Oberbürgermeister Dr. Ingo Meyer und Kämmerer Ulf Behnel haben in der vergangenen Ratssitzung den Entwurf für den Doppelhaushalts 2026/27 eingebracht. Dieser weist für 2026 ein Defizit von rund 15,9 Mio. Euro und für 2027 von 29,5 Mio. Euro aus. Trotz der schwierigen Lage setze die Stadt auf Kontinuität und Zukunftsgestaltung, so Meyer. Er sieht in der Digitalisierung und dem Einsatz Künstlicher Intelligenz zentrale Instrumente, um Effizienz zu steigern und Kosten langfristig zu senken, forderte aber zugleich von Bund und Land eine bessere strukturelle Finanzausstattung der Kommunen.
Die Kommunen könnten die an sie gestellten Aufgaben sie aus eigener Kraft nicht mehr erfüllen. Die Stadt laufe Gefahr, in eine gefährliche Verschuldungsspirale zu geraten. Mit dem jetzt vorgelegten Haushaltsentwurf könne ein Haushaltssicherungskonzept vorerst vermieden werden, doch schon ab 2028 droht auch uns ein solches, wenn sich die Rahmenbedingungen bis dahin nicht verbesserten.
250911.sk
Anlässlich seines 45-jährigen Bestehens hat der Studienkreis Hildesheim Nachhilfegutscheine Schülerinnen und Schülern aus Hildesheim gespendet.
Die drei Halbjahres-Stipendien im Gesamtwert von rund 4.000 Euro wurden an Hildesheims Bürgermeisterin Beate König überreicht, teilt die Gesellschaft mit.
Nicht alle, die eine Förderung benötigten, erfüllen die nötigen Bedingungen für eine Unterstützung nach dem Bildungs- und Teilhabegesetz, erklärt Studienkreis-Leiterin Monika Höhler. Der Studienkreis wolle mit seinen Nachhilfegutscheinen in erster Linie denjenigen unbürokratisch helfen, die ansonsten leer ausgingen.
Beim Studienkreis Hildesheim haben Schülerinnen und Schüler die
Möglichkeit, ihre Nachhilfe hybrid zu nehmen. Auch gäbe es zahlreiche kostenfreie digitale Zusatzleistungen, wie ein Chat per App mit einer Lehrkraft bei spontanen Problemen. Ein Online-Plattform bietet weitere Übungen und Aufgaben zum Selbstlernen.
250911.sk
Das katholische Bistum Hildesheim hat eine umfassende Online-Umfrage zur Aufarbeitung von sexualisierter Gewalt gestartet. Alle Menschen ab 16 Jahren, die in der Diözese leben oder gelebt haben und die unter anderem in Einrichtungen oder Schulen arbeiteten oder diese genutzt hätten, könnten sich daran beteiligen, heißt es aus dem Bistum. Das Vorhaben einer interdisziplinären und unabhängigen Forschungsorganisation wolle dabei nicht auf einzelne Zeiträume oder Personen eingehen, sondern sexualisierte Gewalt im gesamten Zeitraum von 1945 bis in die Gegenwart untersuchen.
Mit der Umfrage sollen Taten und Strukturen systematisch untersucht werden, um aus den Ergebnissen Konsequenzen für eine Erinnerungskultur und den Schutz vor zukünftiger Gewalt zu ziehen. Auch Personen, die dem Bistum nahestünden, könnten sich beteiligen, hieß es.
Der Fragebogen sei bis zum 26. Oktober freigeschaltet. Die freiwillige und anonyme Teilnahme dauere zwischen 10 und 15 Minuten. Die Befragung ist Teil einer dritten Studie zur Aufarbeitung im Bistum Hildesheim die im April gestartet wurde.
250911.sk
Die Arbeiten zur Behebung des Wasserrohrbruchs im Propsteihof dauern voraussichtlich bis nächste Woche. Das teilt die EVI Energieversorgung auf ihrer Homepage mit. Zur Freilegung des beschädigten Rohres musste eine Baugrube von fünf Metern Breite und zehn Metern Länge ausgehoben werden. Dabei stellte sich heraus, dass das Rohr auf mehreren Metern Länge beschädigt sei.
