Bürger haben dem Stadtmuseum über 100 kleine Knochenhaueramtshäuser für eine neue Ausstellung im September zur Verfügung gestellt. Wie Dagmar Winzer vom Museum mitteilte, sind darunter Miniatur-Nachbauten aus Holz oder Lego, Malereien, oder auch eine Stickdecke.
Das Stadtmuseum plant für den Herbst eine Ausstellung unter dem Motto „Das schönste Fachwerkhaus der Welt – 20 Jahre Wiederaufbau“. Sie soll am 10. September eröffnet werden.
Allerdings werden aus Platzgründen nicht alle eingesandten Objekte ausgestellt werden können, so Winzer weiter.
fx
HAWK lädt zur Firmenkontaktmesse „con.neo“ ein
Hildesheim.
Die Fachbereiche Architektur, Bau, Holz und Konservierung stellen sich am morgigen Donnerstag in der Hochschule für angewandte Wissenschaft und Kunst (HAWK) vor. Auf Initiative der Studierenden der Fakultät Bauwesen und der Fakultät Erhaltung von Kulturgut findet zum zweiten Mal die Firmenkontaktmesse „con.neo“ statt.
Auf der Messe geben Firmen und Institutionen aus dem ganzen Bundesgebiet den Studierenden die Möglichkeit, Techniken und Neuerungen kennen zu lernen. Gleichzeitig können Kontakte aufgebaut und Informationen über Praktika und Arbeitsgebote ausgetauscht werden.
Die Messe findet am morgigen Donnerstag von 10 bis 17 Uhr im Gebäude Hohnsen 2 der Fakultät Bauwesen in Hildesheim statt.
vol
Marketing ruft Hildesheimer zur Unterstützung von Google auf
Hildesheim.
Die Firma Google fährt in diesen Tagen mit speziellen Kamerawagen durch Hildesheim. Das bestätigte Google-Pressesprecher Stefan Keuchel.
Das Stadtmarketing ruft Hildesheimer Bürger auf, den Internet Dienst bei seinen Aufnahmen aktiv zu unterstützen.
Marketingchef Lothar Meyer-Mertel:
"Hildesheim hat die Stadtfarben Rot und Gelb. Ich könnte mir sehr gut vorstellen, dass dort wo der Google-Wagen fährt, möglichst viele Hildesheimer in den Farben Rot und Gelb auf die Straßen gehen würden. Dabei könnten sie den Wagen auch mit kleinen rot-gelben Fähnchen begrüßen und freundlich in die Kamera lächeln. Damit könnte Hildesheim auch ein Zeichen von Gastfreundschaft und Weltoffenheit über Google setzen."
Das Marketing begrüße es, wenn die Stadtfarben auch in Google das geplante Corporate Design der Stadt unterstützen würden.
vol
Großbanner wird nun in Himmelsthür auf sich aufmerksam machen
Himmelsthür.
Das Hildesheim-Banner, das zur Eröffnung des Gewerbegebiets Glockensteinfeld dort Mitte Februar platziert wurde, liegt seit gestern auf einem Flurstück an der B1 zwischen Sorsum und Himmelsthür am Gallberg. Dort soll es bis Mitte Mai auf sich und die Stadt aufmerksam machen, ehe es an den nächsten Standort wechselt.
Das aus Menschen zusammengesetzte Großbanner ist insbesondere für den Durchgangsverkehr zwischen Hameln und Braunschweig auf der B 1 aufgrund der Neigung der Grünfläche optimal einsehbar. Auch Zugreisenden auf der ICE-Strecke von Stuttgart nach Berlin sowie auf der Nahverkehrsstrecke von Göttingen/ Hannover nach Braunschweig wird der 13 x 86 Meter große originelle Hildesheim-Schriftzug von der Ferne aus ins Auge fallen.
Als weitere Auslageorte sind der Hildesheimer Flugplatz zu Großveranstaltungen geplant.
vr
Angeklagter im Fall "Leonie" kommt auf freien Fuß
Hildesheim.
Das Landgericht Hildesheim hat heute den Haftbefehl gegen den verurteilten Polizeibeamten im Fall „Leonie“ trotz Fluchtgefahr außer Vollzug gesetzt. Der 40- jährige Angeklagte hat zur Auflage bekommen, dass er sich zweimal wöchentlich bei der Polizei melden muss und dem Gericht jeden Wohnsitzwechsel unverzüglich anzuzeigen hat.
Der suspendierte Polizeibeamte wurde zu siebeneinhalb Jahren Haft verurteilt, weil er die vierjährige Tochter seiner Lebensgefährtin so schwer misshandelt haben soll, dass sie starb. Zwar hatte der Bundesgerichtshof das Urteil aufgrund von Widersprüchen aufgehoben, stellte aber den dringenden Tatverdacht nicht in Frage. Der Angeklagte hatte stets seine Unschuld beteuert.
Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.