Niedersachsens Justizvollzug soll eigenständig bleiben
Hannover.
Justizministerin Elisabeth Heister-Neumann äußert Bedenken gegen die von Mecklenburg-Vorpommern angestrebte Zusammenlegung aller norddeutschen Gefängnisverwaltungen.
Die von Mecklenburg-Vorpommern erhofften Synergie- und Einspareffekte sieht sie für Niedersachsen nicht.
Dazu Justizministerium Heister-Neumann:
"Der niedersächsische Justizvollzug ist modern und schlank organisiert.
Mit der Auflösung der Mittelbehörde ist es 1994 gelungen, den Strafvollzug Schritt für Schritt zu entbürokratisieren.
Die Schaffung eines zusätzlichen Verwaltungsapparates wäre ein Rückschritt. Das passt nicht nach Niedersachsen, wo erst mit Jahresbeginn die Bezirksregierungen abgeschafft wurden."
Der Bezirk eines zentralen Justizvollzugsamtes wäre mit einem Zuständigkeitsbereich mit einem Durchmesser von 650 Kilometer viel zu groß, um effektive Kommunikation und Dienstaufsicht zu gewährleisten.
Zusätzliche Dienstreisen, Gefangenentransporte und verzögerter Informationsaustausch wären unvermeidbar.
Stadttheater stellt neuen Spielplan vor
Hildesheim.
Der Spielplan des Stadttheaters Hildesheim steht in der nächsten Spielzeit unter dem Motto „Fremde“.
Bei der Vorstellung des Spielplans kündigte Intendant Dr. Urs Bircher an, dass dies seine letzte Spielzeit sein werde.
Zum Abschluß der Spielzeit im Mai 2006 wird Intendant Urs Bircher selbst die Komödie „Impressario von Smyrna“ von Carlo Goldoni inszenieren.
„Das ganze Haus wird in diesem Stück auf der Bühne stehen.
Das wird ein großer Abschiedsscherz“, so Urs Bircher auf der gestrigen Pressekonferenz.
Abgeschobene Vietnamesin aus Peine kann zurückkehren
Peine
Eine abgeschobene junge Vietnamesin aus Peine kann nach Deutschland zurückkehren. Das teilte der evangelische Pressedienst mit.
Das Niedersächsische Innenministerium hat den Weg für eine Rückkehr des Mädchens frei gemacht. Voraussetzung sei in jedem Fall, dass Lebensunterhalt und Krankenversicherung für die Dauer des Schulbesuchs gesichert seien.
Die 14-Jährige Thu-Nga Van gehört zu einer Familie, die sich Ende letzten Jahres in die Räume einer Kirchengemeinde geflüchtet hatte. Im vergangenen Dezember war sie nach Hanoi abgeschoben worden.
msch
Kreis Hildesheim sperrt L487 bei Freden
Freden
Die Landesstraße 4-8-7 wird ab Freitag 15 Uhr bis einschließlich Sonntag in Freden auf Höhe der Leinebrücke wegen Bauarbeiten für den Autoverkehr gesperrt.
Wie der Landkreis mitteilt, wird der Verkehr während der Vollsperrung über eine ausgeschilderte Strecke umgeleitet.
Nach der Vollsperrung bleibt die Fahrbahn noch bis zum 10. März einspurig befahrbar. Für den Fuß- und Radfahrverkehr gibt es keine Einschränkungen.
msch
Festnahme nach Einbruch in Peiner Fitness-Center
Peine.
Die Polizei Peine hat heute morgen gegen 2 Uhr einen 25-jährigen Mann aus Edemissen vorläufig festgenommen.
Der Mann war in ein Peiner Fitnesscenter eingebrochen und hatte dabei Alarm ausgelöst.
Beim Bemerken der so allarmierten Polizei versuchte er zu flüchten, konnte jedoch nach kurzer Verfolgung von den Beamten gestellt werden.
Außerhalb des Gebäudes fanden die Polizisten einen Flachbildschirm und eine Wechselgeldkasse , die der Täter zum Abtransport bereitgestellt hatte.
Die Ermittlungen der Polizei dauern zurzeit noch an.
kh