Nach zahlreichen Einbrüchen und Einbruchsversuchen in Bäckereien hat die Hildesheimer Polizei jetzt eine elfköpfige Gruppe von Verdächtigen ermittelt. Wie Polizei und Staatsanwaltschaft gemeinsam mitteilen, kam es deshalb heute morgen zu Durchsuchungen im Stadtgebiet, an denen auch SEK-Kräfte beteiligt waren.
Neun der elf Tatverdächtigen wurden dabei angetroffen, in einem Fall leisteten ein Tatverdächtiger und sein Mitbewohner Widerstand. Gegen einen weiteren Tatverdächtigen stand ein zweiwöchiger Jugendarrest aus, weshalb er in eine Jugendanstalt verbracht wurde. Im Rahmen der Durchsuchungen wurden zahlreiche Beweismittel aufgefunden und sichergestellt - die Ermittlungen gehen weiter.
Nach der Reihe von Einbrüchen seit Oktober letzten Jahres hatte die Hildesheimer Polizei eine eigene Ermittlungsgruppe eingerichtet - sie kam schließlich den mutmaßlichen Tätern auf die Spur. Sie sind zwischen 16 und 26 Jahren alt und sollen in wechselnder Besetzung vorgegangen sein. Im Zuge der umfangreichen Ermittlungen konnten ihnen außerdem weitere Einbrüche in Gewerbeobjekte zugeordnet werden.
fx
Die Hochschule für angewandte Wissenschaft und Kunst (HAWK) hat in diesem Jahr 120 Deutschlandstipendien vergeben. Das sei die bisherige Höchstmarke, betonte HAWK-Präsident Marc Hudy. Man sei stolz darauf, so viele Studierende unterstützen zu können und den Stifterinnen und Stiftern dankbar, die dies ermöglichen. Beim Deutschlandstipendium erhalten die Empfänger 12 Monate lang 300 Euro im Monat. Die Hälfte des Geldes kommt von der Bundesregierung, die andere Hälfte von privaten Sponsoren oder Unternehmen.
Im Rahmen der Feierstunde wurde auch der HAWK-Preis vergeben. Er ging an Prof. Dr. Dieter Grommas für seine Verdienste um die Hochschule – so habe er etwa als Vizepräsident für Studium und Lehre eine neue, tiefgreifende Evaluationsordnung zur Qualitätssicherung in der Lehre mitentwickelt und die Entwicklung einer in Niedersachsen bisher einzigartigen Musterprüfungsordnung auf den Weg gebracht, so Hudy.
fx
Im Landkreis Hildesheim ist die Zahl der Unternehmensgründungen im Jahr 2018 um 8,4 Prozent angestiegen. Der IHK-Gründungsreport weist insgesamt 1.673 neue Unternehmen aus. Damit wächst der Landkreis bei den Gründungszahlen gegen den mit minus 1 Prozent rückläufigen Landestrend.
Hildesheim sei grundsätzlich ein attraktiver Gründungsstandort und zeichne sich durch ein starkes Netzwerk aus, sagte Marc Diederich, Leiter der Hildesheimer IHK-Geschäftsstelle. Obwohl der Arbeitsmarkt nach wie vor mit attraktiven Job-Alternativen locke, suchten erfreulicherweise wieder mehr Jungunternehmer die Chance, etwas Neues aufzubauen.
Die meisten Neugründungen erfolgten im Dienstleistungsbereich, gefolgt vom Handel und dem Baugewerbe. Dabei gab es besonders im Handel und Gastgewerbe aber auch viele Geschäftsaufgaben, so dass dort der Bestand insgesamt stagniere.
fx
Aktualisiert Dienstag 9:30 Uhr mit Infos der Veranstalter: Die Aktion findet nur am Freitag statt wie zunächst angekündigt über zwei Tage und ist inzwischen ausgebucht.
In Kooperation mit der Landesverkehrswacht und dem Fahrlehrerverband bietet die Polizei Niedersachsen mit dem Projekt „Fit im Auto“ über 260 Verkehrssicherheitsaktionen für Senioren an. Im November findet die fünfte Aktion in Hildesheim statt, teilen die Veranstalter mit. Senioreinnen und Senioren ab 65 Jahren haben dann die Möglichkeit, an einem speziellen Training teilzunehmen. Dazu gehört auch ein unverbindlicher Fahrtauglichkeitstest.
An dem Projekt beteiligen sich die niedersächsischen Ministerien für Wirtschaft, Arbeit und Verkehr sowie Inneres und Sport, die Polizei und Verkehrswacht Hildesheim und die Fahrschule S & S.
sk
Heute beginnen die Vorarbeiten für die Sanierung der B1-Brücken über die Innerste und die Schützenwiese. Wie die Stadt mitteilt, wird dafür jeweils eine Fahrspur und auch die Zufahrt zum Pferdeanger gesperrt. Die eigentlichen Instandsetzungsarbeiten erfolgen etwas später. Man werde zunächst mit den Nordseiten der Brücken beginnen und ab Mitte nächsten Jahres die Südseiten sanieren - bis Ende 2020 sollen alle Arbeiten abgeschlossen sein.
fx
Die Hildesheimer Stadtpolitik berät nun das weitere Vorgehen zur Zukunft des Andreanums. Heute Nachmittag gab es dazu eine gemeinsame Sondersitzung des Finanz- und Stadtentwicklungsausschusses und...