Während der Bauarbeiten mussten auch eine Bushaltestelle demontiert und mehrere Bäume gefällt werden. Heute sollen die Reparaturarbeiten beginnen. Die EVI rechnet damit, dass in Abstimmung mit dem Gesundheitsamt Hildesheim die Trinkwasserversorgung Anfang nächster Woche wiederherstellte werden könne.
In de Ortsteilen Achtum, Itzum und Ochtersum ist die Trinkwasserversorgung weiterhin eingeschränkt. Die Trinkwasserabgabestellen der Feuerwehr befinden sich ab heute am Feuerwehrhaus Achtum in der Ringstraße 35, In Itzum am Studentenwohnheim Ecke Rewe-Markt im Hansering 1b und in Ochtersum am Feuerwehrhaus in der Konrad-Adenauer-Straße 11. Diese sind von 7 bis 21 Uhr besetzt. Das Wasserparadies bietet für die betroffenen Anwohner während der Reparaturphase kostenlosen Duschen und Schwimmen im Bad an.
250911.sk
An der Universität laufen bereits jetzt die Vorbereitungen für einen kommenden Bundeskongress auf Hochtouren. Wie die Uni mitteilt, kommen am 5. und 6. März Experten der Schulsozialarbeit nach Hildesheim.
Dafür würden nun die inhaltliche Ausgestaltung, die Auswahl der Workshops und die Abstimmung der Themenschwerpunkte vorbereitet, so die Projektleiterin Sinah Menz von der Cluster Projekte GmbH. Der Kongress stehe unter dem Leitthema „Professionell. Nachhaltig. Zukunftsorientiert.“ Erwartet würden mehrere hundert Fachkräfte, Wissenschaftler:innen und Multiplikator:innen aus ganz Deutschland. Sie sollen gemeinsam mit Partnern aus Wissenschaft, Praxis und Verbänden diskutieren, wie die Schulsozialarbeit auf gesellschaftliche Entwicklungen reagieren und ihre Rolle im Bildungssystem weiterentwickeln kann.
250910.sk
Die Stiftung Niedersachsen ermöglicht zehn niedersächsischen Museen, darunter dem Roemer- und Pelizaeusmuseum in Hildesheim eine professionelle Digitalberatung. Das Ziel sei es, ein langfristig...
Am vergangenen Freitag hat die Polizei einen Mann festgenommen, der in der Schuhstraße und der Andreaspassage randalierte. Der Mann war zunächst durch aggressives Verhalten in der Schuhstraße...
Eine Passantin hat am Freitag vermutlich einem Senioren das Leben gerettet. Laut Polizei war die Frau am Freitagabend Bad Salzdetfurth, als sie in den Abendstunden auf einen älteren Mann aufmerksam...
Am Sonntagabend kam es zu einem Brand in einer Gartenkolonie in Harsum. Der Alarm ging bei der Feuerwehr gegen 19:30 Uhr ein, als ein Zeuge Rauch aus einer der Lauben bemerkte. Als die Feuerwehr vor Ort...
Die Michselsenstraße bleibt voraussichtlich bis Ende der Woche voll gesperrt. Das teilt Stadtpressesprecher Helge Miethe mit. Dort war es am Freitag zu einer Versackung der Fahrbahn gekommen,...
Der Fachbereich Finanzen der Stadt Hildesheim am Freitag geschlossen. Grund hierfür ist eine Fortbildung, teilt Stadtpressesprecher Helge Miethe mit. An dieser nehmen auch die Fachdienste...
Mit der Verleihung der Würde eines Ehrensenators ehrt die Universität Hildesheim Dr. Hartmut Häger. Dieser sei ein langjährigen Wegbegleiter, engagierten Unterstützer und kritischen Freund der...
Gemäß dem Ratsbeschluss vom 1. September plant die Stadt Hildesheim, in den Jahren 2026 bis 2028 kulturelle Vereine und Initiativen mit zeitlich befristeten Betriebskostenzuschüssen im Rahmen einer...
Die Polizei Elze warnt vor betrügerischen Schrottsammlern im Bereich Elze. Vergangene Woche klingelte ein vermeintlicher Schrottsammler an der Haustür einer 76-jährigen Wülfingerin. Die Frau führte...
Nach dem Bruch einer Hauptwasserleitung der EVI Energieversorgung vergangenen Woche, konnten Itzum und Ochtersum inzwischen wieder ans Netz angeschlossen werden. Die Reihenfolge der Inbetriebnahme...