Auch im März ist die Zahl der Arbeitslosen im Bereich der Agentur Hildesheim um knapp 1.000 Personen auf 19.790 gesunken.
Die Arbeitslosenquote liegt aktuell bei 9,7 Prozent. Das entspricht der bundesweiten Quote mit 9,8 Prozent. Besonders erfreulich sei der Trend bei den jüngeren Arbeitslosen, teilte die Agentur Hildesheim mit.
Demnach sei die Arbeitslosigkeit bei unter 25-Jährigen um knapp 8 Prozent gegenüber dem Vormonat gesunken.
cly
56-Jährige missachtet Vorfahrt und verursacht Unfall
Hildesheim.
Weil sie die Vorfahrt eines anderen Pkw missachtete, hat sich eine 56-jährige Alfelderin bei einem Unfall am Mittwoch an der Einmündung Limmerburg-Hannoversche Straße leichte Verletzungen zugezogen. Bei dem Zusammenstoß beider Fahrzeuge entstand ein Gesamtschaden in Höhe von rund 5.000 Euro.
cly
Eintracht unterliegt Magdeburg
Magdeburg.
Die Handballer der Bundesligamannschaft von Eintracht Hildesheim haben am Mittwochabend gegen den SC Magdeburg mit 35:31 verloren.
Die Hildesheimer stehen mit nur vier Pluspunkten als Fast-Absteiger bereits fest.
Am Sonnabend trifft das Team im Auswärtsspiel auf den TSV GWD Minden.
cly
Brenndender Pkw führt zu Auffahrunfall
Hildesheim.
Bei einem Verkehrsunfall mit zwei Lkw am Mittwochmorgen auf der Autobahn 7 sind zwei Menschen verletzt worden. Es entstand ein Schaden in Höhe von etwa 80.000 Euro.
Nach Angaben der Polizei hatte der Pkw einer Einbeckerin auf der Spur Richtung Hannover bei der Gemarkung Seesen zu brennen begonnen. Obwohl das Fahrzeug der Frau auf dem Standstreifen stand, staute der Verkehr. Dabei kam es zu einem Auffahrunfall zwischen zwei Lkw, bei dem beide Wagen schwer beschädigt wurden. Die Fahrzeugführer kamen ins Krankenhaus Seesen.
Die Autobahn wurde für 45 Minuten voll gesperrt.
cly
Arbeitsgemeinschaft „55 plus Sicherheit“ stellt neue Projekte vor
Hildesheim.
Eine so genannte Notfallkarte mit Notrufnummern und ein spezielles Sicherheitstraining sollen künftig älteren Hildesheimer Bürgern ein besseres Sicherheitsgefühl im Alltag ermöglichen.
Beide Projekte wurden am Mittwoch im Rathaus von der Arbeitsgemeinschaft „55 plus Sicherheit“ des Präventionsrates vorgestellt. Grundlage für die Projekte ist die von der Polizei im vergangenen Jahr erstellte Studie „Subjektives Sicherheitsgefühl in Hildesheim“: Danach fühlt sich jeder fünfte über 65 Jahre tagsüber in der Stadt unsicher.
Interessierte am Sicherheitstraining können sich anmelden unter der Nummer 301-668.