Im Kreistag ist eine Entscheidung zur künftigen Ausstattung des Rettungsdiensts im Landkreis Hildesheim gefallen. Mit den Stimmen der Mehrheitsgruppe unter Führung aus SPD und Grünen wurde der neue Bedarfsplan verabschiedet, der unter anderem vorsieht, Rettungswagen mit Notfallsanitätern nur noch in echten Notfällen einzusetzen, die Zahl dieser Rettungswagen zu reduzieren und stattdessen verstärkt auf Krankentransportwagen mit - im Vergleich - weniger qualifiziertem Personal zu setzen.
Diese Umstellung hatte im Vorfeld für viel Kritik vor allem vom Arbeitsgemeinschaft Rettungsdienst Hildesheim e.V. gesorgt, der im Kreistag eine Petition mit über 42.000 Unterschriften gegen die Vorlage übergab. Im Kreistag kam es dann zum Schlagabtausch zwischen der Mehrheitsgruppe und der Opposition, bei der sich beide Seiten Falschinformationen vorwarfen.
Die AG Rettungsdienst veröffentlichte heute eine Reaktion auf den Kreistagsentschluss, in der die Kritik an der Neuregelung, die in einem Jahr in Kraft treten soll, erneuert wird. Es gebe eine lange Liste offener Fragen, auf die man bisher keine Antwort erhalten habe. Für die AG sei der Weg nun keineswegs zu Ende, sondern er fange gerade erst an: Man werde weiterhin unbequem sein und Informationen einfordern - und biete zugleich allen Interessierten erneut das Gespräch an.
250630.fx
Diese Woche werden in Hildesheim zwei Baustellen eingerichtet, die zu Verengungen großer Straßen führen.
So wird im Rahmen der Bauarbeiten in der Binderstraße ein Teil der Zingel verengt. Das teilen die Stadtentwässerung Hildesheim SEHi und die EVI mit. Beim Projekt "Binderstraße West" sollen Kanäle saniert und Fernwärmeleitungen verlegt werden. Die Binderstraße werde dafür zwischen Gartenstraße und Zingel voll gesperrt, und die Zingel im Kreuzungsbereich auf je eine Fahrspur pro Richtung verengt.
Auf der Berliner Straße wird ab Mittwoch die Fahrbahn zwischen Bismarckplatz und Berliner Kreisel saniert. Zu Beginn wird an der Gosse gearbeitet, so die Stadt Hildesheim. Bis voraussichtlich zum 24. Juli werde die Fahrbahn dafür halbseitig gesperrt. Nach den Vorarbeiten werde dann die alte Deckschicht abgefräst und durch eine neue Asphaltbetondecke ersetzt. Dies führt dann vom 24. bis 29. Juli stadteinwärts zu einer Vollsperrung, und im Anschluss vom 29. Juli bis 2. August stadtauswärts, so die Stadt. Eine Umleitung werde ausgeschildert, Ortskundige sollten den Bereich umfahren.
250630.fx
In der Frage, wie im neuen Parkkonzept der Stadt Hildesheim mit Pendlern umgegangen wird, zeichnet sich eine mehrheitlich getragene Lösung ab. So haben die Gruppe CDU/FDP/Unabhängige und die SPD eine gemeinsame Ergänzung zu der Vorlage eingereicht, über die heute Abend im Stadtrat entschieden werden soll - mit ihren gemeinsamen Stimmen wäre eine positive Abstimmung sicher.
In der Ergänzung heißt es, die Ausrichtung des Parkraumkonzepts sei richtig, die Interessen weiterer gesellschaftlich relevanter Gruppen wie der Pendlerinnen und Pendler müssten aber stärker berücksichtigt werden. Als Lösung wird nun vorgeschlagen, dass es für die kommenden Mischparkzonen, in denen also sowohl Anwohner als auch Externe parken dürfen, Monatstickets und Jahrestickets geben soll, die deutlich günstiger sind als bisher veranschlagt.
