Fußball-Oberligist VfV Borussia 06 Hildesheim hat ein weiteres Spiel gewonnen. Das Team von Trainer Ridha Kitar schlug heute im Friedrich-Ebert-Stadion die 2. Mannschaft des SV Meppen 1:0. Das Tor schoss Louis Malina in der 39. Minute nach einigen guten Aktionen der Hildesheimer.
Ab der 64. Minute musste das Team in Unterzahl spielen, weil der kurz zuvor mit Gelb verwarnte Karsan Doski wegen Zeitspiels die gelb-rote Karte sah. Die Meppener bauten daraufhin bis zum Abpfiff viel Druck auf, und bekamen in der 88. Minute sogar einen Strafstoß zugesprochen - der aber ging gegen den Pfosten, und der Nachschuss ins Tor wurde zweier Ballberührungen abgepfiffen.
Hildesheim rückt mit diesem vierten Sieg in Folge auf den zweiten Tabellenplatz hinter Atlas Delmenhorst. Das nächste Spiel ist für das Team am kommenden Sonntag auswärts beim 1. FC Germania Egestorf-Langreder, dem derzeitigen Tabellenfünften.
250907.fx
Die Bad Salzdetfurther Polizei hat gestern drei Autofahrten unter dem Einfluss von berauschenden Mitteln beendet.
Laut Bericht wurden gegen 20:45 Uhr zwei zeitgleiche Kontrollen in Bad Salzdetfurth und Bettmar durchgeführt. In Bad Salzdetfurth wurde bei einem 47-Jährigen aus Bremerhaven deutlicher Alkoholgeruch wahrgenommen, und ein vorläufiger Test ergab 0,65 Promille, so dass im Anschluss eine Blutentnahme erfolgte. Es war für den Mann offenbar nicht der erste Verstoß dieser Art, so dass ihm nun ein Bußgeld in Höhe von 1.000 Euro plus Verfahrenskosten, zwei Punkte in Flensburg sowie ein dreimonatiges Fahrverbot drohen. In Bettmar fuhr eine 56 Jahre alte Frau auffällig schnell und nahm zunächst auch das Haltezeichen der Polizei nicht war. Ein Test ergab hier 1,07 Promille. Auch hier wurde ein Bluttest angeordnet, und der Führerschein sichergestellt.
Etwa zwei Stunden wurde ein dritter Fahrer zwischen Bettmar und Einum angehalten. Hier zeigten sich Hinweise auf Drogeneinfluss, und ein Urintest reagierte bei dem 58-Jährigen positiv auf Kokain, Opiate und THC. Im Fahrzeug wurde außerdem eine Spritze gefunden. Auch er musste eine Blutprobe und die Schlüssel zu seinem Ford abgeben.
250907.fx
In der 3. Handball-Bundesliga haben die Sportfreunde Söhre ihr Spiel gegen das 2. Team des SC Magdeburg verloren. Das Spiel in der Steinberghalle endete 37:47. Die Gäste gingen direkt zu Anfang deutlich in Führung, die Söhre dann aber zwischenzeitlich zu einem 12:12-Gleichstand aufholen konnte. Danach aber baute Magdeburg den Vorsprung wieder auf und aus - zur Halbzeitpause stand es bereits 14:21.
Dies war das dritte Spiel der Sportfreunde in dieser Saison. Auch die nächsten zwei Partien sind Heimspiele: Am 20. kommt der EHV Aue, und am 27. die HSG Eider Harde. Das zweite regionale Drittliga-Team, der HC Eintracht Hildesheim, spielt erst am 26. wieder, und dann auswärts beim EHV Aue.
250907.fx
Die Hildesheim Invaders haben ihr letztes Spiel dieser Saison in der German Football League verloren. Sie unterlagen auswärts den Berlin Rebels 10:24. Dabei gewannen Sie das erste Viertel, die Berliner das zweite und dritte, und das vierte Quarter blieb punktlos (7:3/3:7/0:14/0:0 aus Invaders-Sicht).
