Zum Fest der Kreuzerhöhung am kommenden Sonntag laden das Bistum und die katholische Pfarrgemeinde St. Nikolaus in Ottbergen zur Diözesanwallfahrt zum Ottbergener Kreuzberg.
Den Auftakt bilde eine Lichterprozession am Abend des 12. September, die von der Klosterkirche zur Kreuzkapelle führt. Am Folgetag werde dann der Kreuzweg gebetet, und am 14. September führe dann vormittags ein Pilgerweg vom Dom über Achtum nach Ottbergen, wo um 14 Uhr die Kreuzreliquie in einer Prozession zur Kreuzkapelle getragen werde.
Für den Pilgerweg werde auch ein Fahrdienst angeboten. Weitere Informationen gibt es auf der Internetseite des Bistums.
250912.fx
https://www.bistum-hildesheim.de/bistum/nachrichten/artikel/dioezesanwallfahrt-nach-ottbergen
Erstmals seit längerem beteiligt sich die Hildesheimer Freimaurerloge mit dem Logenhaus in der Keßlerstraße 57 wieder am Tag des offenen Denkmals am kommenden Sonntag. An diesem Tag würden Führungen durch das Logenhaus angeboten, jeweils zur vollen Stunde in der Zeit von 10 bis 16 Uhr, teilt die Loge mit. Das Logenhaus gilt als eines der schönsten historischen Gebäude Hildesheims. Im Rahmen der Führungen werden der historische Gewölbekeller aus dem 16. Jahrhundert, der Barocksaal im Erdgeschoss, sowie der sonst nur selten zugängliche „Tempel“ der Freimaurer gezeigt.
In Stadt und Landkreis öffnen an diesem Sonntag 14 Sehenswürdigkeiten ihre Tore u.a. kann man das Fliesenzimmer und den Park im Schloss Wrisbergholzen besichtigen, sowie die ehemalige Fayencemanufaktur in Sibbesse, die schwarze Villa in Hildesheim oder das Schloss Heneckenrode.
Alle Orte und weitere Infos zum Programm am Tag des offenen Denkmals finden Sie unter www.tag-des-offenen-denkmals.de.
250912.sk
Beim gestrigen bundesweiten Warntag waren in der Stadt Hildesheim erstmals die 31 feststehenden und zwei mobilen Sirenen im EInsatz. Florian Kröhl, Sprecher der Berufsfeuerwehr, äußerte sich erleichtert, dass alle wie geplant ausgelöst haben. Laut Kröhl sollen in den kommenden Jahren zehn weitere Sirenen installiert werden.
Doch nicht überall hat er Warntag so reibungslos funktioniert. In Hannover hatten zwei von den 110 Sirenen im Stadtgebiet Startschwierigkeiten und funktionierten erst bei der Entwarnungsmeldung um 11:45 Uhr. Im Landkreis Hameln-Pyrmont waren acht Sirenen defekt, im Landkreis Celle drei. Hier werde nun nachgebessert.
Niedersachsens Innenministerin zog insgesamt ein positive Zwischenfazit. Erste Rückmeldungen aus den Kommunen hätten gezeigt, dass der Warnmix funktioniere und bei dem Menschen ankomme. Bis zum 18. September ist die Online-Umfrage zum bundesweiten Warntag noch geschaltet. Hier können Bürgerinnen und Bürger ihre Erfahrungen mitteilen. Die Umfrage finden Sie auf www.warntag-umfrage.de.
250912.sk
Der Ortsrat Oststadt/Stadtfeld berät am Montag einen Beschlussvorschlag über die Umbenennung einer Grünfläche in der nordwestlichen Steingrube. Diese soll in Django-Reinhardt-Platz umbenannt werden. Es handelt sich dabei um die Grünfläche nahe des Thega-Filmpalastes, die derzeit umgestaltet wird.
Django Reinhardt wurde am 23. Januar 1910 geboren und verstarb am 16. Mai 1953. Der Musiker gilt als Begründer und Vorreiter des europäischen Jazz. Das nach ihm benannte Django-Reinhardt-Festival auf dem Gut Steuerwald fand in diesem Jahr zum 25sten Mal statt.
250912.sk
Oberbürgermeister Dr. Ingo Meyer und Kämmerer Ulf Behnel haben in der vergangenen Ratssitzung den Entwurf für den Doppelhaushalts 2026/27 eingebracht. Dieser weist für 2026 ein Defizit von rund 15,9 Mio. Euro und für 2027 von 29,5 Mio. Euro aus. Trotz der schwierigen Lage setze die Stadt auf Kontinuität und Zukunftsgestaltung, so Meyer. Er sieht in der Digitalisierung und dem Einsatz Künstlicher Intelligenz zentrale Instrumente, um Effizienz zu steigern und Kosten langfristig zu senken, forderte aber zugleich von Bund und Land eine bessere strukturelle Finanzausstattung der Kommunen.