So soll ein Jahresticket in der Innenstadt 600 Euro und drumherum 500 Euro, und ein Monatsticket in der Innenstadt 80 und sonst 60 Euro kosten - die Kosten werden damit de facto halbiert. Dieses Modell soll einen Ausgleich zwischen sozialer Fairness, städtischer Einnahmengenerierung und verkehrlicher Steuerungswirkung schaffen. Außerdem soll die Bewirtschaftung der Parkplätze stärker digitalisiert werden: Die Bezahlung soll künftig vorrangig per App oder EC-Karte erfolgen, Parkscheinautomaten nur in möglichst geringer Zahl aufgestellt werden, und Bargeldzahlung soll nur in ausgewählten Bereichen verfügbar sein.
Die Ratssitzung beginnt heute um 18 Uhr im Großen Saal des Rathauses und wird von Radio Tonkuhle wieder als Audiostream ins Internet übertragen.
250630.fx
Die seit längerem geltenden Verbote von Waffen und gefährlichen Werkzeugen im Hannover Hauptbahnhof sind erneut verlängert worden. Die entsprechende Allgemeinverfügung gilt nun bis Ende Juli, teilt die Bundespolizeidirektion Hannover mit. Damit ist im Bahnhof weiterhin verboten, etwa Schuss- und Schreckschusswaffen, Messer oder sonstige Hieb-, Stoß- und Stichwaffen dabei zu haben. Dies gilt inklusive der Bahnsteige, aber nicht in der Raschplatzhalle sowie der Niki-de-Saint-Phalle-Promenade. Ähnliche Regelungen gelten auch an den Bahnhöfen in Hamburg und Bremen.
250630.fx
Nach der schweren Sachbeschädigung auf dem FC Concordia-Gelände an der Wiesenstraße vor einer Woche sind drei Tatverdächtige festgenommen worden - zwei 16 und 26 Jahre alte Männer und eine 23 Jahre alte Frau. Das meldet die Polizei. Sie sollen die Schäden auf dem Vereinsgelände, insbesondere am Clubhaus, mit einem Baufahrzeug verursacht haben. Dieses war zuvor in der Johannisstraße gestohlen worden. Die Polizei vermutet, das das Trio auch für einen umgefahrenen Zigarettenautomaten in der Treuburger Straße verantwortlich ist.
Von Seiten des Vereins hieß es, Hinweise aus der Mitgliederschaft hatten zur Ergreifung des Trios geführt. Auf die Mitteilung des Vereins im Internet hin, die über 1.000mal geteilt worden sei, hätten sich sowohl viele Menschen auf den Weg zum Gelände gemacht, um die Schäden provisorisch zu beheben, als auch um die Täter zu finden. Diese seien polizeibekannt und hätten in den letzten Monaten in der Umgebung immer wieder für Schlagzeilen gesorgt. Ob und wie der Schaden nun ersetzt werden kann, werde sich in den nächsten Wochen zeigen.
250630.fx
Auf der Bahnstrecke von Hildesheim nach Lehrte kommt es ab Samstag erneut zu Bauarbeiten. Wie die S-Bahn Hannover mitteilt, geht es konkret um den Abschnitt zwischen Hildesheim und Algermissen....
Der Arbeitsmarkt in den Landkreisen Hildesheim und Peine hat sich im Juni insgesamt "stabil und unauffällig" entwickelt. Das sagt die Agentur für Arbeit in ihrer Monatsstatistik. So gebe es durch...
Zwischen der Stadt und dem Stadtverkehr Hildesheim gibt es nun wieder einen öffentlichen Dienstleistungsauftrag (ÖDA). Dieser wurde jetzt von OB Dr. Ingo Meyer und SVHI-Chef Kai-Henning Schmidt...
Interessierte können jetzt einen Newsletter abonnieren, in dem die Fortschritte beim Bau des Hildesheimer Gefahrenabwehrzentrums (GAZ) festgehalten werden. Wie die Stadt mitteilt, beginnen in Kürze...
