Die Stadt Hildesheim führt Montag und Dienstag Bauarbeiten an der Kreuzung Zingel/ Schuhstraße durch. Grund sind Schäden im Straßenbelag, teilte Sprecher Horst Richter mit.
Während der Bauzeit müssen einzelne Fahrspuren kurzfristig gesperrt werden. Der Verkehr kann aber in alle Fahrtrichtungen abfließen, hieß es.
cly
Siebtes Olympiacamp am Hohnsensee startet
Hildesheim.
Am Montag startet das 7. Hildesheimer OlympiaCamp im Freibad Jowiese.
Eine Woche lang können 570 Kinder bis 14 Jahre insgesamt 17 verschiedene Sportarten ausprobieren, darunter Ball - , Wasser- , Kampf- und Ausdauersportarten.
Mit dem Angebot wollen die Organisatoren gegen Bewegungsmangel und Übergewicht bei Heranwachsenden vorgehen. Rund 250 Ehrenamtliche helfen bei der Durchführung. Für sein Engagement wird der Verein "Olympia 2004" jetzt als einer von bundesweit „365 Orten im Land der Ideen“ ausgezeichnet.
Das Camp endet am Freitag mit einer großen Abschlussveranstaltung.
cly
Bewaffnete Jugendliche überfallen Kiosk
Hildesheim.
Zwei bewaffente Täter haben am Freitag gegen 18 Uhr einen Kiosk in der Steinbergstraße überfallen.
Die beiden Räuber richteten Pistolen auf die 21-jährige Verkäuferin und forderten Geld aus der Kasse. Danach flüchteten sie mit den Tageseinnahmen in unbekannte Richtung. Zeugen beschrieben die Räuber als „südländisch aussehend“. Beide wurden als zwischen 14 und 17 Jahre alt geschätzt. Einer der Jugendlichen soll 1 Meter 60 bis 1 Meter 70 groß und schlank sein, eine leicht höckerige Nase haben und einen leichten Oberlippenbart tragen. Bekleidet war er mit einer schwarzen Trainingshose, einem graugrünem Kapuzenshirt und einer schwarzen Wollmütze. Sein Komplize ist etwa 1 Meter 75 cm groß, hat eine normale Statur und trug am Tatabend eine khakifarbene Hose und ein schwarzes Kapuzenshirt.
Die Polizei bittet Zeugen des Vorfalls, sich unter der Nummer 939-215 zu melden.
cly
RWE schaltet niedersächsisches Atomkraftwerk nach Zwischenfall ab
Lingen.
Erneut hat es einen Zwischenfall in einem Kernkraftwerk gegeben: Das 21 Jahre alte AKW Emsland bei Lingen ist am Morgen abgeschaltet worden.
Nach Angaben des Betreibers RWE Power löste eine Überwachungseinrichtung an einem Maschinentrafo eine Schnellabschaltung aus. Alle Sicherheitsmaßnahmen hätten ordnungsgemäß funktioniert und die Behörden seien sofort informiert worden, hieß es. Auch das niedersächsische Umweltministerium betonte, es habe sich um einen Vorfall von geringer Bedeutung gehandelt, der nicht als Störfall eingestuft wurde. Radioaktivität sei nicht ausgetreten. Der Reaktor werde voraussichtlich in den nächsten zwei Tagen wieder ans Netz gehen.
cly
29-Jähriger schießt in Bildungseinrichtung in die Luft
Alfeld.
Ein 29-jähriger Mann hat auf dem Gelände einer Alfelder Bildungseinrichtung mit einer Schusswaffe zweimal in die Luft geschossen. Verletzt wurde niemand.
Die Polizei gab den Vorfall, der sich bereits am 1. Juli ereignete, aus ermittlungstaktischen Gründen erst am Donnerstag bekannt. Wo genau die Tat geschah, blieb geheim. Der 29-Jähriger Elzer soll morgens mit einem Tarnanzug bekleidet auf dem Gelände geschossen haben. Dabei benutzte er eine Schreckschusswaffe, die mit einem selbstgebauten Schussbecher versehen war. Eigenen Aussagen nach habe er die Waffe ausprobieren, aber niemanden bedrohen wollen, so die Polizei. Ein eingeleitetes Strafverfahren wegen Verstoßes gegen das Waffengesetz will die Staatsanwaltschaft wieder einstellen. Die Waffe wird vernichtet.