Die Nord-West-Bahn aus Osnabrück übernimmt mit dem Fahrplanwechsel im Dezember 2011 die Strecke Hameln - Hildesheim - Bodenburg der Weser- und der Lammetalbahn. Die Nord-West-Bahn hatte die Ausschreibung der Strecke gewonnen und wird sie in den kommenden zehn Jahren betreiben. Das hat die Landesnahverkehrsgesellschaft (LNVG) am Donnerstag mitgeteilt.
Die Nord-West-Bahn wird die gleichen Züge einsetzen, die auch bisher von der Eurobahn genutzt wurden. Vor der endgültigen Vergabe muss die LNVG noch eine gesetzliche Nachprüfungsfrist der unterlegenen Bewerber bei der Vergabekammer des Oberverwaltungsgerichts in Lüneburg abwarten.
apm
Freunde und Bekannte demonstrieren für Gazale Salame
Hildesheim.
Anlässlich des Jahrestags der Abschiebung von Gazale Salame wollen Freunde und Unterstützer am Donnerstag, den 10. Februar, vor der Jakobikirche für Gazale Salames Rückkehr nach Deutschland demonstrieren.
Die Familie von Gazale Salame und Ahmet Siala wurde im Jahr 2005 durch die vom Landkreis veranlasste Abschiebung der damals schwangeren Gazales auseinandergerissen. Seitdem lebt Gazale mit ihren beiden Kindern Schams und Gazi in der Türkei, während Ahmet mit den beiden älteren Töchtern Amina und Nura im Landkreis Hildesheim wohnt.
Seit nunmehr sechs Jahren setzt sich ein großes Bündnis von Unterstützern, darunter der Flüchtlingsrat und die Kirchen für die Wiederzusammenführung der Familie in Deutschland ein. Der Fall machte auch bundesweit Schlagzeilen.
cly
Landwirte sehen einen Zuwachs an Biomasse
Hannover.
Der Bauernverband des Landvolks in Niedersachsen sieht in den kommenden Jahren einen Zuwachs der Energiegewinnung durch Biomasse.
Die Anbauflächen für Energie liefernde Pflanzen sollen laut dem Bundesverband bis zum Jahr 2020 auf über 3 Millionen Hektar anwachsen wird, derzeit sind es 1,8 Mio. Hektar. Das bestätigen auch Prognosen des Bundesumweltministeriums.
Die Europäische Union will nach einer Richtlinie im Jahr 2020 rund 20 Prozent des Endenergieverbrauchs durch erneuerbare Energien decken. Sonne, Wind, Wasser und Biomasse gelten als Hoffnungsträger für eine klimafreundliche Energieversorgung.
vol
Schünemann will Burkas in Behörden verbieten
Hannover.
Nach Hessen will auch Niedersachsen das Tragen der Burka in Ämtern und Behörden verbieten. Die Burka habe im öffentlichen Dienst nichts zu suchen, sagte der niedersächsische Innenminister Uwe Schünemann (CDU) der in Hannover erscheinenden "Neuen Presse".
Der Bundesgesetzgeber habe sich leider bislang nicht festgelegt. Niedersachsen prüfe zurzeit eine eigene gesetzliche Regelung sowohl für Angestellte als auch Beamte. Unterstützung kommt von Niedersachsens Integrationsministerin Aygül Özkan. Eine Burka in einem Bürgeramt zu tragen, überschreitet das Prinzip der Toleranz, sagte Özkan der Zeitung. Der Bürger habe Anspruch darauf, dass eine Verwaltung auch Gesicht zeige.
Als erstes Bundesland hatte Hessen am Mittwoch das Tragen von Burkas im öffentlichen Dienst verboten.
vol
Stadtteilbüro im Stadtfeld eröffnet
Hildesheim.
Im Stadtfeld ist heute das neue Stadtteilbüro in der Triftäckerstraße eröffnet worden. Für das auf drei Jahre angelegte Projekt haben sich die Baugenossenschaft Wiederaufbau, der Beamten-Wohnungs-Verein, der Caritas-Verband, die Diakonie und der Verein Arbeit und Dritte Welt zusammengeschlossen und einen Verein gegründet. Das Büro wird mit zwei halben Stellen von Sozialpädagogen betrieben.
Ziel ist es das nachbarschaftliche Zusammenleben zu stärken, so Projektkoordinator Jens-Hendrick Gumbrecht. Das Land Niedersachsen unterstützt das Projekt mit Fördermitteln.
Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.