Der Hildesheimer Stadtrat hat das von der Verwaltung vorbereitete Parkraumkonzept beschlossen. Dabei wurden aber die Kosten eines Jahres- oder Monatsparkausweises für Externe stark gesenkt - auf 600...
Unbekannte Täter haben zwischen dem letzten Donnerstag und gestern auf einem Friedhof in Hörsum Müll auf einem Grab verteilt. Wie die Alfelder Polizei mitteilt, wird deshalb nun wegen Störung der...
Angesichts der Sommerhitze bietet das Bistum den Hildesheimer Dom als Ort der Abkühlung an. Dort herrschten derzeit angenehme 20 Grad, so Weihbischof Heinz-Günter Bongartz auf Anfrage des...
Am gestrigen Montag haben Ermittler der Polizei 14 Durchsuchungen wegen des Verdachts auf Drogenhandel durchgeführt - eine in der Stadt Hildesheim und den Rest im Kreisgebiet. Das teilen Polizei und...
Die niedersächsische Verbraucherzentrale warnt vor aufdringlichen Direktvermarktern, die sich mitunter unter Angabe falscher Tatsachen Zutritt zu Wohnungen verschaffen. So habe etwa ein Verbraucher...
Ottmar von Holtz ist nun Leiter des Amts für regionale Landesentwicklung Leine-Weser mit Sitz am Hildesheimer Bahnhofsplatz. Er wurde gestern von Regionalministerin Melanie Walter eingeführt und...
Der kurzfristige Schulausfall im alten Gymnasium Sarstedt geht auf eine defekte Deckenabdeckung zurück. Wie der Kreis gestern mitteilte, wurde diese in einem nicht abgeschlossenen Bereich...
Die Polizei hat am Sonntagabend in der Stresemannstraße einem Jugendlichen eine Schreckschusswaffe abgenommen. Laut Bericht war zuvor ein Hinweis eingegangen, dass er damit im Hinterhof eines...
Der Hildesheimer Stadtrat hat auf seiner Sitzung gestern Abend in einer Aktuellen Stunde über einen besseren Hitzeschutz im Stadtgebiet gesprochen. Die Co-Fraktionsvorsitzende der Grünen, Tinka...
Die Kreisstraße 305 bei Holle ist in Folge eines technischen Defekts kurzfristig zwischen dem Bahnübergang in Holle und dem Abzweig nach Derneburg gesperrt worden. Wie der Kreis mitteilt, sind dort...
Ein weiteres Mal ist Diebesgut von seinem Besitzer als Annonce im Internet entdeckt worden. Wie die Hildesheimer Polizei mitteilt, hatte ein Mann einen vermieteten Rotationslaser nicht...
Im Kreistag ist eine Entscheidung zur künftigen Ausstattung des Rettungsdiensts im Landkreis Hildesheim gefallen. Mit den Stimmen der Mehrheitsgruppe unter Führung aus SPD und Grünen wurde der neue...
Diese Woche werden in Hildesheim zwei Baustellen eingerichtet, die zu Verengungen großer Straßen führen. So wird im Rahmen der Bauarbeiten in der Binderstraße ein Teil der Zingel verengt. Das teilen die...
In der Frage, wie im neuen Parkkonzept der Stadt Hildesheim mit Pendlern umgegangen wird, zeichnet sich eine mehrheitlich getragene Lösung ab. So haben die Gruppe CDU/FDP/Unabhängige und die SPD...
Die seit längerem geltenden Verbote von Waffen und gefährlichen Werkzeugen im Hannover Hauptbahnhof sind erneut verlängert worden. Die entsprechende Allgemeinverfügung gilt nun bis Ende Juli, teilt...
Nach der schweren Sachbeschädigung auf dem FC Concordia-Gelände an der Wiesenstraße vor einer Woche sind drei Tatverdächtige festgenommen worden - zwei 16 und 26 Jahre alte Männer und eine 23 Jahre...