Bockenemer Schüler verletzen Mitschüler und filmen die Tat
Bockenem.
Drei Schüler der Ambergauschule in Bockenem haben am Montag und Dienstag mehrere Mitschüler geschlagen und getreten.
Bei einer Tat verwendeten sie einen Stuhl als Waffe.
Weitere Schüler haben die Taten mit ihren Handys gefilmt.
Nachdem sich die Opfer einer Lehrerin anvertraut haben, informierte diese die Polizei.
Am Donnerstag wurden die mutmaßlichen Täter im Alter zwischen 13 und 16 Jahren aus der Schule geholt und von der Polizei vernommen.
Die Handys wurden sichergestellt.
Die Beschuldigten wurden nach der Vernehmung entlassen.
apm
HAWK erhält 400.000 Euro für Forschungsprojekt
Hannover.
Das Niedersächsische Ministerium für Wissenschaft und Kultur und mehrere regionale Unternehmen fördern seit gestern erstmals zwei Entwicklungsprojekte mit einer neuen Form des Technologietransfers.
Die Forscher der Hochschule für Angewandte Wissenschaft und Kunst erhalten für die Forschungsschwerpunkte "Aubios" und "Laser- und Plasmaoberflächenbehandlung von Holz" für die kommenden zwei Jahre eine Unterstützung in Höhe von 400.000 Euro, die zur Hälfte von den kooperierenden Unternehmen aufgebracht wird.
"Mit dem Technologietransfer zwischen den niedersächsischen Hochschulen und Unternehmen fördern wir gezielt den Technologiestandort Niedersachsen.
Neue Produkte werden entwickelt und mehr Know-how von den Hochschulen in die Unternehmen gebracht", erläutert der Niedersächsische Minister für Wissenschaft und Kultur Lutz Stratmann.
cly
Niedersachsen, Hamburg und Schleswig-Holstein wollen Metropolregion Hamburg stärken
Hamburg.
In einer gemeinsamen Kabinetts-Ausschusssitzung habe sich heute die Länder Niedersachsen, Hamburg und Schleswig-Holstein für eine Stärkung der Metropolregion Hamburg ausgesprochen.
Zukünftig sollen bislang dezentrale Tätigkeiten in drei Geschäftsstellen in Bad Segeberg, Hamburg und Lüneburg gebündelt werden.
Ein Regionsrat und ein Lenkungsausschuss sollen die Programmatik und die Zussammenarbeit koordinieren.
Niedersachsens Ministerpräsident Christian Wulff sagte: „Eine erfolgreiche Positionierung der Metropolregion Hamburg im globalen Wettbewerb der Regionen wird gelingen, wenn alle Akteure erkennen, dass sie nur gemeinsam erfolgreich sein können.“
Hamburg ist eine Nachbarregion der Metropolregion Hannover-Braunschweig-Göttingen, der auch Hildesheim angehört.
Würdenträger der beiden großen Kirchen haben dem zukünftigen Hildesheimer Bischof Norbert Trelle ihre Glückwunsche ausgesprochen.
Der Vorsitzende der Deutschen Bischofskonferenz, Kardinal Karl Lehmann schrieb, Trelle habe viele Voraussetzungen für die Übernahme des Bistums Hildesheim.
Dr. Franz-Josef Bode, Bischof von Osnabrück, nannte den neuen Bischof einen unkomplizierten, freundlichen und kompetenten Mitbruder.
Er freue sich auf die nachbarschaftliche Zusammenarbeit.
Die Landesbischöfin der Evangelisch-Lutherischen Landeskirche Hannovers, Dr. Margot Käßmann, deutete in ihrem Schreiben an, dass ihr viel am ökumenischen Gespräch liege. „Bei allen Unterschieden bleibt unsere gemeinsame Aufgabe, immer wieder das Verbindende in den Vordergrund zu stellen,“ so Käßmann.
Trelle war am Dienstag offiziell als neuer Hildesheimer Bischof bekannt gegeben worden.
cly
Niedersächsische Aids-Hilfe kritisiert Wissenslücken bei Jugendlichen
Niedersachsen.
Anlässlich des heutigen Welt-Aids-Tages hat die niedersächsische Aids-Hilfe Wissenslücken bei Jugendlichen kritisiert.
Sie verlangte eine bessere Aufklärungsarbeit gegen einen unbesorgteren Umgang mit der Viruskrankheit.
Deutschlandweit sei in diesem Jahr die Zahl der HIV-Neuinfektionen erstmals wieder gestiegen.
Der Welt-Aids-Tag wurde erstmals 1988 von der Weltgesundheitsorganisation ausgerufen.
Die Hildesheimer Aidshilfe hat ihren Sitz in der Bernwardstraße 3.
Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.