Das Fußball-Oberligaspiel des VfV Borussia 06 Hildesheim gegen den 1. FC Germania Egestorf / Langreder findet nicht statt. Wie der Verein mitteilt, ist der Platz der Gastgeber in Egestorf wegen voriger Regenfälle unbespielbar ist. Nun muss ein Nachholtermin für das Spiel gefunden werden.
fx
Am Totensonntag will die Seebrücke Gruppe Hildesheim mit einer Mahnwache und einer Aktion den ertrunkenen Flüchtlingen im Mittelmeer gedenken. Mit 1000 Schuhen will die Seebrücke Grabfelder auf dem Platz vor der Andreaskirche aufstellen. Die Zahl ergibt sich aus der Anzahl Menschen, die in diesem Jahr im Mittelmeer auf der Flucht ertrunken sind. Mit der Aktion will die Gruppe auch für ein Ende der Kriminalisierung der Seenotretter werben. Beginn ist am kommenden Sonntag um 10:30 Uhr.
sk
Angesichts der dramatischen politischen Lage in Bolivien hat Hildesheims Bischof Heiner Wilmer seine Solidarität mit den Menschen in dem südamerikanischen Partnerland des Bistums bekundet. In einem Brief an die Bischöfe der Partnerschaftskommission in Bolivien schreibt Wilmer, im Bistum Hildesheim würden die zunehmenden Spannungen nach dem Wahlbetrug und dem Rücktritt der bisherigen Regierung mit großer Sorge verfolgt. Trotz der großen Entfernung fühle er sich seinen bischöflichen Amtsbrüdern und dem gesamten bolivianischen Volk verbunden, betonte Wilmer. Viele Menschen im Bistum Hildesheim, die sich für die Partnerschaft engagierten, beteten gemeinsam mit ihm für das Wohlergehen und den Frieden in Bolivien: "Sie sollen wissen, dass Sie nicht alleine sind!"
Infolge der umstrittenen Präsidentschaftswahlen hatte das Militär in Bolivien dem bisherigen linken Staatchef Evo Morales die Unterstützung entzogen. Derzeit führt eine rechtsgerichtete Übergangspräsidentin die Amtsgeschäfte. Zahlreiche Anhänger von Morales, darunter viele Indigene und Gewerkschaften, demonstrieren seit Tagen auch mit Straßenblockaden für eine Rückkehr des vormaligen Präsidenten.
sk
Die allgemeine Ausländerbehörde des Landkreises Hildesheim bleibt an diesem Montag und Dienstag geschlossen. Grund dafür sind Umbauarbeiten, teilt der Kreis mit. Die Mitarbeiter des Teams Asyl- und Flüchtlingsangelegenheiten sind aber an den beiden Tagen erreichbar.
fx
Die Industrie- und Handelskammer hat den starken Anstieg der Gewerbesteuer-Hebesätze im Landkreis Hildesheim in den letzten Jahren kritisiert. Der eigene Gewerbesteuer-Report 2019 zeige, dass die Kommunen im Kreis in den letzten zehn Jahren ihre Hebesätze im Durchschnitt um 29 Punkte auf 405 angehoben hätten. Das entspreche einem Anstieg um acht Prozent. Den höchsten Satz gebe es in Freden mit 450, den niedrigsten in Schellerten mit 355 Punkten. Schellerten sei eine Ausnahme – alle anderen Kommunen hätten an der Steuerschraube gedreht, obwohl oft allein schon die gute Konjunktur zu stetig steigenden Steuereinnahmen geführt habe, sagte Marc Diederich, Leiter der Hildesheimer IHK-Geschäftsstelle. In zehn Jahren habe es im Kreis 30 Hebesatzerhöhungen, aber keine einzige Senkung gegeben. Das mindere die Investitionskraft der Unternehmen.
Grund für die Erhöhungen sei auch, dass sie sich günstig auf den Kommunalen Finanzausgleich auswirken. Deshalb solle die Landesregierung tätig werden, um dem entgegenzuwirken, so die IHK.
fx
Im Sitzungsraum Agnes Meyerhof des Hildesheimer Rathauses werden künftig zwei Gemälde mit den Portraits von Moses Dux und seiner Ehefrau Julie Meyerhof hängen. Sie wurden vor kurzem bei einem...
In Langenholzen bei Alfeld ist es in den letzten Tagen zu zwei Unfällen gekommen. Laut Bericht ist zunächst am Freitagnachmittag eine 46-Jährige Motorradfahrerin auf dem Weg nach Sibbesse in einer...
Die Sanierung der Landesstraße 477 im Ortskern von Oedelum in der Gemeinde Schellerten ist abgeschlossen. Wie die Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr mitteilt, wurde sie am Freitag von...
Die Polizei sucht die Eigentümer mehrerer Baumaschinen, die schon im Juni in Hildesheim sichergestellt worden sind. Vermutlich handelt es sich bei ihnen um Diebesgut, heißt es in einem Bericht,...
Beim Rikscha-Projekt der Hildesheimer Malteser steht ein Wechsel in der Führung an. Da zum Ende September der Förderzeitraum endet, werde das Projekt umstrukturiert, teilt der Hilfsdienst mit. Seit...
Die Stadt Hildesheim erfüllt weiterhin alle fünf Kriterien der Fairtrade-Towns Kampagne und trägt für weitere zwei Jahre den Titel „Fairtrade-Stadt“. Das teilt Stadtpressesprecher Helge Miethe mit....
Unter dem Titel "Gemeinsam die Vielfalt des Fairen Handels entdecken" beteiligen sich Weltläden und Aktionsgruppen an der vom Dachverband der Weltläden ausgerufenen Fairen Woche 2025. Diese findet vom...