In der Nacht auf Dienstag kam es im Bereich Ohlendorfer Brücke / Marienfreidhof zu einer blutigen Auseinandersetzung zwischen zwei Männern. Laut Polizei gerieten ein 28-Jähriger und 32-jähriger Mann gegen 01:10 Uhr im Bereich der Ohlendorfer Brücke in einen Streit. Dieser, zunächst verbale Streit setzte sich bis in den Marienfriedhof fort, wo er sich dann in eine körperliche Auseinandersetzung steigerte.
Die von Passanten alarmierte Polizei traf vor Ort auf den 28-Jährigen, der schwere Kopfverletzungen aufwies und nicht ansprechbar war. Er wurde ins Krankenhaus gebracht. Der 32.Jährige war ebenfalls am Kopf verletzt. Er wurde nach einer Behandlung auf die hiesige Polizeiwache gebracht. Die Ermittlungen zum Tathergang dauern an. Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei zu melden.
250909.sk
An diesem Donnerstag ist wieder der bundesweite Warntag, an dem unterschiedliche Warnmittel wie etwa Sirenen, Lautsprecherwagen und auch Warn-Apps getestet werden. Darauf weist der Landkreis hin. So werden ab 11 Uhr die Sirenen einen einminütigen auf- und abschwellenden Ton abgeben, und im Bereich Sarstedt werden auch Fahrzeuge und eine Drohne mit Lautsprecheranlagen für die probeweise Warnung und Entwarnung eingesetzt. Für Mobilfunkgeräte nutzt der Landkreis die Warn-App BIWAPP. Die Entwarnung ist für 11:45 Uhr geplant.
Der Warntag dient dazu, die technischen Abläufe und Funktionsfähigkeit der verschiedenen Warnmittel zu überprüfen und mögliche Schwachstellen zu erkennen. Außerdem soll die Bevölkerung sensibilisiert werden, um für einen Ernstfall vorbereitet zu sein.
250909.sk
Die Stadt Hildesheim bekommt vom Land 1,9 Millionen Euro für zwei Projekte im Bereich Städtebauförderung. Wie die SPD-Landtagsabgeordnete Antonia Hillberg mitteilt, gehen 1,5 Millionen Euro aus dem Programm „Sozialer Zusammenhalt“ in die nördliche Nordstadt und 400.000 Euro für das Programm „Lebendige Zentren“ in die Innenstadt.
Diese Mittel stammen aus dem Städtebauförderungsprogramm 2025, mit denen der Bund und das Land Niedersachsen Städte und Gemeinden mit rund 122 Millionen Euro unterstützen.
Die nördliche Nordstadt – ein Bereich um Martin-Luther-Straße, Richthofenstraße und Bugenhagenstraße sowie den Bischofskamp – ist bereits seit 2016 Teil des Programms „Soziale Stadt“, das 2020 in „Sozialer Zusammenhalt“ umbenannt wurde. Dadurch wurden z.B. der Eingangsbereich des Nordfriedhofs, der Neubau des MaLuKi und der Platz am Ende der Justus-Jonas-Straße umgestaltet, und ein Quartiersmanagement eingerichtet.
250909.fx
Zum Schuljahr 2026/27 wird in Niedersachsen das neue Schulfach „Christliche Religion nach evangelischen und katholischen Grundsätzen“ eingeführt. Die Erklärung dazu wurde Ende letzter Woche von Kultusministerin Julia Wilie Hamburg, dem evangelischen Bischof Thomas Adomeit aus Oldenburg und dem katholischen Bischof von Hildesheim, Dr. Heiner Wilmer, unterzeichnet. Das bisher bundesweit einzigartige Fach löst den bisherigen, getrennten Religionsunterricht beider Konfessionen ab, und wird von beiden gemeinsam inhaltlich verantwortet.
Wilmer sagte dazu, dies sei die konsequente Weiterentwicklung des konfessionell-kooperativen Religionsunterrichts, der seit über zwei Jahrzehnten in Niedersachsen erfolgreich praktiziert werde. Das neue Fach biete jungen Menschen Orientierung durch das gemeinsame und zugleich vielfältige Zeugnis christlicher Werte, und zeige sowohl Gemeinsamkeiten wie auch Unterschiede auf.
