Bislang unbekannte Täter haben in der Nacht zu Freitag in Himmelsthür einen Audi A8 gestohlen.
Das anthrazitfarbene Fahrzeug mit dem Hildesheimer Kennzeichen GT 828 war auf einem Einstellplatz in der Albrecht-Dürer-Straße abgestellt worden.
In dem mit schwarzen Ledersitzen ausgestatten Wagen befanden sich der Fahrzeugschein, ein Nokia-Handy sowie persönliche Papiere.
Der Gesamtschaden beläuft sich auf ca. 10.500 Euro.
cly
„50 Plus“ plant Schreibwerkstatt für ältere Menschen
Hildesheim.
Zum „Internationalen Tag der älteren Menschen“ hat am Sonntag die Initiative „50 Plus“ in die Kultur Fabrik Löseke eingeladen.
Mit Schnupperkursen zu Themen wie „Einkaufen im Internet“, „Online-Banking,“ oder „Reisen“ informierte das Projekt über seine Arbeit in der Kulturfabrik. In Hildesheim soll es als neues Projekt eine Schreibwerkstatt geben, teilte der Leiter Achim Battmer im Tonkuhle-Gespräch mit. Die Hildesheimer sollen dabei motiviert werden zum Beispiel Kurzgeschichten oder kleine Gedichte zu schreiben, so Battmer.
„50 Plus“ führt als bundesweite Initiative ältere Menschen ans Internet heran. Neue Internetkurse beginnen Ende November.
Hören Sie mehr zum Thema morgen im Morgenmagazin.
cly
Hildesheimer Moschee öffnet Pforten für Besucher
Hildesheim.
Ihre Türen für Besucher öffnet am morgigen Tag der Deutschen Einheit die Moschee im Bischofskamp.
Auf diesem Weg möchte der „Türkisch & Islamischer Kultur Verein Hildesheim DITIB e.V." mit den Hildeseheimer Bürgerinnen und Bürger und Institutionen in einen Dialog eintreten, um zu einem besseren Verständnis der jeweils anderen Religion und Kultur zu kommen. Das erklärte heute Organisator und Mitglied des Vereins Emin Tuncay gegenüber Radio Tonkuhle. Die Muslime befinden sich gerade im Monat Rammadan und laden daher alle ein, nach der Veranstaltung am Fasten brechen, also am geminsamen Essen, teilzunehmen.
Beginn der Veranstaltung ist morgen um 16 Uhr im Bischofskamp 37.
Bundesweit laden jedes Jahr am 3. Oktober Muslime zum Tag der offenen Moschee ein.
vr
Kulturprojekt Interzone gewinnt Einheitspreis der Bundeszentrale für politische Bildung
Hildesheim./ Halle. (Saale)
Das soziokulturelle Kunstprojekt „Interzone- Stationen zwischen Ost und West“ hat den „Einheitspreis 2006“ der Bundeszentrale für politische Bildung bpb gewonnen. Der auf 10.000 € dotierte Preis in der Kategorie Kulturprojekt wird heute in Kiel verliehen.
Interzone ist ein Gemeinschaftsprojekt der Kulturfabrik Löseke und dem Verein Knotenpunkt in Halle.
10 Künstler und Künstlergruppen präsentieren ihre Werke zur Deutschen Einheit an 16 Bahnstationen entlang der Regionalbahnlinien 320 und 330 zwischen Hildesheim und Halle an der Saale. Interzone thematisiert die Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft der Region zwischen Halle und Hildesheim nach der Wiedervereinigung.
Der jährlich stattfindene Wettbewerb „Einheitspreis“ prämiert Beiträge zum Tag der deutschen Einheit.
vr
Feiertagsmüll muss etwas warten
Hildesheim.
Aufgrund des morgigen Nationalfeiertags verschieben sich die Müll-Abfuhr-Zeiten.
Für den 3. Oktober vorgesehene Leerungen verschieben sich auf den 4. Oktober. Dementsprechend verschieben sich auch die weiteren Abholungstermine in dieser Woche um einen Tag.
Informationen dazu gibt es auf der Internetseite der ZAH Hildesheim.