Ende letzter Woche sind der Hildesheimer Polizei über zwanzig Anrufe von Betrügern gemeldet worden. Sie haben laut Meldung die gleiche Masche benutzt: Die angeblichen Polizisten berichteten am Telefon von Straftaten in der Nähe, und fragten dann ob die Angerufenen Geld oder Wertgegenstände im Haus hätten. In allen bekannten Fällen reagierten diese richtig und legten auf.
fx
Um die lokale Wirtschaft zu stärken, hat die Gemeinde Algermissen erstmalig eine eigene Gewerbebroschüre aufgelegt. Über 140 Unternehmen, Einzelhändler, Ärzte und Freiberufler präsentieren sich darin mit ihrem Angebot, teilt die Gemeinde mit.
Das Ziel der Broschüre sei es, das vorhandene Angebot in allen Ortschaften bekannter zu machen und damit so viel Kaufkraft wie möglich vor Ort zu halten. Bürgermeister Wolfgang Moegerle betonte, Lokal einzukaufen sei einfacher, klimaschonender, persönlicher und auch viel angenehmer, als den Weg in die nächste Stadt auf sich zu nehmen oder anonym und ohne Beratung über das Internet zu bestellen.
Die Broschüre umfasst neben allgemeinen Kontaktdaten auch eine Karte mit den Standorten der Geschäfte und Unternehmen. Sie wird an alle Haushalte im Gemeindegebiet verteilt und liegt auch im Rathaus aus sowie online auf www.algermissen.de.
fx
Die Hildesheimer Caritas hat heute eine Spendenaktion für das Projekt „Babylotse“ gestartet, mit dem Eltern kurz nach der Geburt noch im Krankenhaus unterstützt und begleitet werden. Babylotsinnen verbesserten die Startchancen der Neugeborenen gerade von besonders belasteten Eltern deutlich, sagte der Vorstand Dr. John G. Coughlan. Im St. Bernward Krankenhaus würden die Caritas-Mitarbeiterinnen werdende Eltern schon in der Schwangerschaft und auch nach der Entbindung betreuen.
Dieses Angebot ist für die Eltern freiwillig und kostenlos. Da aber die Kosten über die eingeworbenen Finanzmittel hinausgehen, ruft der Verband jetzt bis zum 17. Februar zu Spenden auf.
fx
Die Trogstrecke von der Struckmannstraße zur Marienburger Höhe wird heute bis zum Abend voll gesperrt. Wie die Stadt mitteilt, werden dort Bäume und Büsche beschnitten. Am morgigen Dienstag wird dann die Gegenrichtung vom Kreuzfeld zur Struckmannstraße aus dem gleichen Grund gesperrt. Eine Umleitung über die Goslarsche Straße wird jeweils ausgeschildert.
fx
Der Wirtschaftsethiker Nick Lin-Hi von der Universität Vechta sieht im Labor gezüchtetes Fleisch als wichtige Zukunftstechnologie. Sie werde die Industrie auf den Kopf stellen, sagte er dem "Weser-Kurier". Das Fleisch solle so wie herkömmliches Fleisch, oder sogar besser schmecken, sei dabei aber auch gesünder und nachhaltiger. Es sei davon auszugehen, dass für solches "In-vitro-Fleisch" 90 Prozent weniger Ressourcen verbraucht würden und somit auch entsprechend weniger Treibhausemissionen entstünden und Flächen benötigt würden.
Bei den Landwirten bekomme er deshalb unterschiedliche Reaktionen, sagte Lin-Hi weiter. Es gebe drei Gruppen: Die erste sage, es lohne, darüber nachzudenken. Die zweite glaube ihm nicht, und die dritte Gruppe reagiere mit Unverständnis und manchmal auch mit Wut. Wenn man aber heute nicht in Zukunftstechnologien wie In-vitro-Fleisch investiere, befürchte er, dass die Agrarindustrie künftig keine wichtige Industrie mehr in Deutschland sein werde. In der Computerindustrie sei das schon passiert, und die Zukunft des Automobilsektors stehe auf der Kippe. Man sei in Deutschland zu ängstlich und wolle lieber das Bestehende konservieren, so der Wissenschaftler abschließend. Es fehle bisweilen die Fantasie, dass sich Dinge auch grundsätzlich anders machen ließen.
fx
In dieser Woche bietet der Blinden- und Sehbehindertenverband Niedersachsen e.V. in Hildesheim wieder eine Beratung für Menschen an, die Fragen oder Sorgen rund ums Thema Sehverlust haben. Dabei...
Fußball-Oberligist VfV 06 Hildesheim hat sein Spiel gegen den SV Holthausen-Biene gewonnen. Die Partie im Friedrich-Ebert-Stadion endete heute 4:1. Dabei gelang den Gästen in der 51. Minute der...
In der 3. Handball-Bundesliga haben die Sportfreunde Söhre den EHV Aue knapp geschlagen. Das Spiel in der Diekholzener Steinberghalle endete 33:32. Die Söhrer konnten dabei die meiste Zeit über...
Im Sitzungsraum Agnes Meyerhof des Hildesheimer Rathauses werden künftig zwei Gemälde mit den Portraits von Moses Dux und seiner Ehefrau Julie Meyerhof hängen. Sie wurden vor kurzem bei einem...
Auf einer Straße bei Alfeld ist es in den letzten Tagen zu zwei Unfällen gekommen. Laut Bericht ist zunächst am Freitagnachmittag eine 46-Jährige Motorradfahrerin auf der Landesstraße nach Sibbesse...
Die Sanierung der Landesstraße 477 im Ortskern von Oedelum in der Gemeinde Schellerten ist abgeschlossen. Wie die Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr mitteilt, wurde sie am Freitag in...
Die Polizei sucht die Eigentümer mehrerer Baumaschinen, die schon im Juni in Hildesheim sichergestellt worden sind. Vermutlich handelt es sich bei ihnen um Diebesgut, heißt es in einem Bericht,...
Beim Rikscha-Projekt der Hildesheimer Malteser steht ein Wechsel in der Führung an. Da zum Ende September der Förderzeitraum endet, werde das Projekt umstrukturiert, teilt der Hilfsdienst mit. Seit...
Die Stadt Hildesheim erfüllt weiterhin alle fünf Kriterien der Fairtrade-Towns Kampagne und trägt für weitere zwei Jahre den Titel „Fairtrade-Stadt“. Das teilt Stadtpressesprecher Helge Miethe mit....
Unter dem Titel "Gemeinsam die Vielfalt des Fairen Handels entdecken" beteiligen sich Weltläden und Aktionsgruppen an der vom Dachverband der Weltläden ausgerufenen Fairen Woche 2025. Diese findet vom...