Wegen eines steckengebliebenen Pkw musste Montag Abend die Zugstrecke zwischen Hildesheim und Algermissen für mehrere Stunden gesperrt werden. Laut der Polizei war eine 32-jährige Harsumerin gegen 18:40 Uhr beim Überqueren der Bahngleise von einem entgegen kommenden Fahrzeug geblendet worden und dadurch rechts von der Fahrbahn abgekommen. Da ihr Fahrzeug in den Schienen stecken blieb, musste ein Einsatzwagen der Feuerwehr ausrücken, um sie zu befreien. Auch ein Sachverständiger der Bahn war vor Ort. Sowohl an den Schienen als auch dem Fahrzeug entstand kein nennenswerter Schaden. Während der Bergung blieb die Strecke bis 20 Uhr gesperrt werden. Pkw wurden über andere Bahnübergänge umgeleitet.
sk
Die so genannte "große Glocke" der Nikolaikirche in Grasdorf bei Holle ist jetzt für vier Jahre an ihren Ursprungsort zurückgekehrt. Wie der evangelische Kirchenkreis mitteilt, war sie im Jahr 1910 für 1.600 Reichsmark ans Roemer- und Pelizaeusmuseum verkauft worden. Dort habe sie lange Zeit ein Schattendasein geführt, sagte Museumskurator Stefan Bölke.
Jetzt ist sie bis 2023 in St. Nikolai zu sehen, wo sie 800 Jahre lang ihren Dienst verrichtete. Danach kehrt sie ins RPM zurück und soll dort Teil einer Ausstellung werden.
fx
Ein betrunkener Fahrer hat gestern Morgen auf der Kreisstraße zwischen Heisede und Ruthe einen Unfall verursacht. Wie die Polizei meldet, kam er von der nassen Fahrbahn ab und prallte gegen das Geländer der Innerste-Brücke, ein Verkehrszeichen und schließlich die Schutzplanke. Dann entfernte sich der 58-jährige zunächst von der Unfallstelle, kehrte während der Unfallaufnahme aber zurück. Dabei stellten die Beamten Alkoholgeruch fest, ein Test ergab einen Wert 1,28 Promille. Der Sarstedter musste eine Blutprobe und den Führerschein abgeben. Der entstandene Sachschaden wird auf 32.500 Euro geschätzt.
fx
Jeder fünfte Vollzeitbeschäftigte in Niedersachsen verdient einem Zeitungsbericht zufolge nur Niedriglohn. Damit habe Niedersachsen nach Schleswig-Holstein den schlechtesten Wert aller westdeutschen Bundesländer, berichtete die "Neue Osnabrücker Zeitung". Sie beruft sich dabei auf eine Antwort des Bundesarbeitsministeriums auf eine Anfrage der Linken-Bundestagsfraktion.
Niedriglohn erhält, wer für weniger als zwei Drittel des mittleren Bruttoverdienstes arbeitet. Im vergangenen Jahr lag diese Schwelle bei 2.203 Euro brutto monatlich. Wenn Beschäftigte in Vollzeit arbeiten und dafür nur Niedriglöhne bekämen, laufe etwas gehörig falsch, sagte Jutta Krellmann, Sprecherin für Mitbestimmung und Arbeit der Links-Fraktion. Von Dumpinglöhnen könne niemand ordentlich leben und am sozialen Leben teilhaben.
sk
Im Landkreis Hildesheim führen diverse Straßensperrungen derzeit zu Beeinträchtigungen in der Schülerbeförderung. Grund hierfür seien die Baustellen, teilt der Landkreis mit. Dies kann zu Verspätungen oder längeren Wartezeiten führen.
Das Schulamt des Landkreises sei bemüht, Straßenbaumaßnahmen mit Vollsperrungen in den Ferienzeiten durchzuführen, heißt es weiter. Dies sei bei größeren Maßnahmen nicht immer möglich. Eine Übersicht der Baustellen gibt es auf der Website des Landkreises.
sk
www.landkreishildesheim.de/Leben&Lernen/Leben/Fahrzeug&Verkehr/Straßenmeldungen
Der barrierefreie Umbau der Bushaltestelle Bavenstedt und auch die Deckschichtsanierung zwischen der Kreuzung Heinrich-Helmke-Straße/Am Alten Friedhof bis zur Stichstraße Am Alten Friedhof sind...
