Özkan fordert mehr Offenheit für Migranten im Gesundheitssystem
Hannover.
Gesundheitseinrichtungen werden nach Angaben von Niedersachsens Sozialministerin Aygül Özkan (CDU) von Migranten seltener genutzt. Dabei stehe der Zugang allen Bürgern gleichermaßen offen, sagte die Ministerin am Montag in Hannover. Die Kluft zwischen Migranten und dem deutschen Gesundheitssystem müsse weiter geschlossen werden, forderte Özkan auf der Abschlussveranstaltung des Projektes "Zusammenarbeit intensivieren - Transkulturelle Kompetenz im Betreuungswesen stärken".
Das einjährige Modellprojekt des Institutes für transkulturelle Betreuung e.V. (ITB) hat Özkan zufolge seine Leuchtturmfunktion voll erfüllt. Aktuell betreut das Institut nach eigenen Angaben niedersachsenweit über 700 Migranten aus 47 Herkunftsländern. Die Betroffenen könnten infolge einer Krankheit oder Behinderung ihr Leben nur unzureichend bewältigen.
vol
Stadt tauscht Behindertenparkausweise um
Hildesheim.
Bei der Stadtverwaltung gibt es jetzt den neuen EU-einheitlichen Behindertenparkausweis.
Er ist nötig, um zum Beispiel auf einem Schwerbehindertenparkplatz parken zu dürfen. Wie die Stadtverwaltung mitteilte, ist der alte Ausweis, der noch vor 2001 herausgegeben wurde, seit Ende des vergangenen Jahres nicht mehr gültig. Er kann gegen einen EU-Parkausweis umgetauscht werden. Zuständig hierfür ist die Behörde, in deren Bereich der Schwerbehinderte mit Hauptwohnsitz gemeldet ist - in Hildesheim der Fachbereich Bau- und Ordnungsangelegenheiten im Verwaltungsgebäude Markt 2. Mitgebracht werden müssen der Schwerbehindertenausweis, ein aktuelles Lichtbild und der bisherige Parkausweis im Original.
cly.
Kindersterblichkeit in Niedersachsen ist rapide gesunken
Hannover.
Die Kindersterblichkeit ist in den letzten 50 Jahren rapide gesunken. Dies teilte die Techniker Krankenkasse (TK) in Hannover mit.
Die Einführung des Mutterpasses im Jahr 1960 habe erheblich zu einer Verbesserung der medizinischen Versorgung von Mutter und Kind beigetragen, so ein Sprecher der TK. Seien 1960 in Niedersachsen noch rund 5.500 Kinder tot zur Welt gekommen oder in den ersten Lebensjahren gestorben, hätten 2009 nur noch rund 463 Kinder das erste Lebensjahr nicht überlebt.
Im Mutterpass, den jede schwangere Frau von ihrem Frauenarzt oder der betreuenden Hebamme erhält, werden bis zur Geburt alle wichtigen Daten zur Gesundheit der Mutter wie Blutgruppe und Infektionskrankheiten und zum Zustand des Kindes mit Lage, Gewicht und Größe vermerkt. In Notfällen könne anhand dieser Informationen schneller und passender reagiert werden, hieß es.
soc
Landkreis sucht noch weitere Bewerber für Zensus 2011
Kreis Hildesheim.
Der Landkreis sucht noch weitere Bewerber für die EU-weite Volks, Gebäude- und Wohnungszählung „Zensus 2011". Wie Kreissprecher Hans Lönnecker mitteilte, benötige man noch freiwillige Interviewer aus den Städten und Gemeinden Alfeld, Freden, Nordstemmen, Harsum und Bad Salzdetfurth.
Insgesamt sei das Interesse an der ehrenamtlichen Aufgabe sehr groß - bereits jetzt gebe es weit über 300 Bewerber, so Lönnecker. Da bei Autofahrten aber nur pauschale Aufwandsentschädigungen gegeben werden, sollten die Wege der Interviewer zu den Interviewten nicht zu lang sein. Interessierte erhalten Informationen beim Landkreis unter dem Stichwort „Zensus".
cly.
Aktivisten besetzen Haus im Hochkamp
Hildesheim./ Nordstadt.
Aktivisten haben in der vergangenen Nacht ein Haus im Hochkamp am Friedrich-Naemsch-Park besetzt.
Die zehn Personen wollten nach eigener Aussage Solidarität mit den Hausbsetzern in Berlin-Friedrichshain zeigen und für den Erhalt bezahlbarer Wohn- und selbstverwalteter Freiräume eintreten. In Berlin hatte am Morgen mit einem Polizei-Großaufgebot die umstrittene Räumung eines besetzen Hauses begonnen. In dem Haus am Hochkamp befanden sich am Vormittag noch vier Personen, von denen drei unmittelbar nach der Aufforderung der Polizei das Gebäude verließen. Zwischenzeitlich haben alle das Haus verlassen. Gegen die Besetzer wurde vom Hausbesitzer laut Polizeisprecher Claus Kubik eine Anzeige wegen Hausfriedensbruch gestellt.
Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.