Das Theater für Niedersachsen lädt für nächsten Freitag Lehrkräfte sowie Erzieherinnen und Erzieher zu einer Info- und Austauschrunde. Dabei sollen die Stücke der neuen Spielzeit vorgestellt werden, die für Kinder ab 3 Jahren bis zu Jugendlichen im Abituralter relevant sind, sowie Vermittlungsangebote und Kooperationsmöglichkeiten. Im Anschluss kann gemeinsam eine Probe das Schauspiels „Der zerbrochne Krug“ besucht werden.
Interessierte Lehrkräfte können sich bei Bettina Braun anmelden unter
250829.fx
Am Montag beginnt der Umbau der Bushaltestelle Kennedydamm zur barrierefreien Haltestelle. Die Bauzeit betrage ca. drei Monate., teilt die Stadt Hildesheim mit. Zunächst werde auf Höhe der Haltestelle die Fahrbahn in Fahrtrichtung stadtauswärts auf eine Fahrspur eingeengt. Während der gesamten Bauzeit wird in Abstimmung mit dem SVHI und RVHI eine Ersatzhaltestelle eingerichtet. In Fahrtrichtung Drispenstedt wird eine Ersatzhaltestelle im Sachsenring in den Bereich der Bahnbrücke verlegt.
Im Zuge des Ausbaus der Haltestelle wird auch ein taktiles Leitsystem installiert, das es blinden und sehbehinderten Menschen ermöglicht, sich sicherer und einfacher an der Haltestelle zu orientieren. Des Weiteren wird im Rahmen des Umbaus die Lichtsignalanlage mit einem akustischen Signal für Sehbehinderte ausgestattet.
Die Kosten der Umbaumaßnahme betragen insgesamt rund 420.000 Euro. Davon fördert die Landesnahverkehrsgesellschaft Niedersachsen bis zu 230.000 Euro, der Landkreis Hildesheim beteiligt sich mit rund 30.000 Euro. Das Ausrüsten der Lichtsignalanlage mit Blindenakustik kostet rund 25.000 Euro.
250829.sk
Niedersachsens Ministerpräsident Olaf Lies absolviert am Montag ein handwerkliches „Kurzpraktikum“ in Hildesheim. Er wird am Vormittag Christoph Wilkending vom Baugeschäft Wolf zu einer Hausbaustelle in Ottbergen begleiten, wo ein Einfamilienhaus umgebaut wird, teilt die Staatskanzlei mit. Dort stünden u.a. Erdarbeiten zur Kellerabdichtung mit einem Bagger an sowie Wandöffnungen, die über eine Stahlkonstruktion abgefangen werden.
Lies hatte das Praktikum – noch als Wirtschaftsminister – letztes Jahr bei der Meisterfeier der hiesigen Handwerkskammer gewonnen.
250829.fx
Die Verbote von Waffen und gefährlichen Werkzeugen im Hannover Hauptbahnhof sind ein weiteres Mal verlängert worden. Die entsprechende Allgemeinverfügung gilt nun bis Ende September, teilt die Bundespolizeidirektion Hannover mit. Damit ist im Bahnhof weiterhin verboten, etwa Schuss- und Schreckschusswaffen, Messer oder sonstige Hieb-, Stoß- und Stichwaffen dabei zu haben. Dies gilt inklusive der Bahnsteige, aber nicht in der Raschplatzhalle sowie der Niki-de-Saint-Phalle-Promenade. Ähnliche Regelungen gelten auch an den Bahnhöfen in Hamburg und Bremen.
250829.fx
Ein offenbar verwirrter Mann hat heute gegen 10:30 Uhr eine Außenscheibe eines Restaurants im Hohen Weg mit einem Stein eingeworfen. Wie die Polizei mitteilt, ging er danach schnell davon, wurde aber von einem Zeugen des Vorfalls verfolgt. Die Polizei konnte den 67 Jahre alten Tatverdächtigen so kurze Zeit später im Brühl aufgreifen. Er wurde danach zur Untersuchung in ein Hildesheimer Krankenhaus gebracht, gegen ihn laufen Ermittlungen wegen Sachbeschädigung.
250828.fx
Das Theater für Niedersachsen lädt für nächsten Freitag Lehrkräfte sowie Erzieherinnen und Erzieher zu einer Info- und Austauschrunde. Dabei sollen die Stücke der neuen Spielzeit vorgestellt werden, die für...
Am Montag beginnt der Umbau der Bushaltestelle Kennedydamm zur barrierefreien Haltestelle. Die Bauzeit betrage ca. drei Monate., teilt die Stadt Hildesheim mit. Zunächst werde auf Höhe der...
Niedersachsens Ministerpräsident Olaf Lies absolviert am Montag ein handwerkliches „Kurzpraktikum“ in Hildesheim. Er wird am Vormittag Christoph Wilkending vom Baugeschäft Wolf zu einer...
Die Verbote von Waffen und gefährlichen Werkzeugen im Hannover Hauptbahnhof sind ein weiteres Mal verlängert worden. Die entsprechende Allgemeinverfügung gilt nun bis Ende September, teilt die...
Ein offenbar verwirrter Mann hat heute gegen 10:30 Uhr eine Außenscheibe eines Restaurants im Hohen Weg mit einem Stein eingeworfen. Wie die Polizei mitteilt, ging er danach schnell davon, wurde...
Am 9. Hildesheimer Firmenlauf werden am morgigen Freitag über 3.200 Aktive teilnehmen - laut der Veranstalter ein neuer Rekord mit rund 500 Menschen mehr als letztes Jahr, als 2.768 Läuferinnen und...
Gestern Abend ist bei der Feldarbeit am Langen Weg bei Freden ein Traktor in Brand geraten. Wie die Polizei mitteilt, konnte sich der Landwirt in Sicherheit bringen, und die Feuerwehren Freden und...
Die evangelisch-lutherische Landeskirche Hannover und die Stadt Hildesheim wollen die Zukunft des sanierungsbedürftigen Gymnasiums Andreanum sichern. Dafür haben Landesbischof Ralf Meister und...
Die laufenden Straßenarbeiten in der Goslarschen Landstraße werden vielleicht drei Tage früher fertig als geplant. Wie die Stadt mitteilt, gingen die Vorarbeiten schneller als geplant und sind...
Nächste Woche startet die zweite Caritassammlung diesen Jahres. Wie der Verband für Stadt und Landkreis mitteilt, geht es dieses Mal konkret um Geld für die Fachstelle für Demokratiebildung und...
Mit zwei neuen geistlichen Liedern rufen das Bistum Hildesheim und der evangelisch-lutherische Sprengel Hildesheim-Göttingen zu einer ökumenischen Mitmach-Aktion auf. Unter dem Titel „Hildesheimer...
Der Kreisvorstand der hiesigen CDU wird am kommenden Mittwoch über das weitere Vorgehen bezüglich der neuen Stadtrats-Gruppe aus Dirk Bettels und Dr. Bernd Lücke beraten. Wie die Kreis-Vorsitzende...
Ein 40 Jahre alter Mann ist am Montag auf der Marienburger Höhe von der Polizei in Untersuchungshaft genommen worden. Wie die Hildesheimer Allgemeine Zeitung berichtet, handelt es sich um den Vater...
Die Reihe „Yoga im Museum“ im Roemer- und Pelizaeus-Museum wird fortgesetzt. Wie das Haus mitteilt, werden so ab September wieder Yoga-Sitzungen mit Kurzführungen in unterschiedlichen...