Das Sturmtief „Mortimer“ hat in Niedersachsen den Fernverkehr der Deutschen Bahn zeitweise komplett zum Erliegen gebracht. Erst im Laufe des heutigen Vormittags habe sich die Lage entspannt, teilte das Unternehmen mit. Lediglich die Strecke Hildesheim-Braunschweig-Wolfsburg werde auch heute bis Betriebsschluss gesperrt bleiben. Grund hierfür ist ein Unfall, der sich auf der Strecke bei Wolfsburg ereignete.
Ein ICE war am Morgen gegen einen Baum gefahren, der auf die Gleise gestürzt war. Dabei wurde die Oberleitung auf einer Länge von mehreren hundert Metern beschädigt und mehrere Masten umgeknickt. Die Frontscheibe des ICE zersplitterte bei dem Aufprall. Der Lokführer wurde leicht verletzt. Die 250 Passagiere des ICE blieben hingegen unverletzt.
Wegen der Sperrung der Strecke halten ICE-Züge von Berlin über Göttingen nach Frankfurt heute nicht in Braunschweig und Hildesheim. Sie legen ersatzweise einen Zwischenstopp in Wolfsburg und Hannover Messe Laatzen ein.
sk
Vor dem Landgericht Hildesheim hat ein Prozess gegen zwei ehemalige Mitarbeiter des Arbeiter-Samariter-Bundes Hannover begonnen. Dem 46 Jahre alten Ex-Geschäftsführer und einem 37 Jahre alten früheren Kollegen werden Betrug und Untreue in einem besonders schweren Fall vorgeworfen. Der 37-Jährige muss sich zudem wegen des Besitzes von Kinderpornografie verantworten, und seine Ehefrau ist wegen Beihilfe mitangeklagt.
Im Betrugsfall geht es um Unterkünfte für Asylbewerber. Die ASB-Gesellschaft Soziale Dienste hatte seit 2015 solche Einrichtungen im Auftrag des Landes betrieben. Ab 2017 soll das Land insgesamt 8,1 Millionen Euro auf ein Konto überwiesen haben, das nur scheinbar für den Betrieb der Unterkünfte eingerichtet worden war. Die Angeklagten sollen das Geld stattdessen für private Zwecke genutzt haben, und in mehreren Fällen soll auf Rechnungen des ASB auch das Privatkonto der Ehefrau angegeben worden sein. Eine Buchhaltungsprüfung sowie Geldwäsche-Verdachtsmeldungen von Banken brachten den Betrug ans Licht.
Der Prozess wird am Freitag fortgesetzt. Die Verteidiger haben Erklärungen ihrer Mandanten angekündigt.
fx
Polizei und Rettungskräfte suchen in der Umgebung von Bad Salzdetfurth nach einem 90 Jahre alten Mann. Laut Bericht wohnt Egon B. dort erst seit kurzem zur Miete und wurde zuletzt am Freitagnachmittag gesehen. Er brach zu einem Spaziergang auf, kehrte aber nicht mehr zurück. Er ist etwa 170 cm groß, schlank, hat kurze, graue Haare und trägt vermutlich ein grün-blaues Cappy. Die Polizei hat ein Foto des Mannes veröffentlicht.
Wer ihn gesehen hat, wird gebeten, sich unverzüglich mit der Polizei in Bad Salzdetfurth unter der Telefonnummer 05063/901-115 in Verbindung zu setzen.
fx
Egon B. // Foto: Polizei Hildesheim
Die Polizei hat für die letzten Tage einige Einbrüche und Sachbeschädigungen gemeldet.
So haben etwa zwischen Donnerstagnachmittag und Samstagmorgen in Nordstemmen unbekannte Täter eine große Glasscheibe neben der Eingangstür einer alten Schule zerbrochen. Der Schaden beläuft sich auf rund 3.000 Euro.
In der Nacht auf Freitag wurde in der Straße Am Kastenborn in Mahlerten ein BMW unbefugt geöffnet. Der Wagen stand auf einem Hinterhof, die Täter bauten das Lenkrad sowie Tacho und Navi aus. Der Sachschaden liegt hier bei etwa 6.000 Euro.
In der gleichen Nacht versuchte ein unbekannter Täter am Moorberg in Sarstedt, die Nebentür eines Supermarktes aufzuhebeln. Die Tür hielt dem aber stand.
In der Nacht auf Samstag schließlich wurde in Klein Förste ein gelber Transporter des Typs VW LT 46 gestohlen. Er war am Fahrbahnrand der Straße "An den Teichen" geparkt, vom Täter fehlt jede Spur.
In allen Fällen ermittelt die Polizei Sarstedt und bittet unter der Telefonnummer 0 50 66 - 98 50 um mögliche Zeugenhinweise.
fx
Die Musikschule Hildesheim an der Waterloostraße startet morgen die Musikschulwoche 2019. An den drei Tagen bis Mittwoch ist deshalb Tag der offenen Tür mit einem umfangreichen Konzert- und Aktionsprogramm. So gibt es jeden Tag ab 15:15 Uhr Konzerte von Kindern und später auch Erwachsenen und eine "Streichelwiese" zum Ausprobieren verschiedener Instrumente. Sollte das Wetter es zulassen, finden auch Konzerte auf der Außenbühne statt. Der Eintritt ist frei, weitere Informationen gibt es auf musikschule-hildesheim.de.
fx
Beim Rikscha-Projekt der Hildesheimer Malteser steht ein Wechsel in der Führung an. Da zum Ende September der Förderzeitraum endet, werde das Projekt umstrukturiert, teilt der Hilfsdienst mit. Seit...
Die Stadt Hildesheim erfüllt weiterhin alle fünf Kriterien der Fairtrade-Towns Kampagne und trägt für weitere zwei Jahre den Titel „Fairtrade-Stadt“. Das teilt Stadtpressesprecher Helge Miethe mit....
Unter dem Titel "Gemeinsam die Vielfalt des Fairen Handels entdecken" beteiligen sich Weltläden und Aktionsgruppen an der vom Dachverband der Weltläden ausgerufenen Fairen Woche 2025. Diese findet vom...
Am kommenden Sonntag lädt Hildesheim Marketing dazu ein, die Vielfalt der Region zu entdecken. Beim Herbstzauber könne man an Ständen in der Innenstadt besondere Produkte und Ideen kennenlernen....
Gemeinsam mit anderen Kommunen beteiligt sich Hildesheim am Freitag am bundesweiten „Tag der Zivilcourage“. An dem vom Bundesnetzwerk Zivilcourage ausgerufenen Aktionstag sollen Menschen ermutigen...
Am morgigen Freitag lädt der ADFC Hildesheim Kinder, Jugendliche und ihre Familien wieder zu der Fahrrad-Demo Kidical Mass ein. Bereits zum 9. Mal wolle man so für ein fahrradfreundliches,...