Niedersachsens Wissenschaftsministerin belegt den zweiten Platz
Hannover.
Die niedersächsische MInisterin Johanna Wanka hat bei der Wahl der „Wissenschaftsminister des Jahres 2011" den zweiten Platz von 17 Ministern insgesamt belegt. Vor ihr steht nur ihre Amtskollegin aus Sachsen-Anhalt, Brigitta Wolff. Bundesbildungsministerin Annette Schavan, belegt den sechsten Platz.
An der Wahl beteiligten sich 2052 Mitglieder des Deutschen Hochschulverbandes (DHV). Sie bewerteten 25 Eigenschaften unter anderem die Durchsetzungskraft im Kabinett oder den persönlichen Einsatz für eine angemessene Finanzierung der Hochschulen .
Wanka war im vergangenen Jahr vom damaligen Ministerpräsidenten Christian Wulff aus Brandenburg nach Niedersachsen geholt worden. Vor kurzem war sie als Schirmherrin zur Eröffnung des Themenjahres 2011 in Hildesheim zu Gast.
vol
Räuber erbeutet in Aldi-Markt mehrere Tausend Euro
Ochtersum.
Ein bislang unbekannter Täter hat gestern abend um kurz nach acht Uhr einen Aldi-Markt in Ochtersum überfallen.
Der Mann erbeutete mehrere Tausend Euro. Nach Polizeiangaben hielt er sich als letzter Kunde im Laden auf und bedrohte die beiden männlichen und eine weibliche Angestellte mit einer Waffe. Nach dem Überfall floh der Mann zu Fuß in unbekannte Richtung. Der Räuber wird als etwa 1 Meter 80 groß und schlank beschrieben und soll etwa 40 Jahre alt sein. Er hat rot-braune Haare, einen Kinn-Bart und trug eine helle Hose und eine Mütze. Personen, die Hinweise geben können, bittet die Polizei Hildesheim, sich zu melden.
cly
Seniorenservicebüro sucht haupt- und ehrenamtliche Wohnberater
Hildesheim.
Der Landkreis Hildesheim sucht haupt- und ehrenamtliche Wohnberater für das Seniorenservicebüro. Die Berater sollen ältere Menschen bei der Umstellung auf das Wohnen im Alter unterstützen oder ihnen bei Bedarf helfen, die eigene Wohnung behindertengerecht zu gestalten. Auch Fragen der Finanzierung sollen geklärt werden.
In Zusammenarbeit mit dem Niedersachsenbüro „Neues Wohnen im Alter" erhalten alle Interessierten für die Tätigkeit des Wohnberaters vorab eine Grundlagenschulung. Anmeldungen nimmt das Seniorenservicebüro bis zum 4. April 2011 unter Tel. 05121/309-15 91 entgegen.
soc/vol
Landkarte soll Integration von Behinderten dokumentieren
Hildesheim.
Eine „Landkarte der inklusiven Beispiele" soll im Internet dokumentieren und präsentieren, wie Menschen mit und ohne Behinderungen zusammen lernen, arbeiten, wohnen oder ihre Freizeit verbringen.
Der Hildesheimer Bundestagsabgeordnete Bernhard Brinkmann fordert Initiativen und Projekte aus Stadt und Landkreis auf, sich für diese Landkarte zu melden. Bewerben können sich Freizeiteinrichtungen, Kindertagesstätten, Schulen, Unternehmen oder Vereine, die einen Teil zur Integration von Behinderten beitragen.
Bewerbungsunterlagen können im Internet unter www.inklusionslandkarte.de runtergeladen werden. Das Landkartenprojekt wird vom Behindertenbeauftragten der Bundesregierung geleitet und ist Teil der Behindertenrechtskonvention der Vereinten Nationen, die seit rund zwei Jahren in Deutschland in Kraft ist.
soc/vol
Immer mehr Frauen arbeiten in Teilzeit
Hannover.
Immer mehr Frauen in Niedersachsen üben eine Beschäftigung in Teilzeit aus. Wie der Landesbetrieb für Statistik und Kommunikationstechnologie am Mittwoch in Hannover mitteilte, seien unter den eine Million Teilzeitbeschäftigten im Jahr 2009 rund 842.000 Frauen. Das sind 5, 3 Prozent. Bei den Männern liegt die Quote lediglich bei 8,2 Prozent. Gründe für die Erhöhte Teilzeitbeschäftigung der Frauen seien vor allem die Betreuung der Kinder sowie familiäre Aufgaben.
Als Teilzeitbeschäftigung gilt eine Arbeitsstelle, deren Arbeitszeit pro Woche unter 31 Stunden liegt.