Die Stadt Hildesheim will Mitte August über den aktuellen Stand ihrer Planungen zur Wärmeversorgung informieren. Man arbeite dazu gemeinsam mit der enercity AG und der IP Syscon GmbH an einem kommunalen Konzept, heißt es in der Ankündigung. Dieses laufende Projekt inklusiver erster Ergebnisse werde am Montag, dem 18. August, ab 18 Uhr öffentlich vorgestellt. Interessierte könnten sich dafür auf der Internetseite www.stadt-hildesheim.de/waermeplanung anmelden, für einen persönlichen Besuch oder auch als Online-Teilnahme.
Der Wärmeplan sei eine gesetzliche Vorgabe, so die Stadt zum Hintergrund. Er diene der strategischen Planung der künftigen Wärmeversorgung im Stadtgebiet. Ziel sei dabei, bis 2040 eine treibhausgasneutrale Wärmeversorgung zu erreichen.
250707.sk/fx
Die Aussage eines wachsamen Zeugen hat gestern Abend zur teilweisen Aufklärung eines Fahrraddiebstahls in der Hildesheimer Innenstadt geführt. Laut Bericht hatte er gegen 20:15 Uhr im Rosenhagen beobachtet, wie zwei Männer das Schloss eines dort abgestellten Damenrads aufbrachen und dann verschwanden - einer von ihnen auf dem Rad.
Die Beschreibung des Zeugen ergab bei der Polizei dann eine konkrete Vermutung, wo das Fahrrad nun sein könnte - und tatsächlich fanden sie es dann in einem Hinterhof in der Nordstadt. In einer nahen Wohnung trafen die Beamten außerdem auf einen 51-Jährigen, auf den eine der Täterbeschreibungen passte. Der Mann räumte ein, am Diebstahl beteiligt gewesen zu sein.
Der zweite Mann ist dagegen noch flüchtig. Dieser ist um die 40 Jahre alt, etwa 1,70 Meter groß und hager. Zur Tatzeit trug er ein schwarzes T-Shirt und ein schwarzes Käppi. Hinweise nimmt die Polizei unter 0 51 21 - 939 115 entgegen.
Darüber hinaus ist bis jetzt die Eigentümerin bzw. der Eigentümer des gestohlenen Rads unbekannt - es ist ein beigefarbenes Damenrad der Marke GIANT. Die oder der Geschädigte wird ebenfalls gebeten, sich mit der Polizei in Verbindung zu setzen.
250707.fx
Gut zwei Wochen nach einem ähnlichen Fall in Bad Salzdetfurth sind nun in Sarstedt mehrere Ladekabel von E-Ladesäulen gestohlen worden. Wie die Polizei mitteilt, geschah dies zwischen gestern Abend 18 Uhr und heute 7 Uhr auf dem Parkplatz eines Supermarkts an der Voss-Straße sowie auf dem Parkplatz eines benachbarten Unternehmens - insgesamt vier Ladesäulen sind betroffen, mit je zwei Kabeln. Die Höhe des Sachschadens wird auf etwa 9.000 Euro geschätzt. Hinweise in der Sache nimmt das Kommissariat Sarstedt unter 0 50 66 - 98 50 entgegen.
250707.fx
Die Speicherstraße wird an ihrem Ende vor der Römerring-Brücke - auf Höhe der Hausnummer 29 - von Mittwoch bis voraussichtlich Freitag nächster Woche gesperrt. Wie die Stadt mitteilt, sind dort solange Tiefbauarbeiten geplant.
250707.fx
Mit diesem Monat beginnt im Alfelder Ortsteil Imsen die Reinigung und Inspektion der Kanalisation. Wie die Stadt mitteilt, werden diese Arbeiten voraussichtlich bis Ende August dauern. Weil dabei von Schacht zu Schacht vorgegangen wird, könne dies kurzzeitig zu Einschränkungen im Verkehr führen.
Bei den Arbeiten könne es zudem zum Freisaugen oder Ausblasen von Geruchverschlüssen kommen – besonders dort, wo Be- und Entlüftungseinrichtungen fehlen oder mangelhaft sind. Wer auf seinem Grundstück eine private Rückstauklappe oder -sicherung habe, sollte sie überprüfen, und Kontrollschächte sollten freigelegt werden, sofern sie überdeckt sind.
Das Alfelder Stadtentwässerungsamt steht unter Telefon 0 51 81 – 703 226 für Rückfragen zur Verfügung.
250707.fx
Am vergangenen Samstag wurde mit einem bunten Fest im Familienpark Sottrum eine Trockentrenntoilette eingeweiht. Das Projekt wurde mit Unterstützung der Kooperationspartner Goldeimer, NetSan und...
Die Leinebrücke bei Gronau wird ab Montag wegen Sanierungsarbeiten voll gesperrt. Die Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr überprüfe dann die Übergangskonstruktion, heißt es aus dem Amt. Die...
Landrat Bernd Lynack startet am Montag zu seiner politischen Sommerreise durch den Landkreis Hildesheim. Für die kommende Woche stehen zunächst am Montag Besuche in verschiedenen Schulen an, um die...
Auf der Autobahn 7 kam es gestern Nachmittag zu einem Unfall mit drei Schwerverletzten zwischen der Anschlussstelle Drispenstedt und Hildesheim in Fahrtrichtung Kassel. Laut Feuerwehr kam es zu dem...
Gestern ist am späten Nachmittag ein 41 Jahre alter Motorradfahrer an den Folgen einem Verkehrsunfalls nahe Lamspringe gestorben. Wie die Polizei mitteilt, befuhr der Mann aus Lamspringe gegen 17:15 Uhr...
Der Behinderten- und Inklusionsbeirat der Stadt Hildesheim wird im Herbst neu gewählt. Dafür werden nun Interessierte gesucht, die gerne Mitglied werden wollen, teilt die Stadt mit. Die Aufgabe des...
Wie schon 2024 liegt der Notendurchschnitt beim Abitur in Niedersachsen in diesem Jahr bei 2,45. Das teilt das Kultusministerium mit. Demnach haben 27.500 von 29.360 Schülerinnen und Schüler die...
Durch einen Einbruch ist im und am Neubau des Gymnasiums Sarstedt hoher Sachschaden entstanden. Wie die Polizei mitteilt, brachen zwischen Dienstagnachmittag 16 Uhr und Mittwochmorgen 6:45 Uhr...