Das Landvolk hat das Land Niedersachsen aufgefordert, wegen einer derzeitigen Plage an Feldmäusen den Notstand auszurufen. In einer Mitteilung heißt es, Niedersachsens Grünland leide darunter extrem - und in einigen Gebieten besonders im Nordwesten des Landes so stark, dass man im Gespräch mit Landwirtschaftsministerin Barbara Otte-Kinast und Umweltminister Olaf Lies nun eine Ausnahmeregelung für dieses Jahr gefordert habe. Diese solle erleichtern, das betroffene Grünland zügig und sehr kurzfristig zu bearbeiten und neu anzusäen.
Die Regelung müsse schnell und unbürokratisch vorangebracht werden, denn die betroffenen Weiden und Wiesen seien bis auf die Wurzeln kahlgefressen und die ersten Bauern hätten kein Futter mehr für die Tiere. Da die Banken hier kein Geld geben würden, müssten dann Tiere verkauft werden. Mit Pflügen, Grubbern (Lockern) oder Fräsen der betroffenen Wiesen und Weiden könne man die Zahl der Mäuse bis zu 80 Prozent verringern - aktuell aber dauere es teils mehrere Wochen, um eine Genehmigung dafür zu erhalten.
fx
Die Ursache für die Explosion ist in einem Reihenhaus im Hildesheimer Ortsteil Drispenstedt ist weiterhin unklar. Die Brandermittler des 1. Fachkommissariats seien zuletzt am Mittwoch in Begleitung von zwei Sachverständigen für Brandursachenermittlung sowie Mitarbeitern der Stadt und der Energieversorgung am Unglücksort gewesen, teilt die Polizei mit. Dabei habe sich heraus gestellt, dass das Haus massiv einsturzgefährdet sei, was weitere Untersuchungen unmöglich mache. Das Haus müsse jetzt vom Dach ausgehend Stück für Stück abgetragen werden. Dies soll ein Abrissunternehmen durchführen. Erst dann sind weitere Ermittlungsarbeiten möglich. Die Bewohner der beiden angrenzenden Gebäude dürfen aus Sicherheitsgründen weiterhin nicht ihre Häuser zurückkehren.
sk
In rund einem Dutzend Orte in Deutschland wollen Atomkraftgegner an diesem Sonntag gegen bevorstehende Castortransporte nach Deutschland demonstrieren. Auch im niedersächsischen Gorleben, Grohnde und Salzgitter sind Protestaktionen angekündigt, teilte das Protest-Bündnis "Castor stoppen" mit. Nach längerer Pause sollen in diesem Jahr wieder Castorbehälter aus den atomaren Wiederaufarbeitungsfabriken La Hague (Frankreich) und Sellafield (Großbritannien) nach Deutschland gebracht werden. Der erste Transport ist für das erste Halbjahr 2020 von Sellafield nach Biblis geplant.
In Salzgitter, wo das frühere Eisenerzbergwerk Schacht Konrad zum Endlager für schwach und mittelradioaktiven Atommüll umgebaut wird, wollen sich die Aktivisten zu einer Kundgebung am Sitz des Bundesamtes für die Sicherheit der nuklearen Entsorgung (BASE) treffen. Die Aktion in Gorleben findet am Erkundungsbergwerk für ein Endlager statt und in Grohnde bei Hameln wird es am AKW eine Mahnwache geben.
sk
Zwölf Frauen haben kürzlich den Qualifizierungskurs zur Kindertagespflegeperson beim Landkreis Hildesheim erfolgreich abgeschlossen. Bei dem von der Ländlichen Erwachsenenbildung in Niedersachsen durchgeführten Kurs ging es in den letzten Monaten um kindliche Entwicklung, Gesundheit, Ernährung, Erste Hilfe am Kind, Kommunikation und rechtliche wie finanzielle Grundlagen. Der Kurs umfasst insgesamt 160 Stunden und ein 60-stündiges Praktikum. Nach einer bestandenen Prüfung konnten alle Teilnehmerinnen ihr Zertifikat entgegen nehmen und stehen damit ab sofort im gesamten Kreisgebiet zur Verfügung. Ein weiterer Qualifizierungskurs läuft bereits. Der nächste startet im April. Dafür gibt es noch Restplätze.
