Heute beginnt der Fußball-EVI-Cup 2010. Anstoß für das Qualifikationsturnier ist um 17 Uhr in der Sparkassenarena. Die Hauptrunde beginnt morgen. Die Finalrunde findet am Donnerstag statt. Anpfiff ist jeweils um 17 Uhr.
Der EVI-Cup wird seit 25 Jahren vom VfV Borussia 06 Hildesheim veranstaltet.
soc
Eintracht siegt - Hellas verliert
Hildesheim.
In der 2. Handball-Bundesliga hat Eintracht Hildesheim am 2. Weihnachtstag den VfL Edewecht mit 38:31 Toren besiegt. Damit blieben die Hildesheimer in dieser Saison auch in ihrem 10. Heimspiel ungeschlagen. Eintracht liegt in der Tabelle damit weiter punktgleich mit GWD Minden an der Spitze.
Die Wasserballer vom SC Hellas 99 haben im Spiel gegen den Tabellendritten SG W98/Waspo Hannover II verloren. Das Spiel endete mit einem 7:9. Der SC Hellas liegt auf dem siebten Tabellenplatz in der 2. Liga.
soc
Nach Schneechaos entspannt sich die Lage wieder
Niedersachsen.
Nach den massiven Problemen im Straßen- und Schienenverkehr aufgrund von Schnee und Eis hat sich die Lage am ersten Weihnachtsfeiertag wieder entspannt.
Vor allem die wegen vereister Oberleitungen am Freitag stundenlang gesperrte Bahnstrecke zwischen Berlin und Hannover war am Sonnabend wieder weitgehend störungsfrei. Der Winter machte ganz Niedersachsen zu schaffen: Im Wendland gab es von Donnerstag an zwei Tage lang keinen Strom - umgestürzte Bäume hatten Stromleitungen durchgerissen. Wegen der Gefahr durch herabstürzenden Schnee von Bäumen waren die Straßen im Höhenzug Elm östlich von Braunschweig gesperrt. Rund um Göttingen machten Schneeverwehungen Probleme. In ganz Niedersachsen bestand auf den Autobahnen Glättegefahr, vielfach war nur ein Fahrstreifen geräumt und es kam zu zahlreichen Unfällen. Im Harz blieben die meisten Pisten wegen Glatteises für Skifahrer gesperrt, Seilbahnen wurden wegen Sturmes zeitweilig geschlossen.
cly
Evangelischer Regionalbischof Gorka ruft zur Achtsamkeit dem Weihnachtsglauben gegenüber auf
Hildesheim.
Der evangelisch-lutherische Landessuperintendent Eckhard Gorka hat an Weihnachten zu mehr Aufmerksamkeit und Achtsamkeit gegenüber dem Weihnachtsglauben aufgerufen. In seinem Grußwort bei Radio Tonkuhle rückte Gorka die Gestalt des Josef in den Mittelpunkt. Diesem gelinge es als eigentliche Figur im Hintergrund dennoch, eine bedeutende Rolle einzunehmen: Er schütze und segne Maria und das Kind. Gorka betonte, so wie Josef seien auch wir mehr oder weniger Zuschauer der Weihnachtsgeschichte. Wir könnten nicht aktiv mitwirken, aber eine Haltung der Achtsamkeit gegenüber den eigenen Sehnsüchten und Wünschen einnehmen und so den Weihnachtsglauben schützen. Die Gottesdienste an Weihnachten hülfen dabei.
cly
Bischöfe rufen an Heiligabend zur Nächstenliebe auf
Hannover.
Bischöfe und kirchliche Repräsentanten in Niedersachsen haben an Heiligabend zur Nächstenliebe aufgerufen.
Der braunschweigische evangelische Landesbischof Friedrich Weber sagte im Braunschweiger Dom, Weihnachten stärke die "Sehnsucht nach dem Guten". In der Heiligen Nacht entscheide sich, ob die Menschen angesichts vom Katastrophenmeldungen und Bombendrohungen wirklich mit Frieden und der Überwindung von Hunger und Armut rechneten. Der stellvertretende hannoversche Landesbischof Hans-Hermann Jantzen rief dazu auf, sich für Flüchtlinge einzusetzen. Der katholische Osnabrücker Bischof Franz-Josef Bode sagte im NDR zum Missbrauchsskandal, die Kirche habe erste Konsequenzen gezogen. So sei die Krise in ein Stadium gekommen, aus dem man auch etwas lerne. Der Osnabrücker Regionalbischof Krause erinnerte an die Rettung der Bergleute in Chile. Diese sei wie das Wunder der Geburt Jesu ein Gleichnis für die Rettung aus aussichtsloser Lage.