250908.fx
Ein Großaufgebot der Feuerwehr ist am Sonntag zum Innerstebad Sarstedt ausgerückt. Nach Angaben der Ortsfeuerwehr Sarstedt erreichte der Alarm die Wache um 10:38 Uhr, nachdem Rauch aus dem Gebäude an der Steinstraße gesichtet worden war. Vor Ort stellte sich heraus, dass es in einem Verteilerkasten im Kellerbereich brannte. Das Bad war in der Zwischenzeit vom Personal geräumt worden.
Das Feuer konnte von den Einsatzkräften schnell gelöscht werden. Vor Ort waren auch die Stadtfeuerwehr Sarstedt sowie die Berufsfeuerwehr Hildesheim. Nach umfangreichen Lüftungsmaßnahmen konnte der Einsatz drei Stunden nach der Alarmierung beendet werden.
Das Innerstebad blieb auch am Montag geschlossen, da nun erst einmal der Schaden begutachtet werden müsse, erklärte Sarstedts Bürgermeisterin Heike Brennecke gegenüber Radio Tonkuhle. Wie hoch der entstandene Schaden ist, steht noch nicht fest.
Nach der Sichtung des Schadens durch einen Experten, habe sich herausgestellt, dass eine Öffnung des Bades vorerst nicht möglich sei, erklärte Andrae Satli vom Stadtmanagement. Damit müsse die Badsaison frühzeitig beendet werden. Das Bad bleibe nun vorerst geschlossen.
250908.sk
(aktualisiert: 250910.sk 12:00 Uhr)
Am kommenden Sonntag lädt Hildesheim Marketing dazu ein, die Vielfalt der Region zu entdecken. Beim Herbstzauber könne man an Ständen in der Innenstadt besondere Produkte und Ideen kennenlernen....
Gemeinsam mit anderen Kommunen beteiligt sich Hildesheim am Freitag am bundesweiten „Tag der Zivilcourage“. An dem vom Bundesnetzwerk Zivilcourage ausgerufenen Aktionstag sollen Menschen ermutigen...
Am morgigen Freitag lädt der ADFC Hildesheim Kinder, Jugendliche und ihre Familien wieder zu der Fahrrad-Demo Kidical Mass ein. Bereits zum 9. Mal wolle man so für ein fahrradfreundliches,...
Am kommenden Samstag finden in der Hildesheimer Fußgängerzone viele Aktionen anlässlich des Weltkindertages statt. Gemeinsam mit Stadt und Landkreis Hildesheim und der Jugend in Hildesheim zeigt das...
Wegen eine Betriebsausflug des Landkreis Hildesheim am kommenden Freitag (19.9.) sind die Dienststellen nur eingeschränkt erreichbar. Anliegen würden jedoch am nächsten Arbeitstag an die jeweils...
Kommenden Samstag entscheidet sich, wer als Sieger des regionalen Musikwettbewerbs hört!hört! hervorgeht. Bei einer Auftaktveranstaltung vergangenen Sonntag in der Kulturfabrik hätten sich alle...
Die Polizei hat am Dienstagmorgen 13 Wohnungen und Objekte von insgesamt acht mutmaßlichen Rechtsradikalen in Niedersachsen durchsucht. Die Durchsuchungsbeschlüsse seien in der Region Hannover, der...
Das Literaturhaus St. Jakobi startet am Freitag mit der Spielzeit „Wachen“ in den zweiten Teil ihrer aktuellen Trias „Schlafen – Wachen – Träumen“. Über das Schlafen und Träumen werde viel...
Hildesheims Bischof Heiner Wilmer ruft dazu auf, dem erstarkenden Antisemitismus in Deutschland entschieden entgegenzutreten. Jeder Politik der Ausgrenzung sei eine deutliche Absage zu erteilen. Er...
Die Feuerwehr Hildesheim ist am Sonntagabend zu einem Wohnungsbrand in die Straße "Butterborn" ausgerückt. Im zweiten Stock eine Mehrfamilienhauses war ein Küche in Brnad geraten. Die Bewohner...
Die Stadt Hildesheim hat den Nordfriedhof wegen einer Sturm warnung des Deutschen Wetterdienstes (DWD) geschlossen. Der DWD sagt für das Stadtgebiet Hildesheim heute Windböen mit einer...