Literaturbüro startet im August lyrische Sommeraktion
Hildesheim.
Ab August sollen riesige Lesezeichen in Hildesheim einen literarischen Rundgang durch die Stadt möglich machen.
Auf den bis zu viereinhalb Meter hohen Zeichen werden Gedichte zeitgenössischer Autoren zu lesen sein. Sie werden zum August an 16 ausgewählten Orten in der Stadt aufgestellt, etwa am Hauptbahnhof, dem Stadttheater oder der Dombibliothek.
Initiator des Projekts mit dem Namen „Lesezeichen 2009/2010“ ist der Verein Forum-Literaturbüro. Die Stadt Hildesheim unterstützt die Aktion, die ein halbes Jahr lang läuft. Der 2. Bürgermeister Ekkehard Pallandt sagte, das Projekt werde sicher überregionales Interesse wecken.
„Lesezeichen 2009/2010“ kostet insgesamt 25.000 Euro. Die Eröffnung ist am 8. August mit Lesungen entlang der Fußgängerzone.
vol/fx
Landkreis meldet weitere Schweinegrippe-Fälle
Kreis Hildesheim.
Der Landkreis meldet weitere Fälle von Schweinegrippe.
Wie Sprecher Hans Lönneker am Montag mitteilte, haben sich am Wochenende zwei neue Fälle bestätigt. Dabei handelt es sich um einen jungen Mann aus Bad Salzdetfurth und eine 7-Jährige aus Giesen. Der Mann war zuvor in Bulgarien, die 7-Jährige hatte Urlaub in Mallorca gemacht. Beide Patienten haben den Angaben nach nur leichte Beschwerden und benötigen keine stationäre Behandlung.
Am Freitag waren ebenfalls zwei neue Fälle bekannt geworden. Eine Söhlderin war nach einer Reise nach Spanien erkrankt. Ein Hildesheimer hatte nach einer Reise nach Bulgarien Beschwerden bekommen. Auch diese beiden Erkrankten werden nicht stationär behandelt.
cly
Aquaplaning war Hauptursache für Massenkarambolagen auf A 2
Braunschweig./ Peine.
Der Hauptgrund für die Massenkarambolagen auf der A2 war nach Meinung der Polizei Aquaplaning.
Zwischen Lehrte bei Hannover und Braunschweig waren nach starkem Regen und bei tiefstehender Sonne am Sonntagabend zahlreiche Wagen ineinander geprallt. Insgesamt waren nach Polizeiangaben 259 Autos in die Unfallserie verwickelt. 66 Menschen wurden verletzt – zehn schweben in Lebensgefahr. Die Autobahn wurde erst gegen 8.00 Uhr früh wieder freigegeben.
cly
Flüchtiger Betrüger ist möglicherweise bewaffnet
Hildesheim.
Der flüchtige Betrüger der so genannten „Kartoffel-Bande“ ist möglicherweise bewaffnet. Das meldet die Polizei in einer gemeinsamen Erklärung mit der Hildesheimer Staatsanwaltschaft.
Wie Tonkuhle berichtete, hatte der 20-jährige Brite am Freitagabend nach einer Verfolgungsjagd vor der Polizei fliehen können. Seinen 32 Jahre alten Komplizen konnten die Einsatzkräfte im Bereich der ehemaligen Mackensenkaserne festnehmen. Ihm wird Banden- und gewerbsmäßiger Betrug vorgeworfen.
Die „Kartoffel-Bande“ hatte ihren Opfern statt versprochener hochwertiger Elektronikgeräte Kartoffeln und Zwiebeln verkauft. In Niedersachsen und in Nordrhein-Westfalen soll es jeweils rund 20 gleichartige Taten gegeben haben.
Im Zusammenhang mit der Verfolgungsfahrt sucht die Hildesheimer Polizei jetzt Personen, die gefährdet oder geschädigt sein könnten. Sie werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 939 115 zu melden.
cly
Wollenweberstraßen-Anlieger feiern Bewohnerfest
Hildesheim.
Mit einem Straßenfest haben am Samstag die Anwohner der Wollenweberstraße die Sanierung der Straße gefeiert.
Für das Fest war der Bereich zwischen Braunschweiger Straße und Goschenstraße extra noch einmal gesperrt worden.
Die Anlieger boten Speisen und Getränke, es gab Flohmarktstände und ein Bühnenprogramm mit Musik unter anderem vom Rhythmik-Harmonika-Quartett. Die Einnahmen aus dem Straßenfest gingen an das Deutsche Rote Kreuz für dessen Hundestaffel. Organisatorin Anja Hennecke sagte in ihrer Rede, eine Wiederholung des Straßenfestes sei denkbar.