Die erste Hildesheimer Sportmeile hat am Samstag tausende Besucher in die Innenstadt gelockt.
Über 20 Vereine und Verbände präsentierten in der Fußgängerzone, der Osterstraße und rund ums Rathaus ihr sportliches Angebot.Besucher konnten an vielen Stellen selber aktiv werden und sich in einer Sportart ausprobieren. Boris Böcker vom Stadtmarketing Hildesheim zog am Abend ein positives Fazit: Bei gutem Wetter habe die Veranstaltung vor allem das Zielpublikum Kinder und Jugendliche erreicht.
cly
Unfall auf der A7 fordert eine Schwer- und zwei Leichtverletzte
A7./ Hildesheim.
Bei einem Verkehrsunfall auf der Autobahn 7 in Richtung Hannover sind in der Nacht zum Sonntag eine Frau schwer und zwei Männer leicht verletzt worden.
Ein 25-jähriger Autofahrer aus Sehnde hatte seinen Wagen zwischen Hildesheim und Hildesheim-Drispenstedt unvermittelt von der linken auf die rechte Fahrspur gezogen. Dabei prallte er auf den Wagen einer 44-jährigen Hannoveranerin und ihres Begleiters. Das Auto des Paares wurde in die Leitplanke geschleudert. Der Pkw des Sehnders überschlug sich und blieb auf dem Dach liegen. Als Unfallursache gab der 25- Jährige an, einem Tier ausgewichen zu sein. Die Polizei stellte bei ihm einen Alkoholpegel von 0,9 Promille fest und zog den Führerschein ein. Die Nordfahrbahn der A 7 war rund drei Stunden gesperrt.
cly
Lehrergewerkschaft fordert Grippe-Schutzimpfungen für Lehrkräfte und Erzieherinnen
Hannover.
Die Lehrergewerkschaft VBE fordert angesichts der hohen Ansteckungsgefahr Schutzimpfungen für Lehrkräfte und Erzieherinnen.
Die Landesvorsitzende Gitta Franke-Zöllmer sagte gestern in Hannover, die Pläne der Bundesregierung sähen zwar chronisch Kranke, Polizisten oder medizinisches Personal für Schutzimpfungen vor, nicht aber Lehrkräfte.
Dabei sei das Ansteckungsrisiko in einer Klasse mit bis zu 35 Kindern hoch, wie die ersten Fälle von Klassenschließungen in Niedersachsen zeigten.
Zudem seien die Vorsichtsmaßnahmen in den Schulen von Land zu Land höchst unterschiedlich und kämen dabei kaum über allgemeine hygienische Empfehlungen hinaus.
Es werde wieder einmal deutlich, wie sehr eine Gesundheitserziehung unter Einbeziehung der Eltern in Kitas und Schulen fehle.
fx
Bund fördert Professorinnen an Fachhochschule HAWK
Hildesheim.
Eine Auswahlkommission hat die Fachhochschule für angewandte Wissenschaft und Kunst Hildesheim/ Holzminden/Göttingen in das bundesweite Programm zur Förderung von Professorinnen aufgenommen. Die Förderung beläuft sich auf 270.000 Euro für eine Regelprofessur im Fach „Sozialpolitik“ und rund 251.000 Euro für eine Regelprofessur im Fach „Pychologie und Soziale Arbeit“.
Das von Bund und Ländern im Jahr 2007 gemeinsam beschlossene Programm soll nachhaltige Gleichstellungsstrukturen in den Hochschulen schaffen und den Anteil von Frauen in Spitzenpositionen des Wissenschaftssystems erhöhen.
vol
Bildungsmonitor 2009 sieht Niedersachsen im Bundesvergleich auf Platz 5
Köln.
Das Land Niedersachsen belegt beim Bildungsmonitor 2009 der Initiative Neue Soziale Marktwirtschaft erneut den 5. Platz.
Das Land habe sich bei den untersuchten Faktoren um 3,3 Punkte verbessert,
insbesondere bei der Umsetzung des Bologna-Prozesses.
Die Verbesserung ist im Vergleich mit den anderen Ländern jedoch unterdurchschnittlich.
Die Initiative Neue Soziale Marktwirtschaft wird von Wirtschaftsverbänden getragen.
Die Aussagekraft ihres Bildungsmonitors, ist in der Wissenschaft vor allem aufgrund der untersuchten Faktoren umstritten.