag vor dem Ortsrat, die Entwicklung sei angesichts besonderer Herausforderungen durch den Standort Neuhof sehr schnell vor sich gegangen.
Brummer:sagte im Tonkuhlegespräch, er habe nach fünf Wochen einen Investor gefunden. Die Situation sei schwierig gewsen, weil Gründstücksfragen und Bebauungspläne hätten geklärt werden müssen. Die Zeit für die Regelung sei erstaunlich zügig gewesen. Sobald der Beauungsplan vorliege läge es am Investor wann mit dem Bau begonnen werde. Das neue Einkaufszentrum wird zwischen Dethmarstraße und Robert-Bosch-Straße entstehen.
fx
Kreisverwaltungs-Angestelle wird Projektmanagerin für die Metropolregion
Kreis Hildesheim.
An der offiziellen Gründung der „Metropolregion Hannover Braunschweig Göttingen Wolfsburg GmbH“ am 5. Juni wird auch eine Mitarbeiterin der Hildesheimer Kreisverwaltung beteiligt sein.
Christina Grella vom Fachdienst Finanzen des Landkreises wird Projektmanagerin der neuen Metropolregion GmbH. Grella vertritt in der Metropolregion die Interessen von Landrat Reiner Wegner. Im Aufsichtsrat der Metropolregion GmbH wird auch Oberbürgermeister Kurt Machens sitzen.
Die neue Metropolregion GmbH hat vorerst ihren Sitz in Hannover und wird von 47 Kommunen, 12 Hochschulen und dem Land Niedersachsen getragen.