Niedersachsens Sozialministerin Mechthild Ross-Luttman will die Medienkompetenz von Vätern und Müttern stärken. Ziel ist es, dass die Eltern einen Einblick in die Computerspiele erhalten, die ihre Kinder spielen. Mit einer Staffel von sechs LAN-Partys für Eltern und eigens für Migrantenfamilien geschulte Eltern-Medien-Trainern, wolle man die Familien bei der Erziehung ihre Kunde runterstützen.
Auf Anregung des Sozialministeriums, das dafür 21.000 Euro bereitstellt, bietet die Landesstelle Jugendschutz (LJS) in Zusammenarbeit mit den niedersächsischen Eltern-Medien-Trainern bis Februar an sechs Orten LAN-Party an.
Nähere Informationen gibt es bei Landesstelle Jugenschutz (LJS) unter der Telefonnummer 0511 - 85 87 88 / 85 30 61.
sko
Niedersachsen fördert Existenzgründungen aus Hochschulen heraus
Hannover.
Das Land Niedersachsen will künftig Existenzgründungen direkt aus den Hochschulen heraus fördern. Zu diesem Zweck wurde das Förderprogramm „Gründercampus Niedersachsen“ neu aufgelegt.
Ziel sei es, mit dem Programm zu einer schnellen Realisierung von wissens- und technologieorientierten Unternehmensideen der Hochschüler beizutragen, betont Niedersachsens Wirtschaftsminister Walter Hirche.
Unterstützt werden nicht nur Produktinnovationen sondern auch innovative Dienstleistungen. Die Projekte können jeweils mit max 18.000 Euro gefördert werden.
Anträge können zu Beginn eines jeden Quartals bei der Invetitions- und Förderbank Niedersachsen (Nbank) eingereicht werden.
sko
Olympiacamp ist ausgewählter Ort im „Land der Ideen“ 2009
Hildesheim.
Das Projekt Olympiacamp aus Hildesheim gehört zu den Siegern des bundesweiten Wettbewerbs „365 Orte im Land der Ideen“. Mehr als 2.000 Einrichtungen hatten sich für diese unter der Schirmherrschaft von Bundespräsident Horst Köhler stehenden Kampagne beworben.
Auf den Weg gebracht wurde die Bewerbung vom Hildesheim Marketing zusammen mit dem Verein Olympia 2004. Das Olympiacamp am Hohnsen-See hatte in diesem Jahr eine Teilnehmerzahl von 550 Kindern, die sich in den Sommerferien in 18 Sport-Disziplinen übten.
vol
Weihnachtsmarkt startet am 26. November
Hildesheim.
Der traditionelle Weihnachtsmarkt startet auf dem Marktplatz am 26. November. Eine Attraktion wird der Hildesheimer Sagenwald sein, bei der ein Darsteller aus Goslar die Gestalt des Huckup übernehmen wird. Außerdem gibt es an Sonntagen Musik auf der Adventsbühne und Gewinnaktionen für Kinder. Der Weihnachtsmarkt findet in Kooperation der Veranstaltungs Gbr, der Stadt Hildesheim, der Freundlichen Hildesheimer und des Marketings statt.
Boris Boecker vom Marketing erklärte im Tonkuhle-Gespräch, dass zur Weihnachtszeit viele Hildesheimer Hotels ausgebucht seien, weil auch Gäste von außerhalb anreisten.Darauf wolle man aufbauen und die Qualität des Weihnachtsmarktes weiter stärken.
Der Weihnachtsmarkt ist bis zum 28. Dezember geöffnet und endet mit einem verkaufsoffenen Sonntag.
vol/sko
Unbekannter entführt 50-Jährigen Fahrer
Brüggen.
Ein Unbekannter Täter hat am späten Dienstagabend einen 50-Jährigen Fahrer aus Kreiensen mit einem Messer bedroht und entführt. Das meldet die Polizei. Er hatte den Mann gezwungen nach Hannover zu fahren und ihn anschließend wieder Richtung Hildesheim dirigiert. Die Fahrt endete gegen 1 Uhr nachts in Brüggen, wo der Täter den Wagen verließ und verschwandt. Der 50 Jährige erstattete bei der Polizei Alfeld Anzeige.
Es wird nun wegen Freiheitsberaubung, Nötigung und Bedrohung ermittelt. Der Täter ist 22 bis 25 Jahre, trug eine schwarze Bomberjacke, dunkles Kapuzen-Sweatshirt. Die Polizei sucht nun nach Zeugen , die den Tatverdächtigen in der Nacht zum Mittwoch nach 01:00 in Brüggen gesehen oder ihn möglicherweise auch als Anhalter mitgenommen haben. Hinweise nimmt die Polizei unter Telefon 05121-939 115 entgegen.