Die Hallerbrücke zwischen Adensen und Alferde ist wieder für den Verkehr freigegeben. Das teilt der Landkreis mit. Demnach wurde gestern Mittag die Brücke von Experten von Kreis Hildesheim und Region Hannover technisch abgenommen, und ab dem Nachmittag floss dort wieder der Verkehr.
fx
Die Universität Hildesheim erhält ab 2020 knapp 2 Millionen Euro für den Aufbau und die Etablierung einer eigenen Gründungsförderung. Die neue Kompetenzwerkstatt soll zukünftige Professorinnen und Professoren, Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, sowie Studierende in ihren Gründungsvorhaben professionell beraten und unterstützen, teilt die Uni mit.
Die auf vier Jahre angelegte Förderung ist Teil des bundesweiten Wettbewerb EXIST-Potentiale des Bundeswirtschaftsministerium. Die ausgewählten Projekte wurden bei einem Festakt Anfang Dezember in Berlin bekannt gegeben.
220 Universitäten und Hochschulen hatte sich mit ihren Konzepten für Gründungsförderung beworben. Insgesamt verfügt das Unterstützungsprogramm über eine Fördersumme von 150 Millionen Euro.
Den Antrag für die Universität Hildesheim stellte ein Team um Dr. Astrid Lange, Professor Athanassios Pitsoulis, Dr. Johanna Jobst und Markus Weißhaupt. Der Projektbeginn ist für Frühjahr 2020 geplant.
sk
Mit einer Tauschparty in Hannover wollen die Jugendlichen von "Fridays von Future" in der Vorweihnachtszeit zu einem klimafreundlichen Konsum anregen. Unter dem Motto "Tauschen statt kaufen!" können Gäste an diesem Sonnabend von 12 bis 16 Uhr im Haus der Jugend ihre nicht mehr geliebten Sachen vorbeibringen und dafür neue Dinge mitnehmen, teilte die Bewegung mit.
Gerade am Jahresende werde von Jahr zu Jahr mehr konsumiert, oft im Zusammenhang mit Weihnachtsgeschenken, hieß es. Dabei erhöhten die neu hergestellten Produkte CO2-Emissionen und verschwendeten wertvolle Ressourcen. Die Tauschparty soll stattdessen den alten und nicht mehr benötigten Sachen einen neuen Nutzen geben.
sk
Der Hildesheimer Kreistag hat sich einstimmig für einen Beitritt zum Bündnis „Rettet die 112 und den Rettungsdienst“ ausgesprochen. Das Bündnis wurde auf Initiative des Niedersächsischen Landeskreistages ins Leben gerufen, um eine Reform des Bundesgesundheitsministeriums zu verhindern. Diese sieht eine Umstrukturierung des Notfallversorgung vor, in dessen Zug der Rettungsdienst als Landes- und Kommunalaufgabe faktisch abgeschafft werden soll. Mittels einer Grundgesetzänderung soll die Zuständigkeit dann an den Bund übergehen. Der Rettungsdienst würde dann wie eine Leistung der gesetzlichen Krankenversicherung behandelt.
Viele Städte und Landkreis in Niedersachsen und darüber hinaus sind neben landesweit tätigen Organisationen bereits dem Bündnis beigetreten.
sk
Der scheidende Hildesheimer Theaterintendant Jörg Gade wird am dem 1. September 2021 die Leitung der theaters itzehoe übernehmen. Dort wird er für fünf Jahre den Posten des Direktor übernehmen, teilt das Theater für Niedersachsen mit.
Das theater itzehoe gehört zu den großen Gastspieltheatern Deutschlands und bietet in seinem Großen Haus mit 650 Plätzen und seinem Studio mit 120 Plätzen jährlich rund 200 Veranstaltungen aus den Bereichen Musiktheater, Schauspiel, Tanz, Konzert sowie Kinder- und Jugendtheater. Gade sagte, ihn reize, nach der Arbeit als Intendant einer Landesbühne, jetzt die andere Seite kennenzulernen.
Gade übernimmt den Posten von Ulrike Schanko, die das Theater seit 2011 leitet.
sk
In dieser Woche bietet der Blinden- und Sehbehindertenverband Niedersachsen e.V. in Hildesheim wieder eine Beratung für Menschen an, die Fragen oder Sorgen rund ums Thema Sehverlust haben. Dabei...
Fußball-Oberligist VfV 06 Hildesheim hat sein Spiel gegen den SV Holthausen-Biene gewonnen. Die Partie im Friedrich-Ebert-Stadion endete heute 4:1. Dabei gelang den Gästen in der 51. Minute der...
In der 3. Handball-Bundesliga haben die Sportfreunde Söhre den EHV Aue knapp geschlagen. Das Spiel in der Diekholzener Steinberghalle endete 33:32. Die Söhrer konnten dabei die meiste Zeit über...
Im Sitzungsraum Agnes Meyerhof des Hildesheimer Rathauses werden künftig zwei Gemälde mit den Portraits von Moses Dux und seiner Ehefrau Julie Meyerhof hängen. Sie wurden vor kurzem bei einem...
Auf einer Straße bei Alfeld ist es in den letzten Tagen zu zwei Unfällen gekommen. Laut Bericht ist zunächst am Freitagnachmittag eine 46-Jährige Motorradfahrerin auf der Landesstraße nach Sibbesse...
Die Sanierung der Landesstraße 477 im Ortskern von Oedelum in der Gemeinde Schellerten ist abgeschlossen. Wie die Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr mitteilt, wurde sie am Freitag in...
Die Polizei sucht die Eigentümer mehrerer Baumaschinen, die schon im Juni in Hildesheim sichergestellt worden sind. Vermutlich handelt es sich bei ihnen um Diebesgut, heißt es in einem Bericht,...
Beim Rikscha-Projekt der Hildesheimer Malteser steht ein Wechsel in der Führung an. Da zum Ende September der Förderzeitraum endet, werde das Projekt umstrukturiert, teilt der Hilfsdienst mit. Seit...
Die Stadt Hildesheim erfüllt weiterhin alle fünf Kriterien der Fairtrade-Towns Kampagne und trägt für weitere zwei Jahre den Titel „Fairtrade-Stadt“. Das teilt Stadtpressesprecher Helge Miethe mit....
Unter dem Titel "Gemeinsam die Vielfalt des Fairen Handels entdecken" beteiligen sich Weltläden und Aktionsgruppen an der vom Dachverband der Weltläden ausgerufenen Fairen Woche 2025. Diese findet vom...