Im Rahmen der Digitalisierungsoffensive fördert das Niedersächsische Ministerium für Wissenschaft und Kultur innovative Projekte zu neuen Forschungsmöglichkeiten. 13 Forschungsprojekte an niedersächsischen Hochschulen und Forschungseinrichtungen, darunter auch ein Projekt der Universität Hildesheim, erhielten insgesamt 6 Millionen Euro, teilt das Ministerium mit. Gefördert werden grundlagen- und anwendungsorientierte Projekte, die eine enge interdisziplinäre Zusammenarbeit zwischen den geistes- und kulturwissenschaftlichen und technischen Disziplinen beinhalten. Die Gesamtförderhöhe pro Projekt liegt bei maximal 500.000 Euro.
Das Projekt EGRAPHSEN der Universität Hildesheim beschäftigt sich mit der digitalen Zuweisung attischer Vasen an Maler, Werkstätten und Gruppierungen. Hierbei soll erforscht werden, inwieweit eine datenbasierte Zuweisung Auswirkungen auf Aussagekraft und Bedeutung hat. Bislang werden diese Vasen exemplarisch und intuitiv den Herkunftsstätten zugeordnet.
sk
Der Netzbetreiber Tennet hat kürzlich in Hannover eine neue Möglichkeit vorgestellt, Strom in naher Zukunft rein aus Wind- und Sonnenenergie herzustellen. Den Mittelpunkt der Vision des internationalen Konsortiums "North Sea Wind Power Hub", zu dem auch Tennet gehört, bilden neue Windparks in der Nordsee. In den kommenden 30 Jahren könnten rund 15.000 Windkraftanlagen auf künstlichen Inseln vor den britischen Inseln entstehen. Diese könnten den Jahresbedarf an Strom für Zentral-Europa liefern, sagte Tennet-Geschäftsführer Tim Meyerjürgens. Zehn dieser Inseln sieht das Konzept vor. Ein erstes Pilotprojekt könnte 2030 fertig sein. Die Gesamtkosten dürften nach ersten Schätzungen bei deutlich mehr als 100 Milliarden Euro liegen.
Der Naturschutzbund Deutschland (NABU) sieht die Pläne des Netzbetreibers hingegen kritisch. Durch solch ein Projekt würde der Lebensraum vieler Tierarten gefährdet. Eine Energiewende dürfe nicht auf Kosten des Naturschutzes gehen.
sk
Das Go20-Spielmobil steht ab Montag eine Woche lang auf dem ehemaligen Aldi-Parkplatz am Bischofskamp in der Hildesheimer Nordstadt. Bis Freitag sei das Mobil täglich von 11 bis 17 Uhr für eine Ferienaktionswoche unter dem Motto „Platz da“ vor Ort, teilte der Sozialpädagoge Siggi Stern mit. Es könne gespielt, gewerkelt und die nähere Umgebung erforscht werden, etwa mit Fotokamera und Aufnahmegerät. Außerdem seien z.B. Bau- und Pflanzaktion geplant, bei der Sitzgelegenheiten und Hochbeete entstehen sollen. Die Aktionswoche richtet sich hauptsächlich an Kinder zwischen 6 und 12 Jahren, willkommen seien aber grundsätzlich alle, die gerne spielen.
fx
In der Nacht zu Mittwoch haben unbekannte Täter versucht, die Eingangstür STAR-Tankstelle in Elze gewaltsam aufzubrechen. Wie die Polizei meldet scheiterten die Täter am Metallrahmen der Tür, der den mehrfachen Hebelversuchen standhielt. Dabei entstand ein Sachschaden in noch unbekannter Höhe.
