Mit einer speziellen Krankenwohnung will die Caritas in Hannover pflegebedürftigen wohnungslosen Menschen helfen. Die Wohnung im hannoverschen Stadtteil Kirchrode bietet auf insgesamt 130 Quadratmetern Platz für fünf Frauen und Männer, wie der Caritasverband Hannover am Dienstag mitteilte. Sie solle obdachlosen Menschen, die ihre gesundheitlichen und sozialen Probleme nicht aus eigenen Kräften überwinden könnten, professionelle Hilfe anbieten, sagte Caritas-Vorstand Andreas Schubert.
Die Caritas wird bei dem Projekt von der Region Hannover unterstützt. Die Ricarda und Udo Niedergerke Stiftung spendete 10.000 Euro für die Ausstattung der Wohnung. In Hannover leben nach Angaben der Stadt rund 1.100 wohnungslose Menschen in Notunterkünften, etwa 350 in stationären Einrichtungen und bis zu 600 auf der Straße. In der Stadt gibt es bereits zwei weitere Krankenwohnungen für Obdachlose, die von der Diakonie betrieben werden.
sk
Niedersachsens Innen- und Sportminister Boris Pistorius will die Sportvereine vor einer existentiellen Krise schützen. Sportvereine seien enorm wichtig für den Zusammenhalt in unserer Gesellschaft, betont der Minister. Gerade der Sport werde es sein, der dabei hilft, die ersten Schritte Richtung Normalität zu gehen.
Um die Folgen für den Sport insgesamt einschätzen zu können, hat der Landessportbund (LSB) am 1. April 2020 eine Vereinsumfrage zu den Auswirkungen der Corona-Krise gestartet. Die Teilnahme ist bis zum 20. April möglich. Am 22. April will Pistorius gemeinsam mit dem LSB über die Ergebnisse und die zu ziehenden Konsequenzen beraten.
sk
Die niedersächsische Landesregierung will am Montag einige der derzeitigen Regeln für den Umgang mit der Corona-Pandemie ändern. Ministerpräsident Stephan Weil sagte bei der Vorstellung, man habe mit den derzeitigen Einschränkungen viel erreicht – vor allem, dass es nicht die befürchtete Überlastung der Krankenhäuser über Ostern gegeben habe. Man wolle sich, sobald wie möglich, wieder “der Normalität annähern”. Allerdings, so Weil, werde dies dauern.
Ab Montag gelten einige neue Regeln – so können etwa Geschäfte einer Größe bis zu 800 Quadratmeter wieder öffnen sowie generell Buchhandlungen sowie KfZ- und Fahrradhändler. Die Abschlussklassen der Schulen gehen am 27. April in den Unterricht, im Wochentakt danach dann die nächst älteren Klassen. Großveranstaltungen bleiben dagegen bis Ende August untersagt. Das betrifft für Hildesheim unter anderem die Jazztime und das MeraLuna.
Weil sagte, der Effekt dieser Änderungen werde genau beobachtet. Die Ministerpräsidenten würden sich ab sofort alle zwei Wochen per Videokonferenz treffen und das weitere Vorgehen beraten. Je nach Entwicklung der Lage seien weitere Lockerungen möglich, oder auch deren Rücknahme.
fx
Für den Behinderten- und Inklusionsbeirat sucht die Stadt Hildesheim Bürgerinnen und Bürger, die sich ehrenamtlich engagieren wollen. Am 20. Juni wird der Beirat zum vierten Mal in der Rathaushalle neu gewählt. Das neunköpfige Gremium arbeitet selbständig und unabhängig als Vertreter der BürgerInnen mit Behinderungen in der Stadt.
Wahlberechtigt sind alle Personen, die in Hildesheim leben und nach Schwerbehindertengesetz behindert sind beziehungsweise deren rechtliche Betreuerinnen und Betreuer. Informationen sind bei Ulrike Dammann im Bereich Teilhabe und Rehabilitation der Stadt Hildesheim erhältlich.
sk
Unbekannte sind während der Osterfeiertage auf das Gelände der Gasregelstation zwischen Söhlde und Steinbrück eingedrungen und haben dort erhebliche Schäden angerichtet. Wie die Polizei meldet beschädigten sie den Schornstein des Gebäudes, ein Lüftungsgitter und durchtrennten ein Kabel. Zudem wurde eine Wand mit Farbschmierereien verunstaltet. Der Schden wird auf ca. 2.000 Euro geschätzt.
Am Tatort ließen die Täter mehrere Zigarettenschachteln, Dosen und zerbrochene Flaschen zurück. Die Polizei geht davon aus, dass neben der Sachbeschädigung auch eine Verstoß gegen das derzeit herrschende Versammlungsverbot besteht. Der Betreiber der Gasregelstation hat Strafantrag gestellt. Wer sachdienliche Hinweise zum Tathergang geben kann, wird gebeten, sich mit der Polizei Bad Salzdetfurth in Verbindung zu setzen.
sk
Beim Rikscha-Projekt der Hildesheimer Malteser steht ein Wechsel in der Führung an. Da zum Ende September der Förderzeitraum endet, werde das Projekt umstrukturiert, teilt der Hilfsdienst mit. Seit...
Die Stadt Hildesheim erfüllt weiterhin alle fünf Kriterien der Fairtrade-Towns Kampagne und trägt für weitere zwei Jahre den Titel „Fairtrade-Stadt“. Das teilt Stadtpressesprecher Helge Miethe mit....
Unter dem Titel "Gemeinsam die Vielfalt des Fairen Handels entdecken" beteiligen sich Weltläden und Aktionsgruppen an der vom Dachverband der Weltläden ausgerufenen Fairen Woche 2025. Diese findet vom...
Am kommenden Sonntag lädt Hildesheim Marketing dazu ein, die Vielfalt der Region zu entdecken. Beim Herbstzauber könne man an Ständen in der Innenstadt besondere Produkte und Ideen kennenlernen....
Gemeinsam mit anderen Kommunen beteiligt sich Hildesheim am Freitag am bundesweiten „Tag der Zivilcourage“. An dem vom Bundesnetzwerk Zivilcourage ausgerufenen Aktionstag sollen Menschen ermutigen...
Am morgigen Freitag lädt der ADFC Hildesheim Kinder, Jugendliche und ihre Familien wieder zu der Fahrrad-Demo Kidical Mass ein. Bereits zum 9. Mal wolle man so für ein fahrradfreundliches,...
Am kommenden Samstag finden in der Hildesheimer Fußgängerzone viele Aktionen anlässlich des Weltkindertages statt. Gemeinsam mit Stadt und Landkreis Hildesheim und der Jugend in Hildesheim zeigt das...
Wegen eine Betriebsausflug des Landkreis Hildesheim am kommenden Freitag (19.9.) sind die Dienststellen nur eingeschränkt erreichbar. Anliegen würden jedoch am nächsten Arbeitstag an die jeweils...