Der kurzfristige Schulausfall im alten Gymnasium Sarstedt geht auf eine defekte Deckenabdeckung zurück. Wie der Kreis gestern mitteilte, wurde diese in einem nicht abgeschlossenen Bereich festgestellt. Durch diesen Defekt sei es nun zum Austritt von belastetem Material gekommen, darunter möglicherweise auch Asbestfasern. Um die Mitarbeitenden sowie Schülerinnen und Schüler keinem Gesundheitsrisiko auszusetzen, wurde deshalb der Unterricht gestern und heute abgesagt, und die Zeugnisvergabe morgen werde im Gymnasiums-Neubau stattfinden.
Das weitere Vorgehen wird mit dem Gewerbeaufsichtsamt abgestimmt, so der Kreis weiter. Dass sich im Altbau Schadstoffe befinden, sei seit langem bekannt - diese stellten aber kein Risiko dar, solange sie eingekapselt sind und nicht in die Luft gelangen. Bis jetzt seien selbstverständlich sämtliche Sicherheitsvorkehrungen nach den aktuellen Regeln der Technik eingehalten worden, und es habe regelmäßige Kontrollen auf Beschädigungen gegeben.
250701.fx
Die Polizei hat am Sonntagabend in der Stresemannstraße einem Jugendlichen eine Schreckschusswaffe abgenommen. Laut Bericht war zuvor ein Hinweis eingegangen, dass er damit im Hinterhof eines Wohnkomplexes geschossen hatte. Als die Beamten eintrafen, hatte der Jugendliche die Waffe im Hosenbund. Im Anschluss an die Befragung wurde er an einen Erziehungsberechtigten übergeben.
250701.fx
Der Hildesheimer Stadtrat hat auf seiner Sitzung gestern Abend in einer Aktuellen Stunde über einen besseren Hitzeschutz im Stadtgebiet gesprochen. Die Co-Fraktionsvorsitzende der Grünen, Tinka Dittrich, ging dabei in ihrer Einleitung sowohl auf das schlechte Abschneiden der Stadt beim "Hitze-Check" der Deutschen Umwelthilfe ein als auch auf die für heute und morgen angekündigten Tage mit deutlich über 30 Grad - und fragte die Stadtverwaltung nach deren Planungen in Sachen Hitzeschutz.
OB Dr. Ingo Meyer sagte, er stimme grundsätzlich zu, dass mehr geschehen müsse, wenn auch die Methodik der Umwelthilfe zweifelhaft sei. So laufe ein Programm, Schulen und Kitas mit mehr Möglichkeiten zur Verschattung auszustatten, es sei ein dritter Trinkwasserbrunnen in Arbeit und und wo möglich, würden auch Bäume gepflanzt. In vielen Fällen aber - etwa am Angoulêmeplatz - seien diese derzeit noch zu klein, um eine spürbare Wirkung für die Umgebung zu haben. Außerdem werde etwa bei den Sanierungsplanungen etwa für die Wallanlagen der Klimawandel mitgedacht, in dem resilientere Baumsorten eingesetzt werden.
Stadtplanerin Sandra Brouer ergänzte, es würden mehr Bäume gepflanzt als gefällt, die Pflanzungen geschähen aber immer im Herbst – so könne in der Bevölkerung der Eindruck entstehen, dass wenig passiert. Zudem habe die Stadt das Problem, das viele Flächen im Zentrum nicht ihr gehören, und dass es zwar einige Förderprogramme in Sachen Klimaschutz gebe, die kaum angenommen würden - so gebe es ein Programm für die Entsiegelung von Höfen, das aber bisher nur ein einziges Mal in Anspruch genommen worden sei.
In der Diskussion betonten Ratsleute verschiedener Fraktionen, dass es in Sachen Hitzeschutz mehr greifbare Resultate brauche. Zum Abschluss wurde die Idee aufgeworfen, dass sich einige Ratsmitglieder als AG aktiv für die Entsieglung von Flächen in der Innenstadt einsetzen.
250701.fx
Die Kreisstraße 305 bei Holle ist in Folge eines technischen Defekts kurzfristig zwischen dem Bahnübergang in Holle und dem Abzweig nach Derneburg gesperrt worden. Wie der Kreis mitteilt, sind dort aus einem landwirtschaftlichen Nutzfahrzeug 120 Liter Hydrauliköl ausgetreten und haben die Fahrbahn verunreinigt.
Wegen der großen Menge und des warmen Wetters könne der Bereich nicht gereinigt werden, sondern müsse nun saniert werden. Dies werde durch die Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr umgehend in die Wege geleitet, einen genauen Zeitplan dafür gebe es aber noch nicht - gerechnet werde mit etwa zwei Wochen.
Der betroffene Bereich sollte solange wegen der hohen Rutschgefahr nicht befahren werden, der Verkehr werde über Grasdorf und die B6 umgeleitet.
250701.fx
Ein weiteres Mal ist Diebesgut von seinem Besitzer als Annonce im Internet entdeckt worden. Wie die Hildesheimer Polizei mitteilt, hatte ein Mann einen vermieteten Rotationslaser nicht zurückbekommen, ihn dafür aber auf einer Online-Verkaufsplattform wiedererkannt. Er vereinbarte am Samstag ein Treffen mit den Verkäufern und informierte die Polizei.
