Landkreis fordert Bürger zum Schutz von Greifvögeln auf
Kreis Hildesheim.
Der Landkreis Hildesheim weist daraufhin, dass Greifvögel nach dem Naturschutzgesetz streng geschützt sind.
Daher dürfen Brut- und Nistplätze nicht gestört werden.
Zuwiderhandlungen gegen das Naturschutzgesetz können als Ordnungswidrigkeiten und Straftaten geahndet werden.
In der letzten Zeit sind in Niedersachsen mehrfach Greifvögel vergiftet oder abgeschossen worden, darunter auch der seltene Seeadler.
Nach Angaben des Kreises ist der Bestand an Greifvögeln wegen vielfaltiger Schutzmaßnahmen der Paul-Feindt-Stiftung und des Ornitholgischen Vereins im Kreisgebiet stabil.
Der Landkreis fordert die Bürger dazu auf, beobachtete Störungen von Greifvögeln den Behörden zu melden.
Eine 59-jährige Kiosk-Betreiberin hat gestern nachmittag einen Räuber vertrieben, der sie mit einem Messer bedroht hat. Der bislang unbekannte Täter hatte den Kiosk in der Goslarschen Straße, Ecke Gartenstraße, betreten und ein etwa 20 Zentimeter langes Küchenmesser gezogen und die Frau aufgefordert Geld rauszugeben.
Die Frau ging sofort auf den Täter los und schubste ihn aus dem Kiosk.
Der Täter flüchtete daraufhin über die Sedanstraße.
Der Täter wird beschrieben als etwa 18 Jahre alt und schmächtig.
Er trug eine grüne Schirmmütze.
Die Freiwilligen Feuerwehren dürfen ab sofort Kinderfeuerwehren einrichten.
Das hat der Rat der Stadt mit der Neufassung der Satzung der Freiwilligen Feuerwehr beschlossen.
Mit den Kinderfeuerwehren soll Nachwuchswerbung für die Jugendfeuerwehr und die Freiwillige Feuerwehr betrieben werden.
In die Kinderfeuerwehr dürfen Kinder ab sechs Jahren eintreten, die Jugendwehren nehmen Mitglieder ab zehn Jahren auf.
apm
Rat verbietet übermäßigen Alkoholkonsum auf Hildesheimer Plätzen
Hildesheim.
Der Rat der Stadt hat auf seiner Sitzung in dieser Woche übermäßigen Alkoholkonsum auf verschiedenen Plätzen und Straßen verboten.
Verboten ist das übermäßige Trinken sowie das Anpöbeln von Passanten in der Fußgängerzone, der Friesenstraße, dem Friesenstieg, dem Pelizaeusplatz, Hindenburgplatz, Marienfriedhof, Friedrich-Nämsch-Park und in der Justus-Jonas-Straße.
CDU, SPD und Bündnis! stimmten für den Vorschlag der Verwaltung.
FDP und Grüne waren dagegen.
Unter Zustimmung aller Fraktionen hat der Rat einen Leinenzwang in weitern Teilen des Stadtgebietes und den Parkanlagen und an den Badeseen beschlossen.
apm
Sozialforum will Bürgerinitiative gegen Teilprivatisierung der Abwasserentsorgung gründen
Hildesheim.
Das Sozialforum will morgen auf einer Informationsveranstaltung über die Gründung einer Bürgerinitative gegen die Teilprivatisierung der Abwasserentsorgung entscheiden.
Durch einen Privatinvestor sieht das Sozialforum Risiken bei der Gebührenentwicklung und auch beim Erhalt der Arbeitsplätze.
Beginn der Veranstaltung am Donnerstag ist um 19.30 Uhr im Riedelsaal der Volkshochschule am Pfaffenstieg.