Die an der Fünf-Bogen-Brücke in der Nähe der Innerste entgleiste Lok kann zurzeit nicht geborgen werden.
Das sagte Holger Bajohra von der Deutschen Bahn gegenüber Radio Tonkuhle.
Ein Bergekran wiegt 160 Tonnen und kann wegen seines Gewichts nicht zur Unfallstelle gefahren werden.
Die Deutsche Bahn prüft derzeit weitere Möglichkeiten zur Bergung.
Sollte dies nicht möglich sein, so müsste die entgleiste 80-Tonnen schwere Rangierlok vor Ort zerlegt und in Einzelteilen geborgen werden. Die zerlegten Teile der Lok dienen dann als Ersatzteile oder werden recycelt.
apm
Jugendliche verletzen 12-Jährigen in Alfeld
Alfeld.
Vier Jugendliche im Alter zwischen 13 und 15 Jahren haben in dieser Woche einem 12-jährigen Schüler vor dem Schulgebäude aufgelauert und in getreten und geschlagen.
Weiterhin drückten sie ihm gewaltsam eine Kerze und ein Feuerzeug in den Mund.
Die Täter müssen sich nun wegen gefährlicher Körperverletzung verantworten.
apm
Pro Bahn kritisiert Kürzungspläne der Bundesregierung
Niedersachsen.
Der Landesvorsitzende des Fahrgastverbandes Pro Bahn, Björn Gryschka, hat die Kürzungspläne der Bundesregierung im Schienennahverkehr kritisiert.
„Mit dieser Maßnahme legt die Regierung die Axt an das Rückgrat des gesamten ÖPNV, das der Schienenverkehr bundes- und landesweit bildet“, sagte Gryschka.
Pro Bahn erwartet erhebliche Zugstreichungen.
Auch eine Ausschreibung an private Betreiber kann mögliche Einschnitte nach Ansicht von Gryschka nicht auffangen, da bereits die Hälfte des öffentlichen Personennahverkehrs auf Schienen von privaten Betreibern geleistet wird.
Als mögliche Perspektive bezeichnete Gryschka eine Ausschreibung für den Betrieb der Schienen selber, da private Netzbetreiber bis zu 40 Prozent günstiger seien als die Deutsche Bahn.
cly/apm
Bundesumweltminister Gabriel kämpft mit Strafanzeige
Hannover.
Gegen den neuen Bundesumweltminister Sigmar Gabriel ist Medienberichten zufolge Strafanzeige bei der Staatsanwaltschaft Braunschweig erhoben worden.
Demnach wird Gabriel die Verschleierung einer illegalen Scheintätigkeit bei Volkswagen, Meineid und ein Verstoß gegen die Geschäftsordnung des niedersächsischen Landtages vorgeworfen.
Gabriel war während seiner Zeit als SPD-Fraktionsvorsitzender bis Ende Spetember 2003 an der Firma Communication, Network, Service (CoNeS) beteiligt.
Streitpunkt ist nun ein Vertrag, den Volkswagen mit CoNeS geschlossen hat und der ab dem 1. November 2003 lief. Darin ging es um Beratertätigkeiten.
Nähere Einzelheiten waren bislang nicht zu erfahren.
cly
Hannoversche Landeskirche steht vor größter Einsparung ihrer Geschichte
Hannover.
Die Hannoversche Landeskirche steht vor den größten Einsparungen ihrer Geschichte.
Das bestätigte die Pressesprecherin des Kirchenparlaments, Gabriele Arndt-Sandrock im Radio Tonkuhle-Gespräch.
Insgesamt 81,5 Millionen Euro will die Kirche bis zum Jahr 2010 einsparen.
Die Entscheidung dazu fiel auf der von Dienstag bis heute dauernden Herbsttagung des Kirchenparlaments in Hannover.
Mit den Sparmaßnahmen verbunden ist ein erheblicher Stellenabbau sowie Einsparungen bei Bildungseinrichtungen, Kindergärten und in der Verwaltung.
Auch der Gebäudebestand der Landeskirche soll reduziert werden.
Die hannoversche Landeskirche ist mit rund 3,1 Millionen Mitgliedern die größte evangelische Landeskirche Deutschlands.
Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.