In Braunschweig diskutieren ab Dienstag die Teilnehmer einer internationalen Konferenz über die Endlagerung von Atommüll.
Bundesumweltminister Sigmar Gabriel eröffnet die Veranstaltung mit dem Titel "RepoSafe" mit einem Vortrag. Laut dem Bundesamt für Strahlenschutz sprechen die Experten unter anderem über die Eignung verschiedener Gesteinsformationen
wie Ton oder Salz für die Endlagerung hoch radioaktiver Abfälle. Atomkraftgegner kündigten Proteste und Mahnwachen an.
cly
Die Linke wählt Tina Flauger zur Spitzenkandidatin für die Landtagswahl
Hannover.
Tina Flauger ist die Spitzenkandidatin der Linkspartei für den niedersächsischen Landtag.
Die Partei wählte die 41-Jährige aus Delmenhorst am Samstag beim Parteitag in Hannover. Auf Platz zwei der Landesliste wurde der Peiner Manfred Sohn gewählt. Listenplatz drei ging an Christa Reichwaldt aus Hannover. Spitzenkandidatin Flauger äußerte sich nach der Wahl optimistisch. Die Linke gehe fest davon aus, dass sie am 27. Januar in den Landtag einziehe. Rund 6,1 Millionen Wahlberechtigte sind Ende Januar zur Landtagswahl aufgerufen.
cly
Stadtmuseum zeigt Ausstellung über das „be bop“
Hildesheim.
Konzert- und Tanzwütige aus den späten 70er Jahren können im Stadtmuseum noch einmal in die Vergangenheit reisen.
Am Freitag eröffnete dort die Ausstellung „be bop – Die Wilhelmshöhe rockt“ zum gleichnamigen Buch über die Hildesheimer Discothek. Das am 5. November 1976 von Candido de Bona, Kurt-Martin Leiding und Peter Höcker auf dem Rotzberg gegründete „be bop“ zog Besucher aus ganz Deutschland an. Musiker und Bands wie Gong, Joe Cocker, The Temptations, Jan Hammer, Extrabreit, oder Felix De Luxe traten im Lokal auf. Das „be bop“ zog 1985 an die Steuerwalder Straße um und wurde schließlich nach 20 Jahren geschlossen. Die Ausstellung wird bis zum 13. Januar im Stadtmuseum gezeigt.
cly
Stadt plant offenbar Umbau beim Rathaus
Hildesheim.
Die Stadt plant nach Angaben von Kämmerin Antje Kuhne und Oberbürgermeister Kurt Machens offenbar einen Rathaus-Umbau.
Grund dafür soll vor allem der hohe Energieverbauch des Gebäudes sein, berichtet die Hildesheimer Allgemeine Zeitung in ihrer Samstagsausgabe. Demnach könnte durch eine Gebäudesanierung bis zu 50 Prozent weniger Energie als derzeit verbraucht werden. Erste Pläne für das über drei Millionen Euro umfassende Projekt habe die städtische Immobilienfirma gbg dem Oberbürgermeister vergangene Woche vorgelegt. Bisher standen beim Thema 'Sanierung öffentlicher Gebäude und Energie sparen' vor allem die Schulen im Mittelpunkt.
cly
Lokführergewerkschaft zieht Aussage über Streik-Verzicht zurück
Hamburg./Berlin.
Die Lokführergewerkschaft GDL hat am Sonntagabend Äußerungen ihres Vorsitzenden Manfred Schell über einen Streik-Verzicht widerrufen.
Schell hatte in einem Interview mit der Internet-Ausgabe der „Süddeutschen Zeitung” gesagt, es werde in dieser Woche keine Arbeitskämpfe geben. Zunächst wolle der Vorstand über den künftigen Weg und die Art des Arbeitskampfes diskutieren. Das sächsische Landesarbeitsgericht in Chemnitz hob am Freitag das Streikverbot für die GDL im Güter- und Fernverkehr auf. Bereits die Streiks im Regionalverkehr hatten bundesweit für erhebliche Verspätungen und etliche Zugausfälle gesorgt.