Hildesheim hat einen neuen Bischof. Das teilte das Bistum heute mit.
Nach der Tradition werden der Heilige Stuhl und Weihbischof Hans-Georg Koitz den Namen des neuen Bischof morgen parallel in Rom und in Hildesheim bekannt geben.
Zur Feier des Ereignisses werden um 12 Uhr in allen katholischen Kirchen des Bistums die Glocken läuten.
Hildesheim kann nach Köln die längste Sedisvacanz in der jüngeren Kirchengeschichte vorweisen.
cly
Meldungen vom Sport
Hildesheim
Der TTS Borsum ist der Herbstmeister der 2. Tischtennis-Liga Nord. Nach einem wegen des Schneechaos geplatzen Heimspiel gegen Germania Holthausen gewannen die Borsumer in Bergneustadt mit 9 zu 4.
Beim Fußball hat der VfV 06 Hildesheim sein Auswärtsspiel gegen Oldenburg mit 0:7 verloren. Hildesheim bleibt damit auf Tabellenplatz 11 der Niedersachsen-Liga West.
Beim Volleyball hat der MTV 48 gegen CarGo! Bottrop mit 3 zu 1 gewonnen.
Die Hildesheimer siegten vor rund 150 Zuschauern in der RBG Halle. Der TSV Giesen unterlag gegen den Tabellenersten Netzhoppers Königswusterhausen im Auswärtsspiel mit 0 zu 3.
cly
Unbekannte zerstören bei Einbruch Kindertagesstätte
Hildesheim.
Gleich dreimal haben am Wochenende Unbekannte in Häuser und städtische Einrichtungen eingebrochen. In Drispenstedt benutzten die Täter einen Gullideckel, um die Terrassentür einer Kindertagesstätte einzuwerfen.
Im Innern des Gebäudes durchsuchten sie die Räumlichkeiten, zerstörten einen Wasserboiler und entwendeten Bargeld aus einer Gemeinschaftskasse.
Ebenfalls in Drispenstedt sollen zwei inzwischen bekannte Tatverdächtige in eine 2-Zimmer-Wohnung eingedrungen sein. In der Wohnung zerstörten sie nach Angaben der Wohnungsinhaberin das gesamte Inventar und entwendeten eine Küchenuhr.
In der Ortschaft Garmissen-Garbolzum brachen Unbekannte in ein Einfamilienhaus ein und erbeuteten eine erhebliche Menge an Schmuck und Bargeld.
Ein Einbruchsversuch in der Einliegerwohnung eines Gewerbebetriebes im Industriegebiet Bavenstedt scheiterte.
cly
Bistum Hildesheim hofft auf Entspannung im Haushalt
Hildesheim.
Das Bistum Hildesheim ist weiter am Sparen. Wie die Diözese am Sonntag mitteilte, sei für das kommende Jahr ein augegliechener Haushalt in Höhe von knapp 119 Millionen Euro geplant. Das sind 4,74 Millionen Euro weniger als in diesem Jahr.
Sie waren dieses Jahr noch als Defizit geplant worden.
Für das kommende Jahr ist nun ein leichter Überschuss vorgesehen. Er soll unter anderem durch eine weitere Senkung der Personalkosten erreicht werden. Bereits in diesem Jahr waren 80 Stellen im Bistum gestrichen worden.
cly
Tausende besuchen am 1. Advent Hildesheimer Weihnachtsmarkt
Hildesheim.
Tausende Gäste haben am 1. Advent den Hildesheimer Weihnachtsmarkt besucht. Laut Wolfgang du Carrois von der Hildesheimer Veranstaltungs GbR sei dies ein Zeichen dafür, dass das Konzept des Weihnachtsmarktes für die Stadt aufgehe.
Gleichwohl wolle man weiterdenken und auch zukünfitg Neuerungen einbringen. So sei denkbar, dass auf dem diesmal erstmals mit einbezogenen Pferdemarkt zukünftig ein Themenmarkt entstehe. Auch über eine kulturelle Ausweitung unter Einbeziehung der Rathaushalle denke man nach, so du Carrois weiter.
Zum 1. Advent öffneten in Hildesheim auch die Geschäfte der Innenstadt.
Der verkaufsoffene Sonntag rechne sich jedoch nicht, äußerten einige Geschäftsleute auf Anfrage von Radio Tonkuhle.
Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.