Einbrecher entwendet hochgiftige Arzneimittel aus Arztpraxis
Peine.
Ein noch unbekannter Täter hat in der Nacht zu Montag einen Tresor mit hochgiftigen Arzneimitteln aus einer Kleintierpraxis in Peine entwendet.
Der Tresor mit den Mitteln zur Narkose und zum Töten von Tieren ist etwa 30 mal 40 Zentimeter groß.
Die Medikamente sind in 15 Ampullen verschiedener Größe mit der Aufschrift „eutha 77“, „Ketamin“, "T61", "L-Polamivet" und "Sedivet".
Die Polizei warnt dringend vor der Anwendung der Arzneimittel.
Bei unsachgemäßem Umgang besteht Lebensgefahr.
In dem Tresor befinden sich außerdem mehrere tausend Euro.
Finder sollten sich mit der Polizei in Peine in Verbindung setzen.
cly
Erzbischof der Diözese Kananga zu Gast in Hildesheim
Hildesheim
Der Erzbischof der Diözese Kananga in Kongo, Gottfried Mukenge ist derzeit zu Gast in Hildesheim. Nach seinem Gespräch mit Papst Benedikt XVI. fand der Erzbischof Zeit für einen Besuch in Hildesheim. Im Abstand von einigen Jahren kommt er immer wieder in die Pfarrgemeinde St. Bernward.
Gemeinsam mit seinen kongolesischen Bischofskollegen war Mukenge in Rom, um dem Papst Bericht über seine Diözese zu erstatten. Wie auch in Rom berichtete er in Hildesheim von seiner Sorge über das Vordringen verschiedener Sekten im Kongo. Armut und Hunger seien nach wie vor ein Problem. Schlimmer jedoch seien die Unruhen in Land.
Nach jahrelangem Unfrieden sollen in diesem Jahr im Kongo freie Wahlen abgehalten werden. Um den Bürgern ein politisches Grundverständnis zu vermitteln, engagiert sich die katholische Kirche im Kongo auch in politischer Bildung.
vol
Landkreis hat keine Hinweise auf Vogelgrippe
Kreis Hildesheim Der Landkreis hat bisher keinerlei Hinweise auf einen Ausbruch der Vogelgrippe.
Das sagte Kreisveterinär Dr. Bernd Wichern im Radio Tonkuhle-Gespräch. Bisher seien 35 tote Tiere beim Landkreis abgegeben worden.
Davon seien bereits 19 im Landesamt für Verbraucherschutz in Oldenburg untersucht und als negativ getestet worden. Eine ernstliche Gefahr für Menschen sei darüber hinaus nicht zu fürchten. So teilt das Gesundheitsamt des Landkreises mit, dass eine Übertragung auf den Menschen zwar möglich, in der „Normal-Bevölkerung“ jedoch unwahrscheinlich sei.
Selbstverständlich müsse mit Patienten gerechnet werden, die (Verdachts-) Symtome einer Erkrankung an Vogelgrippe zeigten. Es würde sich dabei aber immer um Einzelfälle handeln. Insoweit seien alle Krankenhäuser auf eine solche Situation vorbereitet und verfügten auch über Adressen von Labors, die entsprechende Diagnostik durchführen.
cly/vol
Streit um FH-Verkauf weitet sich aus
Hildesheim Der Streit um den Verkauf des Fachhochschul-Gebäudes in der Lübecker Straße an die Universität weitet sich aus.
Nachdem die Universität nach dem Verkaufs-Stopp nach Alternativen zum FH-Gebäude Ausschau hält, erhob der Vorsitzende der SPD-Ratsfraktion, Hartmut Häger, schwere Vorwürfe.
Der Beschluss sei auch eine Folge der Irritation, die durch verquere Äußerungen des Oberbürgermeisters und der FDP ausgelöst wurden.
So wurde im Zusammenhang mit dem Grundstücksverkauf u. a. von „verschleudern“ und „verscherbeln“ gesprochen.
Machens habe den Verkauf des Gebäudes an die Universität eigenmächtig gestoppt, obwohl der Verkauf zum Preis von 1,4 Millionen Euro in den Fraktionen und verschiedenen Ausschüssen bereits beschlossen worden war.
Machens wies die Vorwürfe im Radio Tonkuhle-Gespräch zurück.
Der Oberbürgermeister sei sehr verwundert, dass Herr Häger mit teilweise böswilligen Unterstellungen versuche, etwas in die Öffentlichkeit zu tragen, was zunächst solide vorbereitet werden müssee. Die Universität könne auch in Zukunft mit der Unterstützung durch die Stadtverwaltung und den Rat rechnen. Bevor man ein Gebäude verkaufe, müsse man die Höhe des Preises wissen und man müsse sich über zukünfitge Anforderungen im Klaren sein. Dieses werde zurzeit alles geklärt, so Machens.
cly/vol
Ver.di ruft Donnerstag in Hildesheim zum Streik auf
Hildesheim In Niedersachsen fanden auch Dienstag wieder zahlreiche Streiks statt. Der Sprecher der Gewerkschaft ver.di, Ulf Birch, sagte, er rechne damit, dass mehrere tausend Menschen an Aktionen teilnehmen.
Donnerstag veranstaltet die Gewerkschaft ver.di ab 13 Uhr in Hildesheim eine zentrale Kundgebung an der Lilie. Beteiligen wird sich auch das Landeskrankenhaus. Für die Versorgung der Patienten gilt weiterhin die zwischen ver.di und der Krankenhausleitung vereinbarte Notdienstvereinbarung.
vol