Das Hildesheimer Anti-Atom-Plenum kritisiert den Strommix der Energieversorgung Hildesheim (EVI). Dieser liege mit dem Anteil für Atomstrom zehn Prozent über dem bundesdeutschen Schnitt, teilte die Initiative mit. Der Atomstromanteil der Evi im angebotenen Strommix liegt bei 27,4 Prozent.
Die EVI wies die Kritik zurück. Der Energieträgermix sei veröffentlichungspflichtig und daher ständiger Bestandteil der eigenen Internetseiten. Demnach liegt die EVI mit 2,5 Prozent über dem bundesweiten Durchschnitt von 24,9 Prozent. Das wiederum liege am Energiemix des Vorlieferanten, so EVI-Sprecherin Katrin Groß.
soc/cly
Bewaffneter überfällt Restaurant in der Sedanstraße
Hildesheim.
Ein bewaffneter Mann hat am Dienstagabend ein italienisches Restaurant in der Sedanstraße überfallen und dabei knapp 100 Euro erbeutet.
Er bedrohte den Kellner mit einer Schusswaffe und forderte die Herausgabe von Geld. Nach dem Überfall flüchtete er in Richtung Goslarsche Straße. Der Räuber soll 30 bis 40 Jahre alt und etwa 1 Meter 85 groß sein, eine schlanke Figur und dunkelblonde Haare haben. Der Mann trug schwarze Kleidung und eine Sonnenbrille und schien alkoholisiert zu sein. Mögliche Zeugen, die verdächtige Beobachtungen gemacht haben, können sich bei der Polizei unter der Telefonnummer 939-115 melden.
cly
Radioaktive Lösung in der Asse verdoppelt sich
Hannover./Wolfenbüttel.
Im einsturzgefährdeten Atommülllager Asse bei Wolfenbüttel hat sich die Menge der radioaktiven Flüssigkeit verdoppelt.
Das teilte das Bundesamt für Strahlenschutz (BfS) am Dienstag auf der Internetseite www.endlager-asse.de mit. Im Vergleich zum letzten Halbjahr werden jetzt acht statt vier Liter der radioaktiv belasteten Salzlösung pro Tag vor einer Lagerkammer aufgefangen. Dort liegen 11. 278 der insgesamt 126.000 Fässer mit schwach radioaktiven Abfällen. Laut dem BfS steht der gestiegene Zufluss vermutlich in einem Zusammenhang mit der Füllung einer daneben liegenden Kammer, in der aber keine Abfälle lagern. Weil das ehemalige Salzbergwerk einsturzgefährdet ist, sollen die Atommüllfässer herausgeholt werden, was aber sehr schwierig ist.
cly
Rat stellt Weichen für Offene Ganztagsgrundschulen
Hildesheim.
Der Rat hat in seiner Sitzung die Weichen für die geplanten Ganztagsgrundschulen in Itzum, Moritzberg und Ochtersum gestellt.
Die Mitglieder stimmten einstimmig dafür, rund 160.000 Euro für nötige Investitionen und Ausstattungen an den Schulen im Haushalt des nächsten Jahres einzuplanen. Das Geld soll unter anderem für die Bereitstellung der Mittagsverpflegung verwendet werden. Die drei Schulen sollen ab dem Schuljahr 2011/2012 Ganztagsgrundschulen werden. In Hildesheim sind die Grundschulen Pfaffenstieg und Didrik Pining bereits in Offene Ganztagsgrundschulen umgewandelt.
cly
Museumsverein bietet erneut Kulturpatenschaften an
Hildesheim.
Der Hildesheimer Museumsverein bietet wieder Kulturpatenschaften für Kinder und Jugendliche an.
Dabei bezahlen Erwachsene für ein Kind zehn Euro als Mitgliedsbeitrag im Verein. Das Kind kann dann ein Jahr lang die Ausstellungen im Roemer- und Pelizaeus-Museum und im Stadtmuseum im Knochenhaueramtshaus besuchen, ohne Eintritt zu zahlen. Informationen erhalten Interessierte im Roemer- und Pelizaeus-Museum.