Arbeitgeber im Öffentlichen Dienst zeigen Verhandlungsbereitschaft
Hildesheim.
Die Arbeitgeber der Beschäftigten im Öffentlichen Dienst signalisieren vor der heute beginnenden 4. Verhandlungsrunde die Bereitschaft, ihr bisheriges Angebot von fünf Prozent mehr Lohn zu erhöhen. Entsprechend äußerte sich der Arbeitgeber-Verhandlungsführer Thomas Böhle in der „Bild”-Zeitung.
In den letzten zwei Wochen waren bundesweit Arbeitnehmer den Streikaufrufen der Gewerkschaften ver.di und komba gefolgt,. In Hildesheim kam am Freitag der Stadtverkehr vollständig zum Erliegen. Landesweit beteiligten sich laut ver.di mehr als 3000 Menschen an den Warnstreiks. Die Gewerkschaften fordern für die Beschäftigten acht Prozent mehr Lohn, mindestens aber 200 Euro. Die heutigen Gespräche werden in Potsdam geführt.
cly
40-Tonner kracht gegen Autobahnschild – Fahrer bleibt unverletzt
A 7 – Derneburg.
Bei einem Verkehrsunfall mit einem 40-Tonner auf der A 7 am Freitag ist ein Schaden in Höhe von rund 65.000 Euro entstanden. Menschen wurden nicht verletzt.
Der Fahrer des mit 7 Tonnen Fliesen beladenen Sattelzuges war laut Polizei in Richtung Kassel unterwegs, als er in Höhe der Anschlußstelle Derneburg auf der regennassen Fahrbahn ins Schleudern geriet und von der Fahrbahn abkam. Der Lkw prallte gegen den Stahlpfosten eines Autobahn-Schildes und riss 45 Meter Leitplanke nieder. Der 21-jährige Fahrer und sein 38-jähriger Beifahrer blieben unverletzt. Der Hauptfahrstreifen der Autobahn blieb wegen Bergungsarbeiten für ca. 2 Stunden voll gesperrt.
cly
„Zweites Netz“ sammelt über 1.600 Kisten Lebensmittel
Hildesheim.
Lebensmittel für einen 238 Meter hohen Turm haben am Samstag die Unterstützer der Aktion „114 Meter Lebensmittel“ an der Andreaskirche zusammengetragen. Die ökumenische Initiative „Das zweite Netz“ organisierte die Sammlung anlässlich ihres zehnjährigen Bestehens.
Die unter anderem von Schulklassen, Familien, Kirchengemeinden und Politikern in insgesamt 1.638 Kisten gespendeten Lebensmittel ergeben aufeinander gestapelt zweimal die Höhe des Andreaskirchturmes plus zusätzliche 10 Meter. Laut Diakon Wilfried Otto von der Gemeinde Guter Hirt reicht diese Menge für rund sechs Wochen Essensausgabe.
„Das Zweite Netz“ in Hildesheim hilft Menschen, die nicht genug Geld für ihre Grundversorgung haben. Jede Woche verteilt die Initiative etwa 200 Tüten mit haltbaren Lebensmitteln an Hilfsbedürftige.
cly
Busfahrer-Streik legt Stadtverkehr lahm
Hildesheim.
Der Streik der Beschäftigten im Öffentlichen Dienst hat am Freitag den Stadtverkehr vollständig zum Erliegen gebracht. Auch beim Regionalverkehr fuhren nur auf wenigen Strecken Busse von privaten Unternehmen.
An dem von ver.di initiierten Streik beteiligten sich Busfahrer in Hildesheim, Alfeld und Bockenem. Gemeinsam mit Angestellten der Zentralen Abfallwirtschaft, des Ameos-Klinikums und der Stadt- und Kreisverwaltung demonstrierten sie am Platz auf der Lilie für mehr Lohn. ver.di fordert für die Beschäftigten im Öffentlichen Dienst acht Prozent mehr Lohn, mindestens aber 200 Euro.
cly
CDU und FDP in Niedersachsen stimmen Koalitionsvertrag zu
Hannover.
Die Parteien von CDU und FDP haben am Samstag ihre Zustimmung zum neuen Koalitionsvertrag gegeben. Auf einem kleinen Parteitag in Hannover votierten die 92 anwesenden Delegierten der Union einstimmig für das Vertragswerk. Beim kleinen Parteitag der Liberalen in Walsrode stimmten 119 der 120 Delegierten dafür. Der Vertrag soll am Montag unterzeichnet werden. Am morgigen Dienstag tritt der neu gewählte Niedersächsische Landtag zu seiner konstituierenden Sitzung zusammen. Die Ministerriege der niedersächsischen Landesregierung wird wie in der zurückliegenden Legislaturperiode. sein: Die CDU besetzt weiterhin sieben, die FDP zwei Ressorts. Kultusminister Bernd Busemann und Justizministerin Elisabeth Heister-Neumann tauschen künftig die Ressorts.