Die Rebels schließen damit die Saison auf dem 3. Tabellenplatz der GFL-Gruppe Nord ab und ziehen mit den Potsdam Royals, Dresden Monarchs und Kiel Baltic Hurricanes in die Playoffs ein. Die Invaders verpassen die Playoffs auf dem siebten der acht Plätze. Tabellenschlusslicht Paderborn Dolphins auf Platz Acht muss nun in die Relegation um den Klassenerhalt.
250907.fx
In Hildesheim gibt es jetzt eine Richtlinie, über die die Begrünung von Höfen, Dächern und Fassaden bezuschusst werden kann. Der Rat hat beschlossen, dass bis Ende 2028 jedes Jahr 90.000 Euro sowie 10.000 Euro für die Bearbeitung der Anträge bereitgestellt werden. Diese Bearbeitung soll dabei nicht durch die Stadt selbst, sondern durch den Verein GebäudeGrün übernommen werden. Somit können nun 50 Prozent der für eine Begrünung entstehenden Kosten übernommen werden, bis maximal 5.000 Euro.
Die Co-Vorsitzende der Grünen-Fraktion, Tinka Dittrich, sagte bei der Einbringung der Vorlage im Rat, begrünte Fassaden, Dächer und Höfe seien weit mehr als nur „schönes Grün“: Sie seien ein Schutz gegen Hitze, verbesserten die Luftqualität, entlasteten bei Starkregen die Kanalisation und schafften Lebensräume. Gerade in einer dicht bebauten Stadt wie Hildesheim sei dies ein wichtiger Schritt der Klimafolgenanpassung, mit dem zugleich mehr Lebensqualität einhergehe.
250905.fx
Die Stiftung Niedersachsen ermöglicht zehn niedersächsischen Museen, darunter dem Roemer- und Pelizaeusmuseum in Hildesheim eine professionelle Digitalberatung. Das Ziel sei es, ein langfristig...
Am vergangenen Freitag hat die Polizei einen Mann festgenommen, der in der Schuhstraße und der Andreaspassage randalierte. Der Mann war zunächst durch aggressives Verhalten in der Schuhstraße...
Eine Passantin hat am Freitag vermutlich einem Senioren das Leben gerettet. Laut Polizei war die Frau am Freitagabend Bad Salzdetfurth, als sie in den Abendstunden auf einen älteren Mann aufmerksam...
Am Sonntagabend kam es zu einem Brand in einer Gartenkolonie in Harsum. Der Alarm ging bei der Feuerwehr gegen 19:30 Uhr ein, als ein Zeuge Rauch aus einer der Lauben bemerkte. Als die Feuerwehr vor Ort...
Die Michselsenstraße bleibt voraussichtlich bis Ende der Woche voll gesperrt. Das teilt Stadtpressesprecher Helge Miethe mit. Dort war es am Freitag zu einer Versackung der Fahrbahn gekommen,...
Der Fachbereich Finanzen der Stadt Hildesheim am Freitag geschlossen. Grund hierfür ist eine Fortbildung, teilt Stadtpressesprecher Helge Miethe mit. An dieser nehmen auch die Fachdienste...
Mit der Verleihung der Würde eines Ehrensenators ehrt die Universität Hildesheim Dr. Hartmut Häger. Dieser sei ein langjährigen Wegbegleiter, engagierten Unterstützer und kritischen Freund der...
Gemäß dem Ratsbeschluss vom 1. September plant die Stadt Hildesheim, in den Jahren 2026 bis 2028 kulturelle Vereine und Initiativen mit zeitlich befristeten Betriebskostenzuschüssen im Rahmen einer...
Die Polizei Elze warnt vor betrügerischen Schrottsammlern im Bereich Elze. Vergangene Woche klingelte ein vermeintlicher Schrottsammler an der Haustür einer 76-jährigen Wülfingerin. Die Frau führte...
Nach dem Bruch einer Hauptwasserleitung der EVI Energieversorgung vergangenen Woche, konnten Itzum und Ochtersum inzwischen wieder ans Netz angeschlossen werden. Die Reihenfolge der Inbetriebnahme...