Jugendliche sind Verursacher des Feuers des Gaststätten-Feuers in Sibesse
Sibesse.
Drei Jugendliche im Alter von 14 und 15 Jahren sind die Verursacher des Feuers in der ehemaligen Gaststätte "Lindenhof" in Sibesse.
Das hat die Polizei Hildesheim jetzt bekannt gegeben. Die Jugendlichen hatten sich in der vergangen Woche der Polizei in Sibesse und Alfeld gestellt. Die Jungen räumten während der Vernehmungen ein, den Brand in der ehemaligen Gaststätte gelegt zu haben. Der Allgemeinzustand des Gebäudes ist schlecht, deswegen war bei dem Feuer war ein Schaden in unbekannter Höhe entstanden. Personen kamen durch den Brand nicht zu Schaden.
sko
Ärztehaus-Bau auf St. Bernward-Gelände startet bald
Hildesheim.
Der Bau des neuen Ärztehauses auf dem Gelände des St. Bernward-Krankenhauses soll in drei Wochen beginnen.
Wie der Technische Direktor des Krankenhauses, Jörn Augsburg, auf Anfrage von Radio Tonkuhle sagte, liefen alle Baumaßnahmen auf dem Klinikgelände nach Plan. Das Ärztehaus entsteht an der der Stelle der ehemaligen Notaufnahme.
Der Bau soll im Frühjahr 2009 fertig gestellt werden. Die Kosten betragen geschätzte 9 Millionen Euro. Neben dem neuen Ärztehaus plant die Klinikleitung auch den Bau eines Parkhauses am Langelinienwall. Am kommenden Mittwoch treffen sich Vertretern des Krankenhauses und Ratsmitglieder deswegen zu einem Besichtigungstermin vor Ort.
sko/cly
Stadt Hildesheim hat Radwege an der Innerste gesperrt
Hildesheim.
Die Stadt Hildesheim hat die Radwege im Bereich Alfelder Straße über die Johanneswiese bis zur Bundesstraße 1 gesperrt.
Grund ist das anhaltene Hochwasser. So war die Innerste am Dienstag innerhalb weniger Stunden um zwei Meter gestiegen, teilte Stadtpressesprecherin Marion Tobias auf Anfrage von Radio Tonkuhle mit.
Derzeit ist der Pegel der Innerste wieder am absinken, der Schwellenwert ist jeodch noch nicht wieder unterschritten worden. Nach weiterem Absinken des Pegels müssen die Radwege jedoch zunächst gesäubert werden, bevor sie der Öffentlichkeit wieder zugänglich gemacht werden können, erläuterte die Stadtpresseprecherin weiter.
sko
Pothmer fordert stärkere Auseinandersetzung mit Rechtsextremismus
Hildesheim.
Die Hildesheimer Bundestagsabgeordnete der Grünen, Brigitte Pothmer, fordert Bürger und Kommunen auf, Rechtsextremismus nicht totzuschweigen.
Pothmer bezieht sich dabei auf Plakate und Flyer zum Rudolf-Heß-Gedenktag, die in der vergangenen Woche im Langen Hagen, am Neustädter Markt und in Itzum aufgetaucht waren.
Pothmer erklärte im Tonkuhle-Gespräch die Strategie vieler Kommunen, über Rechtsextremismus nicht zu reden, um den Anhängern keine Aufmerksamkeit zukommen zu lassen, für gescheitert. Aktionen wie die rechtsradikalen Flyer zeigten, dass man sich auch in Hildesheim verstärkt mit dem Thema auseinandersetzen müsse.
Die Flugblätter hat der als rechtsextrem bekannte Rechstanwalt Jürgen Rieger unterzeichnet. Die Polizei ist derzeit dabei, die Flyer zu entfernen.
Hören Sie das Interview mit der Bundestagsabgeordneten Brigitte Pothmer am Donnerstag im Morgensmagazin zwischen 8 und 9 Uhr
sko
18-jähriger zieht sich lebensgefährliche Verletzungen bei Autounfall zu
Salzgitter.
Heute Morgen (Mi) hat sich bei einem Autounfall auf auf der Landesstraße 614 am „Beddinger Holz“ ein 18-jähriger lebensgefährliche Verletzungen zugezogen. Eine 36-jährige Frau wurde bei dem Unfall schwer verletzt.
Die 36-jährige Fahrerin und ihr 18-jähriger Beifahrer gerieten aus bislang ungeklärter Ursache in einer leichten Rechtskurve auf den rechten Seitenstreifen. Ihr Auto geriet ins Schleudern und krachte im
Gegenverkehr frontal mit einem entgegenkommenden Wagen zusammen, der von einem 45-jährigen Mann aus dem Kreis Hildesheim gelenkt wurde.
Der Fahrer des entgegenkommende Fahrzeugs blieb unverletzt. Der Sachschaden wird auf rund 16.000 Euro geschätzt. Die Landesstraße musste zur Unfallaufnahme und Bergung der Fahrzeuge rund eine Stunde voll gesperrt werden