Die Kommunen könnten die an sie gestellten Aufgaben sie aus eigener Kraft nicht mehr erfüllen. Die Stadt laufe Gefahr, in eine gefährliche Verschuldungsspirale zu geraten. Mit dem jetzt vorgelegten Haushaltsentwurf könne ein Haushaltssicherungskonzept vorerst vermieden werden, doch schon ab 2028 droht auch uns ein solches, wenn sich die Rahmenbedingungen bis dahin nicht verbesserten.
250911.sk
Am kommenden Samstag finden in der Hildesheimer Fußgängerzone viele Aktionen anlässlich des Weltkindertages statt. Gemeinsam mit Stadt und Landkreis Hildesheim und der Jugend in Hildesheim zeigt das...
Wegen eine Betriebsausflug des Landkreis Hildesheim am kommenden Freitag (19.9.) sind die Dienststellen nur eingeschränkt erreichbar. Anliegen würden jedoch am nächsten Arbeitstag an die jeweils...
Kommenden Samstag entscheidet sich, wer als Sieger des regionalen Musikwettbewerbs hört!hört! hervorgeht. Bei einer Auftaktveranstaltung vergangenen Sonntag in der Kulturfabrik hätten sich alle...
Die Polizei hat am Dienstagmorgen 13 Wohnungen und Objekte von insgesamt acht mutmaßlichen Rechtsradikalen in Niedersachsen durchsucht. Die Durchsuchungsbeschlüsse seien in der Region Hannover, der...
Das Literaturhaus St. Jakobi startet am Freitag mit der Spielzeit „Wachen“ in den zweiten Teil ihrer aktuellen Trias „Schlafen – Wachen – Träumen“. Über das Schlafen und Träumen werde viel...
Hildesheims Bischof Heiner Wilmer ruft dazu auf, dem erstarkenden Antisemitismus in Deutschland entschieden entgegenzutreten. Jeder Politik der Ausgrenzung sei eine deutliche Absage zu erteilen. Er...
Die Feuerwehr Hildesheim ist am Sonntagabend zu einem Wohnungsbrand in die Straße "Butterborn" ausgerückt. Im zweiten Stock eine Mehrfamilienhauses war ein Küche in Brnad geraten. Die Bewohner...
Die Stadt Hildesheim hat den Nordfriedhof wegen einer Sturm warnung des Deutschen Wetterdienstes (DWD) geschlossen. Der DWD sagt für das Stadtgebiet Hildesheim heute Windböen mit einer...
Eine Demo vom vergangenen Donnerstag hat für eine Teilnehmerin womöglich strafrechtliche Konsequenzen. Laut Polizei versammelten sich auf dem Vorplatz am Hauptbahnhof Hildesheim mehrere Personen zu...
Die Stiftung Niedersachsen ermöglicht zehn niedersächsischen Museen, darunter dem Roemer- und Pelizaeusmuseum in Hildesheim eine professionelle Digitalberatung. Das Ziel sei es, ein langfristig...
Am vergangenen Freitag hat die Polizei einen Mann festgenommen, der in der Schuhstraße und der Andreaspassage randalierte. Der Mann war zunächst durch aggressives Verhalten in der Schuhstraße...
Eine Passantin hat am Freitag vermutlich einem Senioren das Leben gerettet. Laut Polizei war die Frau am Freitagabend Bad Salzdetfurth, als sie in den Abendstunden auf einen älteren Mann aufmerksam...
Am Sonntagabend kam es zu einem Brand in einer Gartenkolonie in Harsum. Der Alarm ging bei der Feuerwehr gegen 19:30 Uhr ein, als ein Zeuge Rauch aus einer der Lauben bemerkte. Als die Feuerwehr vor Ort...
Die Michselsenstraße bleibt voraussichtlich bis Ende der Woche voll gesperrt. Das teilt Stadtpressesprecher Helge Miethe mit. Dort war es am Freitag zu einer Versackung der Fahrbahn gekommen,...
Der Fachbereich Finanzen der Stadt Hildesheim am Freitag geschlossen. Grund hierfür ist eine Fortbildung, teilt Stadtpressesprecher Helge Miethe mit. An dieser nehmen auch die Fachdienste...
Mit der Verleihung der Würde eines Ehrensenators ehrt die Universität Hildesheim Dr. Hartmut Häger. Dieser sei ein langjährigen Wegbegleiter, engagierten Unterstützer und kritischen Freund der...
Gemäß dem Ratsbeschluss vom 1. September plant die Stadt Hildesheim, in den Jahren 2026 bis 2028 kulturelle Vereine und Initiativen mit zeitlich befristeten Betriebskostenzuschüssen im Rahmen einer...
Die Polizei Elze warnt vor betrügerischen Schrottsammlern im Bereich Elze. Vergangene Woche klingelte ein vermeintlicher Schrottsammler an der Haustür einer 76-jährigen Wülfingerin. Die Frau führte...