Die Energieversorgung Hildesheim EVI bietet ab sofort Photovoltaikanlagen zur Gewinnung von Sonnenenergie an. Wie das Unternehmen mitteilte, wurde dafür eine Vertriebspartnerschaft mit dem Hamburger Solaranbieter Conergy gestartet.
Die Angebotspalette umfasse alle anfallenden Arbeiten von der Planung über den Aufbau bis zur Betriebsführung und Wartung.
Auf dem Dach der Stadtwerke wurde bereits eine Musteranlage installiert.
EVI-Geschäftsführer Michael Bosse-Arbogast sagte, nach dem Wasserkraftwerk am Eselsgraben sei dies das zweite große Projekt zur Eigenerzeugung von Strom. Bis 2015 wolle man die Hälfte der benötigten Strommenge selbst erzeugen, um von den internationalen Strommärkten unabhängiger zu werden.
Dabei solle neben erneuerbaren Energiequellen auch Kohle und Gas eingesetzt werden.
fx
Hildesheimerin vertritt Niedersachsen im Bundeswettbewerb der Hobbyköche
Hamburg.
Die Hildesheimerin Monika Mörchen hat den niedersächsischen Vorentscheid der Norddeutschen Meisterschaften der Hobbyköche gewonnen.
Die Bibliothekarin setzte sich heute mit ihrem „Grünkohl im Blätterteig“ gegen zwei Mitstreiterinnen durch. Den Vorsitz der Jury hatte Karlheinz Hauser, ehemaliger Gastronomischer Leiter im Berliner Hotel Adlon.
Mörchen tritt am 21. April als niedersächsische Vertreterin im Bundeswettbewerb in Köln an. Dem Sieger winken 5000 Euro und der Titel „Deutschlands bester Hobbykoch“.
fx
Ratsfraktionen sprechen Stadtbaurat das Vertrauen aus
Hildesheim.
Vertreter der Ratsfraktionen haben auf der gestrigen Ratssitzung Stadtbaurat Dr. Kay Brummer das Vertrauen ausgesprochen. Hintergrund war die Entscheidung, die Wahl eines Ersten Stadtrats von der Tagesordnung zu nehmen.
Der Erste Stadtrat ist offzieller Vertreter des Oberbürgermeisters und verdient dadurch rund 430 Euro mehr im Monat. OB Kurt Machens hatte Brummer für diesen Posten vorgeschlagen, mit einem späteren Interview jedoch Verärgerung in den Fraktionen von CDU, SPD und FDP/BAH hervorgerufen. Machens habe darin den Posten des Ersten Stadtrats herabgewürdigt und einer Entscheidung des Rats vorgegriffen, hieß es.
An der Person des Stadtbaurats gebe es keine Zweifel – die Wahl könne in der nächsten Sitzung nachgeholt werden, sagte CDU-Ratsherr Frank Wodsack.
Mehr zum Thema hören Sie morgen früh im Morgenmagazin.
fx
Staatsanwaltschaft ermittelt gegen Mutter, die Kinder Überdosis Tabletten gab
Hildesheim.
Eine Mutter hat am Sonntag versucht, mit Tabletten ihre Kinder zu vergiften. Das bestätigt Staatsanwalt Bernd Seemann auf Anfrage von Tonkuhle. Sie habe sich jedoch anders besonnen und einen Krankenwagen gerufen. Die Kinder seien außer Lebensgefahr.
Derzeit ermittelt die Staatsanwaltschaft gegen die Frau wegen gefährlicher Körperverletzung, sollten bei den Kindern bleibende Schäden eintreten, könne auch wegen schwerer Körperverletzung ermittelt werden.
vol
Elisabeth Fokken übernimmt Geschäftsführung des Paritätischen Hildesheim-Alfeld
Hildesheim.
Am Freitag hat Elisabeth Fokken in einer Feierstunde die Geschäftsführung des Paritätischen Hildesheim-Alfeld von Karin Höfelsborn übernommen.
Offiziell ist sie bereits seit Anfang des Monats im Amt. Höfelsborn hatte insgesamt 32 Jahre für den Paritätischen gearbeitet, davon 23 Jahre als Geschäftsführerin. Sie erhielt für ihre Arbeit zahlreiche Danksagungen von Kollegen und Vertretern aus Politik und Sozialwesen.
Fokken kündigte an, die Arbeit Höfelsborns konsequent fortzusetzen und das Gespräch mit allen beteiligen Akteuren zu suchen.
Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.