Der TSV Giesen/Hildesheim erwartet VC Leipzig – Eintracht setzt auf Sieg gegen Schwerin
Hildesheim.
Der TSV Giesen/Hildesheim spielt am morgigen Samstag in der 1. Volleyball-Bundesliga gegen den VC Leipzig. Es ist das letzte Spiel der Saison.
Giesen/Hildesheim steht bereits als Absteiger fest. Das Spiel TSV Giesen/Hildesheim gegen den VC Leipzig beginnt morgen um 19.30 Uhr in der Halle 39.
Die Zweitliga-Handballer von Eintracht Hildesheim spielen am Sonntag gegen den SV Post Schwerin. Hildesheim und Schwerin sind mit einem Punkt Differenz direkte Nachbarn in der Tabelle.
Das Spiel Eintracht Hildesheim gegen den SV Post Schwerin beginnt am Sonntag um 17 Uhr in der Sparkassen-Arena.
apm
Klinikum plant Hubschrauberlandeplatz am neuen Standort
Hildesheim.
Das Klinikum Hildesheim will an seinem neuen Standort an der Senator-Braun-Allee einen Hubschrauberlandeplatz einrichten. Die Niedersächsische Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr hat dafür jetzt ein Genehmigungsverfahren eingeleitet.
Die Antragsunterlagen können bis 20. April bei der Stadt Hildesheim und bei der Landesbehörde in Wolfenbüttel eingesehen werden.
apm
Bundesgerichtshof hebt Urteil im Leonie-Prozess auf
Karlsruhe.
Der Bundesgerichtshof hat das Urteil des Landgerichts Hildesheim gegen den 40-jährigen Andreas B. wegen Körperverletzung mit Todesfolge aufgehoben. Wie Landgerichtssprecher Jan-Michael Seidel auf Anfrage von Radio Tonkuhle bestätigte, wird deshalb vor der 16. Großen Strafkammer ein neuer Prozess stattfinden.
Die Staatsanwaltschaft wirft dem 40-Jährigen vor, dass er die vierjährige Tochter seiner Lebensgefährtin so schwer verletzt hat, dass sie an den Folgen gestorben ist. Das Gericht muss einen Widerspruch in der Beweisführung des Landgerichts auflösen.
Dabei ging es um widersprüchliche Zeitangaben zwischen Gerichtsmediziner und Pathologie. Der Angeklagte bleibt wegen Fluchtgefahr weiter in Untersuchungshaft.
apm
Mobiler Stadtgarten will Kommunikation fördern
Hildesheim.
Das Projekt „Mobiler Stadtgarten“ eröffnet am Sonntag die Veranstaltungsreihe „Rosen und Rüben“. Organisiert wird es von der Kulturfabrik Löseke.
Der mobile Garten dient als Kommunikations- und Kulturprojekt, das von Stadtteil zu Stadtteil fährt und mit Einwohnern zusammen stadtteilspezifische Themen und Probleme angeht und Ideen zur Verbesserung der Wohnsituation entwickelt.
Organisator Siggi Stern:
"Wir haben verschiedene Methoden und wollen erst einmal herauskriegen: Was ist los? Was gibt´s? Was wünschen sich die Leute? Was gibt es für Bedürfnisse? Wir fragen dann aber auch: Was ist denn machbar? Waswollen wir bearbeiten? Wir sind die Unterstützer. Wir sehen als Unterstützer."
Insgesamt sind vier Stadtteileinsätze geplant. Der erste Einsatz ist im Stadtfeld und beginnt am Sonntag. Für neun Tage bleibt der Garten vor Ort.
vol
Stadtverwaltung erwartet Nachtragshaushalt bis spätestens Ende September
Hildesheim.
Die Stadtverwaltung erwartet, dass spätestens imSeptember ein Nachtragshaushalt notwendig wird. Grund sind nach Meinung von Sozialdezernent Dirk Schröder zu niedrige Ansätze für Pflichtleistungen in der Erziehungshilfe.
Leistungen der Erziehungshilfe sind Pflichtaufgaben gemäß Sozialgesetzbuch. Der Haushalt der Stadt war erst an diesem Montag mit einem Rekorddefizit von gut 23 Millionen Euro beschlossen worden.
Die Genehmigung durch die Kommunalaufsicht steht noch aus.
Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.