Die Stadtspitze unter Oberbürgermeister Dr. Ingo Meyer hat für Hildesheim weiter das Ziel "Nachhaltiges Wachstum". Das sagte Meyer heute beim Neujahrsempfang im Rathaus. Er ging dabei zunächst auf das Rennen um den Titel "Kulturhauptstadt Europas 2025" ein - das Hildesheim die zweite und letzte Runde erreicht habe, sei ein Riesenerfolg. Die Stadt brauche den Titel auch, um besser auf die derzeitigen Herausforderungen reagieren zu können, etwa die Integration von Neubürgern, Leerstände und Wohnraummangel.
Um nachhaltiges Wachstum zu erreichen, würden etwa die Bemühungen im Bereich Bildung weiter verstärkt. Es sei z.B. erschreckend, dass an manchen Orten sehr viele Kinder keine Empfehlung für eine weiterführende Schule mehr bekommen. In Sachen Wohnraummangel sei das Ostend mittlerweile voll, man brauche aber schnell noch weiteren Platz. Deshalb halte man auch am Wasserkamp fest. Im Hinblick auf die Lebensqualität sei aber auch der Bereich Kultur wichtig. Die Bewerbung für 2025 zeige, was Hildesheim biete, und sorge auch für ein besseres Image der Stadt.
Für die Verwaltung betonte Meyer, wie groß das Problem des Fachkräftemangels inzwischen sei. Gerade im Baubereich könnten deshalb nicht alle Anliegen sofort bearbeitet werden. Die Stadt konzentriere sich daher zunächst auf die größten und wichtigsten Projekte - dazu gehöre z.B. der dritte Autobahnanschluss, der den Gewerbepark Nord direkt an die A7 anbinden soll.
fx
In der Nacht auf Samstag hat es im östlichen Stadtgebiet zwei Brände gegeben.
Laut Meldung ging zunächst gegen 01:25 Uhr eine Meldung von der Tankstelle am Berliner Kreisel ein: Eine Laube in der anliegenden Gartenkolonie stand in Flammen. Die Feuerwehr löschte den Brand, die Laube wurde allerdings zerstört. Weil die Polizei eine Brandstiftung nicht ausschloss, kam auch ein Hubschrauber für die Suche nach den Tätern oder weiteren Feuern zum Einsatz.
Um 02:35 Uhr meldete dann ein Passant einen brennenden Altpapiercontainer vor dem Ibis Hotel an der Zingel. Auch hier kam die Feuerwehr zum Einsatz, es entstand nur geringer Schaden.
In beiden Fällen ist die Brandursache unklar.
fx
Ein 88 Jahre alter Mann ist am Freitagnachmittag von einem vorbeifahrenden Fahrer tätlich angegriffen worden. Wie die Polizei meldet, war der Mann mit seiner Ehefrau auf einem Spaziergang auf der Lucienvörder Allee, als ihn der Radler auf Höhe des neuen Einkaufsmarktes unvermittelt auf die linke Gesichtshälfte schlug. Der Mann erlitt eine blutende Platzwunde, der Täter verschwand in Richtung JoWiese.
Er war etwa 35 Jahre alt, bis 1,75 Meter groß und von südländischem Äußeren. Er hatte dunkle Haare unter einer grauen Strickmütze, war dunkel gekleidet und fuhr ein Mountainbike. Die Hildesheimer Polizei bittet um Zeugenhinweise unter 0 51 21 / 939-115.
fx
In der Nacht auf Freitag sind in der Gartenkolonie An der Lademühle zehn Lauben aufgebrochen worden. Das meldet die Polizei. Dies muss zwischen Donnerstag 18 Uhr und Freitag 04:20 Uhr geschehen sein. Entwendet wurden hauptsächlich Werkzeuge, teilweise wurden die Lauben auch nur durchsucht. Der Schaden durch das Einbrechen ist deutlich höher als der Wert des Diebesgutes und liegt bei etwa 5.000 Euro.
fx
In Borsum ist am frühen Freitagmorgen ein 27 Jahre alter Mann überfallen und beraubt worden. Laut Bericht war er, vom Feldweg kommend, auf dem Südring unterwegs, als er zwei junge Männer bemerkte. Als einer ihn ansprach, drehte er um. Die Männer liefen ihm nach, dann wurde er von hinten niedergeschlagen. Am Boden liegend erhielt er zwei weitere Schläge ins Gesicht und einen gegen den Arm, dann verschwanden die Täter mit seiner Geldbörse.
Die beiden waren wahrscheinlich Mitte zwanzig Jahre alt, um 1,80 Meter groß und dunkel gekleidet, einer mit einer schwarzen Jogginghose und Turnschuhen. Sie unterhielten sich untereinander auf russisch und sprachen deutsch mit Akzent. Mögliche Zeugen werden gebeten, sich unter der Telefon 0 51 21 / 939-115 bei der Hildesheimer Polizei zu melden.
fx
In dieser Woche bietet der Blinden- und Sehbehindertenverband Niedersachsen e.V. in Hildesheim wieder eine Beratung für Menschen an, die Fragen oder Sorgen rund ums Thema Sehverlust haben. Dabei...
Fußball-Oberligist VfV 06 Hildesheim hat sein Spiel gegen den SV Holthausen-Biene gewonnen. Die Partie im Friedrich-Ebert-Stadion endete heute 4:1. Dabei gelang den Gästen in der 51. Minute der...
In der 3. Handball-Bundesliga haben die Sportfreunde Söhre den EHV Aue knapp geschlagen. Das Spiel in der Diekholzener Steinberghalle endete 33:32. Die Söhrer konnten dabei die meiste Zeit über...
Im Sitzungsraum Agnes Meyerhof des Hildesheimer Rathauses werden künftig zwei Gemälde mit den Portraits von Moses Dux und seiner Ehefrau Julie Meyerhof hängen. Sie wurden vor kurzem bei einem...
Auf einer Straße bei Alfeld ist es in den letzten Tagen zu zwei Unfällen gekommen. Laut Bericht ist zunächst am Freitagnachmittag eine 46-Jährige Motorradfahrerin auf der Landesstraße nach Sibbesse...
Die Sanierung der Landesstraße 477 im Ortskern von Oedelum in der Gemeinde Schellerten ist abgeschlossen. Wie die Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr mitteilt, wurde sie am Freitag in...
Die Polizei sucht die Eigentümer mehrerer Baumaschinen, die schon im Juni in Hildesheim sichergestellt worden sind. Vermutlich handelt es sich bei ihnen um Diebesgut, heißt es in einem Bericht,...
Beim Rikscha-Projekt der Hildesheimer Malteser steht ein Wechsel in der Führung an. Da zum Ende September der Förderzeitraum endet, werde das Projekt umstrukturiert, teilt der Hilfsdienst mit. Seit...
Die Stadt Hildesheim erfüllt weiterhin alle fünf Kriterien der Fairtrade-Towns Kampagne und trägt für weitere zwei Jahre den Titel „Fairtrade-Stadt“. Das teilt Stadtpressesprecher Helge Miethe mit....
Unter dem Titel "Gemeinsam die Vielfalt des Fairen Handels entdecken" beteiligen sich Weltläden und Aktionsgruppen an der vom Dachverband der Weltläden ausgerufenen Fairen Woche 2025. Diese findet vom...