Der barrierefreie Umbau der Bushaltestelle Bavenstedt und auch die Deckschichtsanierung zwischen der Kreuzung Heinrich-Helmke-Straße/Am Alten Friedhof bis zur Stichstraße Am Alten Friedhof sind...
Im Ringen um die Zukunft des Bosch-Werks im Hildesheimer Wald gibt es nach wie vor keine Einigung. Am Rande einer Betriebsversammlung riefen der Betriebsrat und die IG Metall zu weiteren...
Das Fußball-Oberligaspiel des VfV 06 gegen den 1. FC Germania Egestorf-Langreder hat gestern Abend in einer Niederlage geendet. Die Gäste gewannen die Partie im Friedrich-Ebert-Stadion 2:0 nach...
Das Festival Kulturregionale in und um Hildesheim umfasst in diesem Jahr rund 350 Veranstaltungen. Das sagten Oberbürgermeister Dr. Ingo Meyer, Landrat Bernd Lynack und Vertreter des...
Im Rahmen landesweiter Kontrollen gegen Schwarzarbeit hat es am Dienstag auch in Hildesheim Überprüfungen gegeben. Wie die dabei beteiligte Stadt mitteilt, suchten sechs Kontrolleure in fünf...
Das Bündnis gegen Rechts Hildesheim beteiligt sich am Sonntag an einem bundesweiten Aktionstag zur Einstufung der AfD als gesichert rechtsextremer Partei durch den Verfassungsschutz*. Man wolle...
Schon eine Viertelstunde nach dem Überfall auf eine Tankstelle in der Marienburger Straße ist heute ein 32 Jahre alter Hildesheimer von der Polizei gefasst und vorläufig festgenommen worden. Laut...
Mit einem Hoffest feiern das Theaterhaus Hildesheim und die Werkhalle der Diakonie Himmelsthür am Samstag ihre Geburtstage. Das Theaterhaus wird dieses Jahr 35 Jahre alt und die Werkhalle 10. Ab 14...
Der Arbeitsmarkt in den Landkreisen Hildesheim und Peine hat sich im April im Vergleich zum Vormonat wenig verändert. Das meldet die Agentur für Arbeit in ihrer Monatstatistik. Demnach stieg die...
Das Stadtmarketing hat den Bereich "Erlebnisregion Hildesheim" auf seiner Internetseite überarbeitet. Dort finden Besucherinnen und Besucher ab sofort einen Überblick über Aktivitäten und...
Die Stadt Hildesheim lädt für nächste Woche Mittwoch zum Tag der offenen Grabung auf dem Wasserkamp. Um 9:30, 13:30 und 15:30 Uhr gibt es dann jeweils 45-minütige Führungen, heißt es in der...
Die Stadt Hildesheim sucht Interessierte, die an einem Langzeitprojekt zum Thema "Klimaneutrales Leben" teilnehmen wollen. Die Stadt ist eine von 30 Partnerkommunen des Projekts KliX³, das vom...
Im Hildesheimer Rathaus ist ab heute die Ausstellung „Interpretationen mit Farben“ zu sehen, mit Bildern aus der Volkshochschul-Klasse von Lioudmila Rybkina. Auf der Empore sind bis Ende September...
Die Führung des Fahrradverkehrs an der Kreuzung von Kurt-Schumacher-Straße und Konrad-Adenauer-Straße wird diese Woche verbessert. Wie die Stadt mitteilt, hat dieser Bereich bisher regelmäßig zu...
Wie die St. Nicolai-Kirche in Alfeld (siehe Meldung von gestern) ist auch die Marktkirche Hannover am Wochenende mit Graffiti beschmiert worden, und hier wurde außerdem ein Fenster mit einem Stein...
Am kommenden Wochenende ist in Bad Salzdetfurth das Garten- und Wellnessfest im Kurpark. Wie die Organisatoren mitteilen, findet es zum mittlerweile 13. Mal statt. Wie in den Vorjahren werden...
Das Theater für Niedersachsen startet am 25. August in seine neue Spielzeit. Unter dem Motto "Für eine neue Offenheit!" stehen dann 16 Premieren und drei Wiederaufnahmen an, hieß es bei der...
Die Stadt Hildesheim steht vor der Frage, ob und wie sie sich finanziell an der Sanierung des Gymnasiums Andreanum beteiligt. Dazu kommen diesen Donnerstag der Finanz- und Stadtentwicklungsausschuss sowie der Ortsrat...
Derzeit laufen polizeiliche Ermittlungen gegen einen 31 Jahre alten Mann aus dem Kreisgebiet, der letzte Woche mehrfach als Exhibitionist im Bereich um die Tonkuhle auf der Marienburger Höhe...