Das niedersächsische Landwirtschaftsministerium warnt vor dem Verzehr von Trockenfisch , der durch einen Großhändler aus dem Landkreis Osnabrück vermarktet wurde. Es bestehe die Gefahr, dass durch den Verzehr beim Menschen die lebensbedrohliche Vergiftung Botulismus ausgelöst werden könnte, teilt das Ministerium mit. Verbraucherinnen und Verbraucher, die den betroffenen Trockenfisch gekauft haben, sollen ihn umgehend vernichten oder sich mit ihrem Verkäufer in Verbindung setzen.
Der Großhändler hat alle von ihm belieferten Märkte über die Gefahr in formiert. In der vergangenen Woche ist eine Person nach dem Verzehr von besagtem Trockenfisch an Botulismus erkrankt. Das Ministerium gab daraufhin die Warnung heraus.
Botulismus ist eine lebensbedrohliche Vergiftung, die durch den Verzehr von verdorbenem Fisch verursacht wird. Der Giftstoff wird durch ein Bakterium produziert. Symptome einer Vergiftung sind Kopfschmerzen, Übelkeit, Erbrechen, Lähmungserscheinungen der Augenlider sowie Sehstörungen und Schluckbeschwerden. Weitere Informationen gibt es auf www. Lebensmittelwarnungen.de
sk
Betroffen sind die Sorten:
Plötze (Mindesthaltbarkeitsdatum: 12.11.2019 und 05.03.2020)
Karausche (Mindesthaltbarkeitsdatum: 27.05.2020)
Flussbarsch (Mindesthaltbarkeitsdatum: 27.05.2020)
Forelle (Mindesthaltbarkeitsdatum: 09.03.2020)
Hecht (Mindesthaltbarkeitsdatum: 05.03.2020)
Die Straße Hinterer Brühl in Hildesheim wird ab Donnerstag vorübergehend zur Sackgasse. Wie die Stadt mitteilt wird dort die Energieversorgung Hildesheim Tiefbauarbeiten durchführen. Betroffen ist der Bereich zwischen der Hausnummer 21 bis 13. Dieser soll in mehreren Abschnitten gesperrt werden. Die Arbeiten sollen voraussichtlich bis zum 31 Oktober dauern.
sk
Die Handballer von von Eintracht Hildesheim stehen vor ihren letzten Testspielen, bevor sie in die neue Saison starten. In den kommenden drei Partien soll das Eintracht-Team die bisher trainierten Abläufe weiter vertiefen, sagt Trainer Jürgen Bätjer. Zunächst geht es am heutigen Mittwoch gegen den MTV Braunschweig. Am Samstag folgt dann das Spiel gegen den MTV Großenheidom und am kommenden Dienstag tritt die Mannschaft gegen den TSA AH-Bielefeld an. Alle Spielen finden in der Volksbank-Arena in Hildesheim statt.
Bätjer ist mit dem bisherigen Verlauf der Vorbereitung recht zufrieden. Doch der Eintracht Coach sieht auch die Baustellen im Team, an denen er bis zum Saisonstart noch arbeiten will. So soll sowohl an der Deckung als auch im Angriff noch am Feinschliff gearbeitet werden.
sk
Nach ihrem ersten bundesweiten Kongress mit mehr als 1.500 Teilnehmern in der vergangenen Woche in Dortmund will die Kampagne "Fridays for Future" wieder für ihre Klimaschutzziele auf die Straße gehen. Am kommenden Freitag sind in einem Dutzend deutscher Städte Demonstrationen und Kundgebungen geplant, wie "Fridays for Future" im Internet mitteilte. In Niedersachsen wird es in drei Orten Aktionen geben. In Hildesheim ist für zehn Uhr eine Mahnwache auf dem Marktplatz angekündigt. In Osnabrück und im südniedersächsischen Hann. Münden beginnen die Kundgebungen jeweils um 10.30 Uhr auf zentralen Plätzen.
