Landkreis gibt Entwarnung für Dioxinbelastung in der Region
Kreis Hildesheim.
Im jüngsten Skandal um dioxinbelastete Futtermittel hat der Landkreis Entwarnung gegeben. In keinem der hiesigen Betriebe seien Grenzwertüberschreitungen festgestellt worden, teilte ein Sprecher des Fachdienstes für Veterinärwesen und Verbraucherschutz am Mittwoch mit.
Anfang des Jahres war bekanntgeworden, dass im Landkreis Hildesheim zwei Betriebe möglicherweise mit dioxinbelastetem Futtermittel beliefert wurden.
vol
CDU/Bündnis-Gruppe fordert Beseitigung der Straßenschäden im Landkreis
Hildesheim.
Die Kreistagsgruppe CDU/Bündnis! hat den Landkreis aufgefordert, die durch den Winter entstandenen Straßenschäden zu beseitigen. Kurt Rodewald, Umwelt- und baupolitischer Sprecher der Fraktion, sagte am Montag, die Situation des Straßennetzes sei in Teilen des Landkreises für Laien als bedrohlich und gefährlich einzustufen. Nun müssten die Straßen saniert werden, um die Sicherheit und den Bestand zu gewährleisten.
CDU/Bündnis machen vor allem die gespannte Haushaltssituation für die Situation auf den Straßen verantwortlich. In der Vergangenheit seien nicht genügend Mittel für den Unterhalt der Kreisstraßen geflossen. Dies mache sich nun bemerkbar.
soc
DRK bildet Schulsanitäter an Harsumer Schule aus
Hildesheim.
Das Deutsche Rote Kreuz (DRK) Hildesheim-Marienburg wird die Aus- und Fortbildung der Schulsanitäter an der Molitoris-Schule in Harsum übernehmen.
DRK-Geschäftsführer Stephan Tropp und Schulleiterin Gisela Gordis unterzeichneten am Montag (20.01) einen entsprechende Kooperationsvertrag. Mit der Kooperation wolle man das ehrenamtliche Engagement weiter fördern, so Tropp.
Seit acht Jahren leisten Schulsanitäter an der Molitoris-Schule erste Hilfe bei Verletzungen ihrer Mitschüler. Das DRK unterstützt die Notfall-Ausbildung der Schüler.
soc
Obduktion bestätigt Morphium als Ursache für Tod von Mechthild B.
Hildesheim./ Bad Salzdetfurth.
Die Staatsanwaltschaft hat heute (mi) das vorläufige Ergebnis der Obduktion von Mechthild B. veröffentlicht. Demnach wurde der Tod durch ein Lungenödem und eine Hirnschwellung verursacht. Beides seien typische Folgen einer Intoxikation, teilte Oberstaatsanwalt Christian Gottfriedsen mit. Dies bestätige die Annahme, dass die 61-Jährige an einer Überdosis Morphium starb.
Die umstrittene Krebsärztin war am Montag tot in ihrer Wohnung in Bad Salzdetfurth aufgefunden worden. Sie musste sich vor Gericht wegen des Todes von 13 schwer kranken Patienten verantworten, den sie durch überhöhte Gaben von Schmerzmitteln verursacht haben soll.
cly.
Handwerkskammer hat neue Geschäftsführerin
Hildesheim.
Ina-Maria Heidmann ist neue Hauptgeschäftsführerin der Handwerkskammer Hildesheim-Südniedersachsen. Die Vollversammlung der Handwerkskammer wählte die 46-jährige Juristin am Dienstagabend einstimmig zur Nachfolgerin von Jutta Schwarzer, die Ende Juni in den Ruhestand geht.
Heidman ist derzeit als Geschäftsführerin bei der Handwerkskammer in Dresden tätig. Die aus Lüchow in Niedersachsen stammende Juristin wird ihr Amt als Hauptgeschäftsführerin in Hildesheim am 1. Juli antreten. Als eines der wichtigsten Themen für die Region nannte Heidmann nach ihrer Wahl die Fachkräftesicherung.