Die Stadt Hildesheim hat für dieses Jahr 13 Osterfeuer genehmigt.
Das erste Feuer wird morgen abend um 18 Uhr auf dem Aktivspielplatz an der von-Thünen-Straße im Stadtfeld entfacht.
Die anderen Osterfeuer finden am Samstag und Sonntag statt.
Die genauen Orte finden Sie auf [IURL=http://www.tonkuhle.de/include.php?path=content/content.php&contentid=676]hier[/IURL] auf unserer Internetseite.
fx
Hildesheimer Kröten wandern
Hildesheim
In Hildesheim hat die Zeit der „Amphibienwanderung“ begonnen.
Die ersten Tiere wandern von den Winterquartieren in die heimischen Laichgewässer zurück.
Im Bereich der Stadt Hildesheim ist aus diesem Grund in folgenden Bereichen mit einem erhöhten Aufkommen an Kröten zu rechnen:
Am Steinberg bei der Zufahrt zum Wildgatter/Kupferschmiede und an den Straßen Mönkemöllerweg und Klusburg.
Autofahrer werden gebeten, diese Straßen aufmerksam und nach Möglichkeit im Schritttempo zu passieren.
cly
Gasunternehmen verzichten auf höhere Preise
Hannover
Die Landeskartellbehörde hat ihre Ermittlungen gegen 16 niedersächsische Gasversorgungsunternehmen weitgehend abgeschlossen.
Angaben des Wirtschaftsministeriums zufolge wurden zwölf Verfahren eingestellt, wobei sechs Unternehmen zusicherten, die zum 1.April geplanten Preiserhöhungen bis zum Sommer auszusetzen.
Ein Unternehmen entschied sich, die Preise zum April zu senken.
Die noch ausstehenden vier Verfahren sollen laut Ministerium ebenfalls bald abgeschlossen werden.
Anlass für die Untersuchungen der Kartellbehörde waren Beschwerden von Bürgern wegen drastischer Gaspreiserhöhungen im vergangenen Herbst gewesen.
Die Landeskartellbehörde will auch zukünftig regelmäßige Gaspreisvergleiche durchführen.
cly
Hildesheim feiert 20 Jahre Weltkulturerbe
Hildesheim
Die Stadt Hildesheim und die beiden großen Kirchen wollen in diesem Frühjahr mit einem großen Fest 20 Jahre Weltkulturerbe in Hildesheim feiern.
Im Dezember 1985 wurden der katholische Dom und die evangelische St. Michaeliskirche in die UNESCO-Liste des Weltkulturerbes aufgenommen.
"Es spielt eine große Rolle für das Stadtmarketing, dass Kulturdenkmäler eine solche Auszeichnung tragen", sagte Oberstadtdirektor Konrad Deufel gestern auf einer Pressekonferenz.
An den Festlichkeiten vom 9. bis 11. Juni beteiligen sich ebenfalls die Universität, die Fachhochschule, das Stadttheater und das neue Evangelische Zentrum für Gottesdienst und Kirchenmusik.
Geplant sind neben Kirchenführungen und Ausstellungen auch eine Podiumsdiskussion und ein Stadtfest.
Deufel betonte, Hildesheims Bürger könnten stolz sein, in einer Stadt zu leben, die zwei so bedeutende Kulturdenkmäler habe.
Derzeit befinden sich weltweit 582 Stätten auf der UNESCO-Liste des Weltkulturerbes. In Deutschland sind es 30.
cly
Oberbürgermeister Kumme lobt Partnerschaft mit ägyptischer Stadt Minia
Minia
Oberbürgermeister Dr. Ulrich Kumme und Kulturdezernentin Dr. Annamaria Geiger haben Hildesheims ägyptische Partnerstadt Minia besucht.
Gemeinsam mit Professoren und Studenten der Hildesheimer Hochschulen waren Kumme und Geiger von Minias Gouverneur General Hassan Hemeida eingeladen worden, um die inzwischen 25-jährige Partnerschaft zwischen den beiden Städten feierlich zu begehen.
Weiterer Anlass für den Besuch war die Eröffnungsfeier der internationalen Alsun-Konferenz für Literatur, Sprache und Kultur an der Universität von Minia.
In einem Grußwort an die Konferenzteilnehmer würdigte Kumme die vielfältigen Möglichkeiten der interkulturellen Zusammenarbeit.
Gerade durch die Kooperationen der Universität und der Fachhochschule mit der Universität Minia eröffneten sich Chancen, den Austausch weiterzuentwickeln und mit Leben zu füllen, so der Bürgermeister.