Im Ringen um die Zukunft des Bosch-Werks im Hildesheimer Wald gibt es nach wie vor keine Einigung. Am Rande einer Betriebsversammlung riefen der Betriebsrat und die IG Metall zu weiteren...
Das Fußball-Oberligaspiel des VfV 06 gegen den 1. FC Germania Egestorf-Langreder hat gestern Abend in einer Niederlage geendet. Die Gäste gewannen die Partie im Friedrich-Ebert-Stadion 2:0 nach...
Das Festival Kulturregionale in und um Hildesheim umfasst in diesem Jahr rund 350 Veranstaltungen. Das sagten Oberbürgermeister Dr. Ingo Meyer, Landrat Bernd Lynack und Vertreter des...
Im Rahmen landesweiter Kontrollen gegen Schwarzarbeit hat es am Dienstag auch in Hildesheim Überprüfungen gegeben. Wie die dabei beteiligte Stadt mitteilt, suchten sechs Kontrolleure in fünf...
Das Bündnis gegen Rechts Hildesheim beteiligt sich am Sonntag an einem bundesweiten Aktionstag zur Einstufung der AfD als gesichert rechtsextremer Partei durch den Verfassungsschutz. Man wolle damit...
Schon eine Viertelstunde nach dem Überfall auf eine Tankstelle in der Marienburger Straße ist heute ein 32 Jahre alter Hildesheimer von der Polizei gefasst und vorläufig festgenommen worden. Laut...
Mit einem Hoffest feiern das Theaterhaus Hildesheim und die Werkhalle der Diakonie Himmelsthür am Samstag ihre Geburtstage. Das Theaterhaus wird dieses Jahr 35 Jahre alt und die Werkhalle 10. Ab 14...
Der Arbeitsmarkt in den Landkreisen Hildesheim und Peine hat sich im April im Vergleich zum Vormonat wenig verändert. Das meldet die Agentur für Arbeit in ihrer Monatstatistik. Demnach stieg die...
Das Stadtmarketing hat den Bereich "Erlebnisregion Hildesheim" auf seiner Internetseite überarbeitet. Dort finden Besucherinnen und Besucher ab sofort einen Überblick über Aktivitäten und...
Die Stadt Hildesheim lädt für nächste Woche Mittwoch zum Tag der offenen Grabung auf dem Wasserkamp. Um 9:30, 13:30 und 15:30 Uhr gibt es dann jeweils 45-minütige Führungen, heißt es in der...
Die Stadt Hildesheim sucht Interessierte, die an einem Langzeitprojekt zum Thema "Klimaneutrales Leben" teilnehmen wollen. Die Stadt ist eine von 30 Partnerkommunen des Projekts KliX³, das vom...
Im Hildesheimer Rathaus ist ab heute die Ausstellung „Interpretationen mit Farben“ zu sehen, mit Bildern aus der Volkshochschul-Klasse von Lioudmila Rybkina. Auf der Empore sind bis Ende September...
Die Führung des Fahrradverkehrs an der Kreuzung von Kurt-Schumacher-Straße und Konrad-Adenauer-Straße wird diese Woche verbessert. Wie die Stadt mitteilt, hat dieser Bereich bisher regelmäßig zu...
Wie die St. Nicolai-Kirche in Alfeld (siehe Meldung von gestern) ist auch die Marktkirche Hannover am Wochenende mit Graffiti beschmiert worden, und hier wurde außerdem ein Fenster mit einem Stein...
Am kommenden Wochenende ist in Bad Salzdetfurth das Garten- und Wellnessfest im Kurpark. Wie die Organisatoren mitteilen, findet es zum mittlerweile 13. Mal statt. Wie in den Vorjahren werden...
Das Theater für Niedersachsen startet am 25. August in seine neue Spielzeit. Unter dem Motto "Für eine neue Offenheit!" stehen dann 16 Premieren und drei Wiederaufnahmen an, hieß es bei der...
Die Stadt Hildesheim steht vor der Frage, ob und wie sie sich finanziell an der Sanierung des Gymnasiums Andreanum beteiligt. Dazu kommen diesen Donnerstag der Finanz- und Stadtentwicklungsausschuss sowie der Ortsrat...
Derzeit laufen polizeiliche Ermittlungen gegen einen 31 Jahre alten Mann aus dem Kreisgebiet, der letzte Woche mehrfach als Exhibitionist im Bereich um die Tonkuhle auf der Marienburger Höhe...