Die Polizei vermutet, dass die Täter möglicherweise das Tankstellengelände zuvor aufgesucht und ausgekundschaftet haben. Daher bittet die Polizei in Elze Zeugen, die in der Zeit zwischen Dienstagnachmittag und Mittwochmorgen verdächtige Personen oder Fahrzeuge im Bereich des Tankstellengeländes gesehen haben, sich mit der Dienststelle in Verbindung zu setzen.
sk
Die Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten (NGG) fordert angesichts anhaltender Mindestlohn-Verstöße im Gaststätten- und Hotelgewerbe mehr Kontrollen im Kreis Hildesheim. Es könne nicht sein, dass es immer noch Chefs gäbe, die ihren Beschäftigten das absolute Minimum vorenthielten, kritisierte NGG-Geschäftsführerin Lena Melcher.
Im vergangenen Jahr kontrollierte das zuständige Hauptzollamt Braunschweig in der Region insgesamt 121 Firmen auf Schwarzarbeit, Sozialbetrug und die Einhaltung von Mindestlöhnen. Dabei nahmen die Zöllner 239 Betriebe des Gastgewerbes ins Visier. In 31 Fällen deckten sie einen Mindestlohnverstoß auf.
Die Tatsache, dass viele Unternehmen es immer noch wagten, gegen geltende Mindestlöhne zu verstoßen, mache deutlich, dass der Zoll intensiver kontrollieren müssen, so Melcher. Der Plan von Bundesfinanzminister Olaf Scholz, die Finanzkontrolle Schwarzarbeit auf mehr als 10.000 Beamte aufzustocken, sei dabei ein erster Schritt. Bislang gibt es bundesweit 6.600 Kontrolleure.
sk
In der German Football League haben die Hildesheim Invaders ihre Auswärtspartie bei den Düsseldorf Panther verloren: Das Spiel endete am Nachmittag 13:10 für die Gastgeber. Diese waren zunächst im...
Seit einigen Jahren kämpft die Stadt Hildesheim gegen sogenannten "wilden Müll" am Wackenstedter Stieg, einer Straße durch die Gartenkolonie nördlich des Klinikums. Mitunter seien die Müllmassen mit...
In den jetzt gestarteten Sommerferien ist der Kirchturm von St. Andreas – der höchste in Niedersachsen – wieder täglich ab 11 Uhr geöffnet, mit dem letzten Aufstieg um 16 Uhr. Wie das Stadtmarketing betont, bietet...
Am morgigen Montag beginnen im unteren Teil der Bergstraße - kurz vor der Eulenstraße - Kanalarbeiten. Wie die Stadtentwässerung Hildesheim mitteilt, gab es dort einen Wasserschaden, der nun...
Am morgigen Montag beginnt der Umbau den Knotenpunkts Adensen an der B3 zwischen Adensen und Schulenburg. Wie die Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr mitteilt, sind dabei über mehrere Monate...
Der VfV 06 hat gestern in Vorbereitung auf die neue Fußball-Oberligasaison ein erstes Auswärts-Testspiel gegen den KSV Baunatal gewonnen. Das Team gewann 4:1 mit Toren von Mick Gudra, Louis Malina,...
Auslaufende Chemikalien haben am Freitag zu einem Großeinsatz der Feuerwehr auf dem ZAH-Gelände bei Heinde geführt. Laut Bericht waren dort am Vormittag mehrere Müllsäcke mit u.a. chemischen...
Die Autobahnpolizei hat nach einer Verfolgungsfahrt auf der A7 einen 25 Jahre alten Autofahrer gestellt. Laut Bericht war er einer Streife am Freitagabend gegen 23:30 Uhr bei Hildesheim aufgefallen, wo er in...
Die EVI Energieversorgung Hildesheim hat in Sarstedt neue Ladestationen für Elektroautos in Betrieb genommen. Diese befinden sich in der Lönsstraße, der Burgstraße, der Kiefernstraße sowie am...
Hildesheims Bischof Heiner Wilmer hat sich im Rahmen der Deutschen Bischofskonferenz zum Umgang mit künstlicher Intelligenz geäußert. „Wir sollten uns in Europa und auf der ganzen Welt gemeinsam auf den...
Der Vorverkauf für den vierten Ligacup der 1. Volleyball-Bundesliga der Männer ist gestartet. Wie die Liga mitteilt, findet der Cup vom 10. bis 12. Oktober ein weiteres Mal in der Hildesheimer...