Am Treffpunkt in der Eupener Straße trafen die Beamten dann auf zwei tatverdächtige Personen im Alter von 26 und 28 Jahren, die das Lasergerät dabeihatten. Es wurde sichergestellt, gegen das Duo läuft nun ein Verfahren wegen Hehlerei.
250630.fx
Auf der Bahnstrecke von Hildesheim nach Lehrte kommt es ab Samstag erneut zu Bauarbeiten. Wie die S-Bahn Hannover mitteilt, geht es konkret um den Abschnitt zwischen Hildesheim und Algermissen....
Der Arbeitsmarkt in den Landkreisen Hildesheim und Peine hat sich im Juni insgesamt "stabil und unauffällig" entwickelt. Das sagt die Agentur für Arbeit in ihrer Monatsstatistik. So gebe es durch...
Zwischen der Stadt und dem Stadtverkehr Hildesheim gibt es nun wieder einen öffentlichen Dienstleistungsauftrag (ÖDA). Dieser wurde jetzt von OB Dr. Ingo Meyer und SVHI-Chef Kai-Henning Schmidt...
Interessierte können jetzt einen Newsletter abonnieren, in dem die Fortschritte beim Bau des Hildesheimer Gefahrenabwehrzentrums (GAZ) festgehalten werden. Wie die Stadt mitteilt, beginnen in Kürze...
Der Hildesheimer Stadtrat hat das von der Verwaltung vorbereitete Parkraumkonzept beschlossen. Dabei wurden aber die Kosten eines Jahres- oder Monatsparkausweises für Externe stark gesenkt - auf 600...
Unbekannte Täter haben zwischen dem letzten Donnerstag und gestern auf einem Friedhof in Hörsum Müll auf einem Grab verteilt. Wie die Alfelder Polizei mitteilt, wird deshalb nun wegen Störung der...
Angesichts der Sommerhitze bietet das Bistum den Hildesheimer Dom als Ort der Abkühlung an. Dort herrschten derzeit angenehme 20 Grad, so Weihbischof Heinz-Günter Bongartz auf Anfrage des...
Am gestrigen Montag haben Ermittler der Polizei 14 Durchsuchungen wegen des Verdachts auf Drogenhandel durchgeführt - eine in der Stadt Hildesheim und den Rest im Kreisgebiet. Das teilen Polizei und...
Die niedersächsische Verbraucherzentrale warnt vor aufdringlichen Direktvermarktern, die sich mitunter unter Angabe falscher Tatsachen Zutritt zu Wohnungen verschaffen. So habe etwa ein Verbraucher...
Ottmar von Holtz ist nun Leiter des Amts für regionale Landesentwicklung Leine-Weser mit Sitz am Hildesheimer Bahnhofsplatz. Er wurde gestern von Regionalministerin Melanie Walter eingeführt und...
Der kurzfristige Schulausfall im alten Gymnasium Sarstedt geht auf eine defekte Deckenabdeckung zurück. Wie der Kreis gestern mitteilte, wurde diese in einem nicht abgeschlossenen Bereich...
Die Polizei hat am Sonntagabend in der Stresemannstraße einem Jugendlichen eine Schreckschusswaffe abgenommen. Laut Bericht war zuvor ein Hinweis eingegangen, dass er damit im Hinterhof eines...
Der Hildesheimer Stadtrat hat auf seiner Sitzung gestern Abend in einer Aktuellen Stunde über einen besseren Hitzeschutz im Stadtgebiet gesprochen. Die Co-Fraktionsvorsitzende der Grünen, Tinka...
Die Kreisstraße 305 bei Holle ist in Folge eines technischen Defekts kurzfristig zwischen dem Bahnübergang in Holle und dem Abzweig nach Derneburg gesperrt worden. Wie der Kreis mitteilt, sind dort...
Ein weiteres Mal ist Diebesgut von seinem Besitzer als Annonce im Internet entdeckt worden. Wie die Hildesheimer Polizei mitteilt, hatte ein Mann einen vermieteten Rotationslaser nicht...
Im Kreistag ist eine Entscheidung zur künftigen Ausstattung des Rettungsdiensts im Landkreis Hildesheim gefallen. Mit den Stimmen der Mehrheitsgruppe unter Führung aus SPD und Grünen wurde der neue...
Diese Woche werden in Hildesheim zwei Baustellen eingerichtet, die zu Verengungen großer Straßen führen. So wird im Rahmen der Bauarbeiten in der Binderstraße ein Teil der Zingel verengt. Das teilen die...
In der Frage, wie im neuen Parkkonzept der Stadt Hildesheim mit Pendlern umgegangen wird, zeichnet sich eine mehrheitlich getragene Lösung ab. So haben die Gruppe CDU/FDP/Unabhängige und die SPD...
Die seit längerem geltenden Verbote von Waffen und gefährlichen Werkzeugen im Hannover Hauptbahnhof sind erneut verlängert worden. Die entsprechende Allgemeinverfügung gilt nun bis Ende Juli, teilt...
Nach der schweren Sachbeschädigung auf dem FC Concordia-Gelände an der Wiesenstraße vor einer Woche sind drei Tatverdächtige festgenommen worden - zwei 16 und 26 Jahre alte Männer und eine 23 Jahre...