Hildesheimer Arbeiter beteiligen sich an Warnstreik
Hildesheim./Hannover.
Ab Mittwoch beteiligen sich auch Hildesheimer Arbeiter am Warnstreik der IG Bau.
Das teilte die Einsatzleitung auf Anfrage von Tonkuhle mit. Die Gewerkschaft weitete am Montag ihren Warnstreik auf Arbeiter auf 50 bis 100 Baustellen in Niedersachsen aus, so ein Sprecher.
Die Urabstimmung über einen möglichen Streik soll am Donnerstag und Freitag stattfinden.
vol
Angeklagte gestehen Missbrauch von 13-Jähriger
Hildesheim.
Im Prozess wegen sexuellen Missbrauchs einer 13-Jährigen haben die vier Angeklagten zum Verhandlungsbeginn am Montag alle Taten gestanden. Heute soll vor dem Landgericht Hildesheim das Urteil verkündet werden.
Drei der 21 bis 23 Jahre alten Männer gaben zu, das Mädchen in 54 Fällen missbraucht zu haben. Der vierte Mann stellte für den Großteil der Taten seine Wohnung zur Verfügung. Die Täter erwartet eine Strafe von zwei bis maximal drei Jahre. Die Geständnisse der Männer wirkten sich strafmildernd aus.
cly
Katholische Jugend startet 2008 „72-Stunden-Aktion“
Hildesheim.
Der Bund der Deutschen Katholischen Jugend startet 2008 eine "72-Stunden-Aktion" in 320 Gemeinden des Bistums. Bei der zeitlich begrenzten Sozialaktion sollen Jugendliche aus den katholischen Jugendverbänden oder lokalen Gruppen innerhalb von 72 Stunden in den Gemeinden ein gemeinnütziges Projekt realisieren.
Schirmherr Bischof Norbert Trelle, der die Aktion heute eröffnete, wünschte den Jugendlichen viel Erfolg und Motivation. Welches Projekt die Jugendlichen für welche Gemeinde realsieren sollen, wird erst zu Beginn der Aktion im April 2008 bekannt gegeben.
vol
Landgericht eröffnet Prozess um Missbrauch von 13-Jähriger
Hildesheim.
Das Landgericht Hildesheim hat gestern (mo.) einen Prozess gegen drei junge Männer wegen sexuellen Missbrauchs eröffnet. Sie sollen eine 13-Jährige mit Alkohol und Drogen gefügig gemacht haben. Die Staatsanwaltschaft wirft ihnen 54 Taten vor. Ebenfalls angeklagt ist ein vierter Mann, in dessen Wohnung sich die Taten ereignet haben sollen. Bei ihrer Vernehmung hatten die Männer ausgesagt, keine Gewalt angewandt zu haben.
Die Dreizehnjährige habe sich nicht gewehrt, weil sie in einen der Männer verliebt gewesen sei und zur Gruppe dazu gehören wollte. Die Staatsanwältin betonte, dass es für eine Anklage nicht darauf ankomme, ob Gewalt angewandt worden sei. Alles, was mit einem Jugendlichen unter 14 Jahren geschehe, stelle das Gesetz unter Strafe.
vol
Betrunkener Motorradfahrer flüchtet ins Maisfeld
Nordstemmen.
In einem Maisfeld endete die Flucht eines betrunkenen Motorrollerfahrers vor der Polizei. Der 45-Jährige war einem Passanten in Nordstemmen aufgefallen, nachdem er mit dem Motorroller gestürzt war. Nachdem der Mann dem Fahrer geholfen hatte, beobachtete er, dass dieser erneut auf die Maschine stieg.
Der Passant rief darauf hin die Polizei, die den Fahrer stellte. Der 45-jährige Motorrollerfahrer aus Nordstemmen musste sich anschließend einer Blutprobenentnahme unterziehen.