Zu einem weltweiten Streik haben "Fridays for Future" und viele andere Umweltinitiativen aufgerufen. Dieser soll am 20. September stattfinden. Nicht nur Schülerinnen und Schüler, sondern auch Studierende, Beschäftigte und alle anderen Menschen sind zur Teilnahme aufgefordert. "Fridays for Future" organisiert seit Monaten immer freitags Streiks und Kundgebungen für mehr Klimaschutz. Zu den zentralen Forderungen gehört dabei ein Ende der Kohleverstromung bis spätestens 2030 und ein Ende der Subventionen für fossile Energieträger.
sk
Zum Start des neuen Ausbildungsjahres gibt es im Kreis Hildesheim aktuell noch 670 freie Ausbildungsplätze. Damit sind noch 37 Prozent aller gemeldeten Lehrstellen unbesetzt, teilt die Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten (NGG) mit. Gewerkschafterin Lena Melcher appelliert an Schulabgänger, sich auch in der Ernährungsbranche umzusehen. Die Lebensmittelindustrie biete hochtechnische Berufe.
Die Ernährungsindustrie ist der viertgrößte Industriezweig in Deutschland – und mit rund 1.700 Beschäftigten allein im Kreis Hildesheim und somit ein „wichtiger Wirtschaftsfaktor in der Region“, so Melcher. Nach Einschätzung der NGG-Geschäftsführerin dürften gelernte Fachleute künftig kaum Probleme haben, hier eine passende Stelle zu finden. Gefragt sei insbesondere die Fachkraft für Lebensmitteltechnik.
Weitere Infos zu Berufen in der Ernährungsindustrie und offene Ausbildungsplätze gibt es auf der „Azubi-Börse“ der Arbeitsagentur unter www.berufenet.arbeitsagentur.de
sk
Der Hildesheimer Bischof Heiner Wilmer hat dem neuen Papst Leo XIV. zu seiner Wahl gratuliert. Leo werde sich mit vollem Herzen und seiner ganzen Kraft für die Verkündigung des Evangeliums in der...
Wegen eines Softwareupdates in einem Stellwerk kommt es in der Nacht auf Sonntag zu Einschränkungen bei der S-Bahn Hannover. Laut Mitteilung werden zwischen 21 Uhr und 6 Uhr morgens mehrere...
Der Koalitionsvertrag der neuen Bundesregierung wird an diesem Wochenende als gedrucktes Magazin veröffentlicht. Das teilt die HAWK mit. Dies ist eine Kooperation des Hamburger Medienunternehmers...
Die Hildesheimer Stadtpolitik berät nun das weitere Vorgehen zur Zukunft des Andreanums. Heute Nachmittag gab es dazu eine gemeinsame Sondersitzung des Finanz- und Stadtentwicklungsausschusses und...
Der barrierefreie Umbau der Bushaltestelle Bavenstedt und auch die Deckschichtsanierung zwischen der Kreuzung Heinrich-Helmke-Straße/Am Alten Friedhof bis zur Stichstraße Am Alten Friedhof sind...
Im Ringen um die Zukunft des Bosch-Werks im Hildesheimer Wald gibt es nach wie vor keine Einigung. Am Rande einer Betriebsversammlung riefen der Betriebsrat und die IG Metall zu weiteren...
Das Fußball-Oberligaspiel des VfV 06 gegen den 1. FC Germania Egestorf-Langreder hat gestern Abend in einer Niederlage geendet. Die Gäste gewannen die Partie im Friedrich-Ebert-Stadion 2:0 nach...
Das Festival Kulturregionale in und um Hildesheim umfasst in diesem Jahr rund 350 Veranstaltungen. Das sagten Oberbürgermeister Dr. Ingo Meyer, Landrat Bernd Lynack und Vertreter des...
Im Rahmen landesweiter Kontrollen gegen Schwarzarbeit hat es am Dienstag auch in Hildesheim Überprüfungen gegeben. Wie die dabei beteiligte Stadt mitteilt, suchten sechs Kontrolleure in fünf...
Das Bündnis gegen Rechts Hildesheim beteiligt sich am Sonntag an einem bundesweiten Aktionstag zur Einstufung der AfD als gesichert rechtsextremer Partei durch den Verfassungsschutz*. Man wolle...