Uni-Präsident Prof. Dr. Wolfgang-Uwe Friedrich hat vor möglichen Kürzungen des Landes gewarnt. Er sagte heute beim Neujahrsempfang der Uni, die Haushaltsentwicklung für dieses Jahr stehe unter ungünstigen Vorzeichen. Die Rückkehr zum neunjährigen Gymnasium bringe Mindereinnahmen aus dem Hochschulpakt 2020 - dies koste dieses Jahr etwa eine Million Euro. Außerdem drohe beim Land eine Haushaltssperre, die über 400.000 weitere Euro kosten würde. Dies hätte Auswirkungen auf das Studienangebot: Im größten Bereich, dem Lehramt, müssten dann Plätze gestrichen werden.
Der Uni-Präsident bat das Land deshalb eindringlich, dies zu überdenken. Als Vorsitzender der Landeshochschulkonferenz habe er auch bereits einen Vorschlag eingebracht, um das Problem zu lösen.
Friedrich ist seit 2002 im Amt. Dies ist sein letztes Jahr - die Uni hat für 2021 bereits seine Nachfolge ausgeschrieben.
fx
Noch bis diesen Sonntag können Beratungstermine für die 6. Messe ABI Zukunft vereinbart werden. Das teilt die veranstaltende Agentur mit. Die Messe selbst ist am 25. Januar in der Halle 39. Sie richtet sich, wie ihre Vorgänger, an aktuelle und kommende Abiturientinnen und Abiturienten und zeigt verschiedene Wege für den weiteren Lebensweg auf, etwa Studium, Ausbildung oder Freiwilligendienste. An der letzten ABI Zukunft nahmen über 3.000 Schülerinnen und Schüler teil.
Weitere Informationen gibt es im Internet unter abi-zukunft.de.
fx
Jörg Piprek wird ab April neben Dr. John Coughlan Vorstand des Caritasverbands für Stadt und Landkreis. Das hat der Caritasrat entschieden.
Er tritt damit die Nachfolge von Birgit Kaevel an, die im September vom Vorstand zurückgetreten war. Der Sozialpädagoge Piprek, der derzeit stark in die Arbeit der Service- und Beratungsstelle radius gegen Radikalisierung und Demokratiefeindlichkeit eingebunden ist, wird außerdem Mitglied der Geschäftsführung der Caritas Kita gGmbH.
Er sei fachlich kompetent und werde sowohl bei den Mitarbeitern als auch bei externen Partnern als Persönlichkeit wertgeschätzt, sagte Josef Teltemann, Vorsitzender des Caritasrates. Weil dem Rat die Kontinuität in der Arbeit des Verbandes wichtig sei, sei diese hausinterne Besetzung die beste Lösung.
fx
Am Helios Klinikum Hildesheim hat es im letzten Jahr einen erneuten Geburtenrekord gegeben: 1.739 Babys kamen dort zur Welt, 104 mehr als im Vorjahr. Es ist der dritte Rekord in Folge. Das Klinikum ist damit nach eigenen Angaben die größte Geburtsklinik im Landkreis.
Unter den Neugeboren waren auch 55 Zwillinge, ein Drillingsgespann sowie 32 „Frühchen“ mit einem Geburtsgewicht von unter 1.500 Gramm. Der geburtenstärkste Monat war mit fast 180 Neugeborenen der August. Die beliebtesten Mädchennamen des vergangenen Jahres waren demnach Emilia, Mila und Emma sowie bei den Jungen Leonard, Milan und Ben.
fx
Der Computerklub 50+ startet in diesem Januar mit neuen Kursangeboten. Ab sofort können sich Interessierte für die drei verschiedenen Kurse anmelden, teilt die Kulturfabrik Löseke mit. Das Angebot richtet sich an die Generation 50+ und bietet vielfältige Themen aus der digitalen Welt. Am morgigen Mittwoch gibt es um 10 Uhr eine Infoveranstaltung in der Kulturfabrik, die Kurse selbst beginnen Ende des Monats.
sk
Am morgigen Montag beginnt der Umbau den Knotenpunkts Adensen an der B3 zwischen Adensen und Schulenburg. Wie die Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr mitteilt, sind dabei über mehrere Monate...
Der VfV 06 hat gestern in Vorbereitung auf die neue Fußball-Oberligasaison ein erstes Auswärts-Testspiel gegen den KSV Baunatal gewonnen. Das Team gewann 4:1 mit Toren von Mick Gudra, Louis Malina,...
Auslaufende Chemikalien haben am Freitag zu einem Großeinsatz der Feuerwehr auf dem ZAH-Gelände bei Heinde geführt. Laut Bericht waren dort am Vormittag mehrere Müllsäcke mit u.a. chemischen...
Die Autobahnpolizei hat nach einer Verfolgungsfahrt auf der A7 einen 25 Jahre alten Autofahrer gestellt. Laut Bericht war er einer Streife am Freitagabend gegen 23:30 Uhr bei Hildesheim aufgefallen, wo er in...
Die EVI Energieversorgung Hildesheim hat in Sarstedt neue Ladestationen für Elektroautos in Betrieb genommen. Diese befinden sich in der Lönsstraße, der Burgstraße, der Kiefernstraße sowie am...
Hildesheims Bischof Heiner Wilmer hat sich im Rahmen der Deutschen Bischofskonferenz zum Umgang mit künstlicher Intelligenz geäußert. „Wir sollten uns in Europa und auf der ganzen Welt gemeinsam auf den...
Der Vorverkauf für den vierten Ligacup der 1. Volleyball-Bundesliga der Männer ist gestartet. Wie die Liga mitteilt, findet der Cup vom 10. bis 12. Oktober ein weiteres Mal in der Hildesheimer...
Die Polizei hat am Mittwochnachmittag einen 33 Jahre alten Radfahrer kontrolliert und dabei festgestellt, dass das Rad gestohlen war. Laut Bericht geschah dies gegen 15:45 Uhr in der Hannoverschen...
Das Theater für Niedersachsen ist mit dem heutigen Donnerstag offiziell in die Sommerpause gegangen. An diesem Wochenende sei man noch mit einem Info- und Mitmachzelt auf den Wallungen vertreten,...
Auf dem Aktivspielplatz "Akki" an der Von-Thünen-Straße im Stadtfeld kommen jetzt auch Augmented Reality-Elemente zum Einsatz. Diese wurden im Rahmen der "Smart City"-Initiative eingerichtet, teilt...
Die Polizei hat ein weiteres Mal Verkehrskontrollen im Karl-Burgdorf-Weg in Heinde durchgeführt. Laut Bericht hatte es im Vorfeld zahlreiche erneute Beschwerden von Anwohnenden gegeben, weil die...
Die A7 ist heute morgen nach einem schweren Unfall zwischen dem Salzgitterdreieck und Bockenem in Südrichtung gesperrt worden. Die Folge war ein mehrere Kilometer langer Stau, so die Polizei. Auch...
Gestern am frühen Morgen haben offenbar Unbekannte auf den Leinewiesen bei Alfeld einen Silageballen in Brand gesetzt. Laut Bericht meldete ein Spaziergänger mit Hund Qualm nahe der Straße...