Wegen Baumfällarbeiten sperrt die Stadt am Mittwoch vorübergehend die Goslarsche Straße.
Etwa 15 Minuten werde die Vollsperrung in Höhe der Häuser 22 und 23 anhalten, teilte die Stadtverwaltung mit. Danach sei lediglich die Sperrung eines Fahrstreifens erforderlich.
cly
Sternsinger besuchen Machens im Rathaus
Hildesheim.
Oberbürgermeister Kurt Machens hat heute im Rathaus den Segen der Hildesheimer Sternsinger entgegengenommen.
Die Gruppe der als „Heilige Drei Könige" verkleideten Kinder aus der St. Mauritiusgemeinde sammelte zugleich Spenden für bedürftige Kinder aus Kriegs- und Krisengebieten. Kambodscha ist in diesem Jahr Beispielland der vom Kindermissionswerk und dem Bund der Katholischen Jugend getragenen Hilfsaktion. Unter dem Motto „Kinder zeigen Stärke", beteiligen sich am 53. Dreikönigssingen bundesweit 500.000 Mädchen und Jungen aus den 27 Diözesen. Im Bistum Hildesheim kamen im vergangenen Jahr rund 900.000 Euro zusammen.
cly
Hildesheimer Betriebe sind nicht von Dioxin-Skandal betroffen
Kreis Hildesheim.
Geflügel-Betriebe im Landkreis Hildesheim haben keine dioxinhaltigen Futtermittel verwendet.
Das sagte Kreis-Sprecher Hans Lönneker unter Berufung auf das Niedersächsische Landesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (LAVES). Insgesamt gibt es im Kreis 12 Betriebe mit 21.766 Legehennen. Nach den Dioxin-Funden hatte das Land vorsorglich rund 1.000 landwirtschaftliche Betriebe gesperrt. Ursache für die Dioxinverseuchung von Tierfutter soll die Verwendung nicht geeigneter Fettsäure bei der Herstellung sein. Die Firma Harles & Jentzsch aus Schleswig-Holstein habe jahrelang Reste aus der Biodieselherstellung und der Nahrungsmittelindustrie aufgekauft und für Viehfutter verarbeitet, sagte ein Sprecher des Bundesamts für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit dem „Westfalen-Blatt". Durch die Kennzeichnung sei klar gewesen, dass die Ware nur für die technische Industrie geeignet gewesen sei.
vol/cly
Unbekannte stehlen Container mit Edelstahlschrott von Werksgelände
Alfeld.
Unbekannte Täter haben am Sonntagabend einen Container mit rund 5.000 kg Edelstahlschrott vom Gelände einer metallverarbeitenden Firma in Alfeld gestohlen.
Die Polizei schätzt den Schaden auf 8.000 Euro. Der gestohlene Container ist rotbraun und trägt große weiße Aufkleber eines Containerdienstes aus Bad Gandersheim. Aufgrund der Spurenlage geht die Polizei davon aus, dass es sich beim Tatfahrzeug um einen größeren LKW mit Ladehaken und Doppelachse handelt.
cly
Martin Winterkorn bleibt Chef bei Volkswagen
Wolfsburg.
Martin Winterkorn bleibt für weitere fünf Jahre Chef beim Autohersteller Volkswagen.
Der Aufsichtsrat habe den Vertrag einstimmig bis Ende 2016 verlängert, teilte der Konzern am Sonntag mit. Dann ist der Manager 69 Jahre alt. Der Betriebsrat begrüßte die Vertragsverlängerung. Winterkorn habe die volle Unterstützung der Arbeitnehmer, sagte der Vorsitzende Bernd Osterloh. Der VW-Konzernchef geht davon aus, das VW bis zum Jahresende erstmals sieben Millionen Fahrzeuge verkauft. Bis zum Jahr 2018 soll Weltmarktführer Toyota überholt werden.