sk
Zwei jugendliche Täter haben in der Nacht zu Montag in der Annenstraße einen Pkw aufgebrochen. Wie die Polizei Hildesheim mitteilt, konnten bei der anschließenden Fahndung ein 21-jähriger Mann sowie eine 17-Jährige gestellt und festgenommen werden. Die beiden Tatverdächtigen hatte gegen 2:45 Uhr bei einem Renault Clio die Beifahrerseite geöffnet und mehrere Gegenstände auf dem Wagen entwendet. Ein Zeuge hatte verdächtige Geräusche gehört und die beiden Verdächtigen beobachtet, wie sie sich vom Tatort entfernten. Er alarmierte sofort die Polizei. Diese konnte den Mann und seine Begleiterin in der Neuen Straße stellen. Bei ihnen fanden sie sowohl das Aufbruchswerkzeug als auch das Diebesgut. Beiden wurde festgenommen. Gegen den 21-Jährigen wurde Haftbefehl erlassen, da er sich wegen begangener Eigentumsdelikte auf Bewährung befand. Die 17-Jährige befindet sich wieder auf freiem Fuß.
sk
In dieser Woche bietet der Blinden- und Sehbehindertenverband Niedersachsen e.V. in Hildesheim wieder eine Beratung für Menschen an, die Fragen oder Sorgen rund ums Thema Sehverlust haben. Dabei...
Fußball-Oberligist VfV 06 Hildesheim hat sein Spiel gegen den SV Holthausen-Biene gewonnen. Die Partie im Friedrich-Ebert-Stadion endete heute 4:1. Dabei gelang den Gästen in der 51. Minute der...
In der 3. Handball-Bundesliga haben die Sportfreunde Söhre den EHV Aue knapp geschlagen. Das Spiel in der Diekholzener Steinberghalle endete 33:32. Die Söhrer konnten dabei die meiste Zeit über...
Im Sitzungsraum Agnes Meyerhof des Hildesheimer Rathauses werden künftig zwei Gemälde mit den Portraits von Moses Dux und seiner Ehefrau Julie Meyerhof hängen. Sie wurden vor kurzem bei einem...
Auf einer Straße bei Alfeld ist es in den letzten Tagen zu zwei Unfällen gekommen. Laut Bericht ist zunächst am Freitagnachmittag eine 46-Jährige Motorradfahrerin auf der Landesstraße nach Sibbesse...
Die Sanierung der Landesstraße 477 im Ortskern von Oedelum in der Gemeinde Schellerten ist abgeschlossen. Wie die Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr mitteilt, wurde sie am Freitag in...
Die Polizei sucht die Eigentümer mehrerer Baumaschinen, die schon im Juni in Hildesheim sichergestellt worden sind. Vermutlich handelt es sich bei ihnen um Diebesgut, heißt es in einem Bericht,...
Beim Rikscha-Projekt der Hildesheimer Malteser steht ein Wechsel in der Führung an. Da zum Ende September der Förderzeitraum endet, werde das Projekt umstrukturiert, teilt der Hilfsdienst mit. Seit...
Die Stadt Hildesheim erfüllt weiterhin alle fünf Kriterien der Fairtrade-Towns Kampagne und trägt für weitere zwei Jahre den Titel „Fairtrade-Stadt“. Das teilt Stadtpressesprecher Helge Miethe mit....
Unter dem Titel "Gemeinsam die Vielfalt des Fairen Handels entdecken" beteiligen sich Weltläden und Aktionsgruppen an der vom Dachverband der Weltläden ausgerufenen Fairen Woche 2025. Diese findet vom...