Der Hildesheimer Bischof Norbert Trelle hat sich gegen eine Erhöhung der Gehälter von Caritas-Mitarbeitern entschieden. Wie das Bistum mitteilte, richtet er sich damit gegen die Beschlüsse der Regionalkommission Nord des Deutschen Caritasverbandes.
Die Beschlüsse sahen vor, dass die Mitarbeiter der Caritas für die Jahre 2008 und 2009 insgesamt etwa acht Prozent mehr Gehalt bekommen sollten. Der Bischof begründet seine Entscheidung mit der wirtschaftlichen Situation mehrerer Einrichtungen der stationären Altenhilfe. Die sei bereits jetzt so bedrohlich sei, dass durch zusätzliche Personalkosten die Insolvenz drohe. Caritas-Direktor Dr. Hans-Jürgen Marcus sagte, man habe dem Bischof deshalb zu dieser Maßnahme raten müssen.
Der Caritasverband für die Diözese Hildesheim vertritt die Einrichtungen und Dienste der katholischen Kirche in Ostniedersachsen und in Bremen-Nord mit rund 7.000 Mitarbeitern.
vol
Kultusministerin hält an Studiengebühren fest
Hildesheim.
Niedersachsens Kultusministerin Elisabeth Heister-Neumann sieht keine Notwendigkeit, die Studiengebühren wieder abzuschaffen.
Heister-Neumann nahm bei einem Besuch in Hildesheim Stellung zu einer aktuellen Studie, derzufolge seit Einführung der Studiengebühren im Jahr 2006 rund 18.000 Studienwillige weniger an die Hochschulen gekommen seien. Die Ministerin sagte, das Problem sei nicht die Gebühr, sondern eine mangelhafte Informationspolitik. Die Ministerin verwies im Tonkuhle-Gespräch auf günstige Darlehen, die derzeit für Studierende angeboten würden.
Niedersachsen war neben Nordrhein-Westfalen eines der ersten beiden Bundesländer, die Studiengebühren einführten.
cly/vol
Diekholzer Schweinemastanlage wird Realität
Diekholzen.
Der Streit um die geplante Schweinemastanlage zwischen Diekholzen und Söhre geht weiter. In dem Stall an der Kreisstraße 302 sollen bis zu 1.850 Tiere untergebracht werden. Mittlerweile hat der Bau begonnen - der Landkreis dafür im Mai die Genehmigung erteilt.
Die Bürgerinitiative „Gute Luft“ und der BUND kritisieren nun, der Bau habe trotz noch ausstehender Urteile zu privat eingelegten Widersprüchen begonnen. Eventuell wolle man nun an das Verwaltungsgericht herantreten. Matthias Köhler vom BUND sagte im Tonkuhle-Gespräch, Ziel sei es - neben einem Baustopp - eine erneuerte, grundlegende Prüfung der Umweltverträglichkeit der Anlage zu erreichen. Proteste gegen die Schweinemastanlage hatte es seit Bekanntwerden der Pläne gegeben.
cly
Autofahrer übersteht Überschlag leicht verletzt
Algermissen.
Ein Autofahrer hat am Samstagabend einen Überschlag mit seinem Wagen fast unverletzt überstanden.
Der Fahrer des Peugeot war auf der Landesstraße 478 von Algermissen in Richtung Bründeln unterwegs, als er vermutlich aus Unachtsamkeit von der Fahrbahn abkam. Der Wagen geriet in den Grünstreifen, überfuhr einen Leitpfosten, überschlug sich und blieb auf dem Dach liegen. Der Mann konnte sich allein aus seinem Auto befreien. Wegen Kopfschmerzen kam er vorsorglich ins Krankenhaus nach Hildesheim.
cly
Landtags-Grüne protestieren gegen NPD-Hotelkauf
Kreis Celle.
Die "Grünen" im niedersächsischen Landtag haben die Landesregierung aufgefordert, den Kauf eines Hotels in Faßberg bei Celle durch den NPD-Anwalt Jürgen Rieger zu verhindern.
Es müsse ein klares Signal geben, dass braune Hausverkäufer nirgendwo willkommen seien, sagte Grünen-Sprecher Helge Limburg am Sonntag in Hannover. Der Hamburger Rechtsextremist will das 80-Betten-Haus eigenen Angaben nach für rechte Schulungen und Parteitage nutzen. Wegen des Vorkaufs-Rechts der Gemeinde ist Rieger aber noch nicht endgültiger Besitzer.
Bereits vor vier Jahren hatte Rieger bei Bremen ein ehemaliges Bundeswehr-Gelände gekauft, um ein Schulungszentrum für Neonazis einzurichten. In Delmenhorst war vor zwei Jahren der Kauf des "Hotels am Stadtpark" durch Bürgerproteste verhindert worden.